RPi2 gestern Abend hängen geblieben, nun geht nichts mehr

Begonnen von Michi240281, 10 November 2015, 10:08:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Na nun schau mal erstmal nach was ist und dann bekommen wir das schon wieder ans rennen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

Das hat schon seinen Hintergrund. Michi weiß, warum ich das so geschrieben habe.

Michi240281

Sooooooo!!!

Hab den TV angeschlossen! Und da kommt folgende Fehlermeldung:


/dev/mmcblk0p2 contains a file system wie errors, check forced.
/dev/mmcblk0p2: Resize inode not valid

/dev/mmcblk0p2: UNEXPECTED INCONSISTENCY; RUN fsck MANUALLY
fsck died with exit status 4
failed (code 4)
[...] An automatic file system check (fsck) of the root filesystem failed. A manual fsck must be perforemd, the the system restarted. The fsck should be performed in maintenance mode with the root filesystem mounted in read-on
[FAILde....failed!
[warn] The root filesystem is currently mounted in read-only mode. A maintenance shell will now be started. After performing system maintenance, press CONTROL-D to terminate the maintenance shell and restart the system. ... (warning)
sulogin: root account is locked, starting shell
root@raspberrypi:~# [ 302.775038] EXT4-fs (mmcblk0p2): error count since last fsck: 3
EXT4-fsd (mmcblk0p2): initial error at time 1446961622: ext4_iget:4212: inode 16559
EXT4-fsd (mmcblk0p2): last error at time 1446961624: ext4_ext_check_inode:495: inode 357


Was bedeutet das? Was tun?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

micomat

#18
dss dürft die Karte sein. kann nicht (mehr) beschrieben werden

spiel das Image auf eine neue. sollte laufen in der gleichen Hardware :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

CoolTux

Du solltest Dich mit control D anmelden können. Danach führst Du den Check Befehl aus wie der da steht. Karte Wechsel hilft nicht weil das filesystem was hat. Aber das kann man reparieren.
Einfach mal machen was da steht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

micomat

wenn das wear leveling eines flash Speichers am Ende ist, wird er automatisch read-only.
dann geht definitv nichts mehr. hatte ich auch schon bei einem USB Stick auf dem meine fhem logs liegen.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Klaus0815

gib mal in der Konsole ein 
shutdown -rF now

er bootet dann neu,  die SD-Karte wird mit FDisk überprüft / das Filesystem repariert, vielleicht hast ja Glück und alles ist wieder gut




Wernieman

Ansonsten:

Besorge Dir eine "Live-Linux-CD" (z.B. Knoppix, SystemRescueCD o.Ä.). und booten Dein System oder eine VM damit.

Mache in dem System eine Iso von Deiner SD (oder verwende das unter Windows-Erstellte Iso). Linux kann (im Gegensatz zu Windows) ein solche ISO wie ein "Normales Device" behandeln, d.h. Du kannst dann probieren:
- Es u reparieren
- Daten zu Sichern
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Michi240281

Guten Morgen zusammen,


habe gestern versucht, die SD-Karte zu reparieren. Irgendwann war "fsck" dann "am Ende mit seinem Latein" und konnte nichts mehr machen! Pi ist dennoch nicht hochgefahren! Ich habe dann alles aus einem recht alten Backup wiederhergestellt! Soweit wieder das meiste ok, allerdings noch folgende Kleinigkeit:

Es werden die Sonderzeichen nicht korrekt angezeigt, also ä,ü,ö und z.B. °........

Da fehlt sicher irgendein Linux-Modul, aber ich weiß nicht welches das sein könnte! Kann jmd helfen?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

CoolTux

Wo genau werden die denn nicht korrekt angezeigt? In der bash oder im FHEM Web?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Michi240281

FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

CoolTux

Und in der bash ist aber alles ok? Also da kannst Du ö ü und so vernünftig sehen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Michi240281

bin mir jetzt nich 100% sicher, weil ich das da nicht eingegeben habe oder so!

Ich glaube da gab es was in Fhem mit latin to UTF8 oder so?!?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

CoolTux

schau mal mit raspi-config nach und stelle da die Sprache ein
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Kann das sein, dass die CFG-Dateien kopiert wurden oder beim Kopieren evtl. mit einem Texteditor sogar bearbeitet wurden und somit die Codierung (z.B. UTF8) kaputtgegangen ist?