Welche Hardware (Taster/Aktoren) kaufen => Kompatibilität mit FHEM

Begonnen von dirk_mos, 10 November 2015, 13:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dirk_mos

Hallo Forum,  :D

da ich gerne mit FHEM starten würde, brauche ich eure Hilfe, welche Hardware (insbesondere Taster/Aktoren) ich mir zulegen sollte. Aber zuerst einmal das aktuelle Projekt:

Da ich demnächst eine neue Küche (Mietwohnung) bekomme und die Beleuchtung selbst einbauen werde, möchte ich gerne bereits auf Komponenten setzten, die ich später in FHEM einbinden kann: Zunächst sollten diese allerdings autak funktionieren - einen zunächst eingeschränkten Schaltkomfort würde ich daher in Kauf nehmen. Da die Detailplanung der Beleuchtung noch nicht abgeschlossen ist, kann ich dort noch reagieren und Änderungen vornehmen, falls dies für FHEM sinnvoll ist.

Zunächst dachte ich an einen 4-Kanal Funktaster, möglichst Klebemontage/Aufputz, mit dem ich dann 4 Aktoren steuern möchte (Ein/Aus): Halogen Rechts, Halogen Links, LED Rechts, LED Links.

Für die dann fällige FHEM Integration dachte ich an einen Raspi 2 B, mit dem entsprechenden Funkmodul. Sobald dies funktioniert, möchte ich dann später , d.h. im kommenden Herbst Heizungsventile einbinden und werde auch über eine mögliche Türöffnung der Wohnungstür nachdenken.

Könnt ihr einen solchen Funktaster empfehlen, mit den entsprechenden Aktoren? Evtl. sind hier auch Funksteckdosen möglich, falls dies in Frage kommt. Ich denke, allein die Auswahl eines solchen Tasters ist für mich schon schwierig, gefunden habe ich so etwas: http://www.ebay.de/itm/Funk-Wandschalter-Sender-ELC-Multi-Comfort-FSS-2-2-fach-Aufputz-weis-Batterie-/281790312282 Wäre das nutzbar?

Viele Grüße
Dirk

pula

Hallo Dirk!

Also, das Szenario, das Du beschreibst ist meiner Meinung nach wie geschaffen für Homematic-Komponenten. Diese werden ausgezeichnet von fhem unterstützt und es gibt Schalter und Aktoren für genau die von Dir angesprochenen Einsatzgebiete. Habe selber ein paar Heizungsregler, Lampen und Schalter damit am Laufen, funktioniert ziemlich störungsfrei. Habe aber - speziell für die Beleuchtung - auch viel mit wifilight realisiert.
Das kannst Du sehr einfach in fhem einbinden (dank der großartigen Arbeit von hermannj) und es lässt sich dank fhem auch mit Homematic "verbinden"....

/edit: hier der Link: http://www.elv.de/homematic-hausautomation-smart-home.html

Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

dirk_mos

#2
Ja, deshalb möchte ich das Ganze ja auch mit FHEM lösen - nichtsdestotrotz: noch besser wäre eine Lösung, die zunächst auch autark funktioniert. Ist soetwas möglich, d.h. nur mittels Taster + Aktoren, ohne eine separate Basis/Zentrale kaufen zu müssen? Diese Funktion soll ja dann (später) FHEM erfüllen.

Geht das (also peering, nicht pairing) mit Homematic? z.B. mit dem 6-Fach Wandtaster 130113 http://www.elv.de/homematic-funk-wandtaster-6fach.html und z.B. 132989 http://www.elv.de/homematic-132989-funk-schaltaktor-zwischenstecker-fuer-smart-home-hausautomation.html oder 076794 http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html

pula

Das kann ich dir leider nicht beantworten :-(
Aber um das zu pairen/peeren brauchst du fhem ja eigentlich nur vorübergehend. Also fhem auf irgend einem Gerät (zb Laptop oder pc) installieren und die Geräter pairen/peeren. Allerdings brauchst Du dazu einen HMLAN oder HMUSB.
Aber die brauchst Du später sowieso, wenn Du fhem ins Spiel bringst...
Cheers,

Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

dirk_mos

Hi Pula, danke für die Infos, aber hier noch weitere Fragen ;)

Wenn FHEM aktiv ist, und ich habe einen Ein-Kanal-Funktaster an der Wand, kann ich dann unterschiedliche Schaltereignisse basierend auf dem aktuellen Schaltzustand mittels (kurzem) Klick / Doppelklick / Lange Halten erzeugen?

Also zu Beispiel so etwas:
Beleuchtung ist aus, dann
Erster Klick - Alles einschalten
Zweiter Klick - LEDs aus, Halogen bliebt an
Dritter Klick - LEDs ein, Halogen aus
Vierter Klick - Alles einschalten (wie erster Klick)
Und bei einem langen Halten des Tasters alles ausschalten?

Bzw. alternativ:
Einfachklick - LED an / aus
Doppelklick - Halogen an / aus
Lange halten - Alles an / aus

Müsste doch eigentlich gehen so etwas - Dann bestelle mir mal ein paar Teile zum Spielen...
Über den HMUSB habe ich nicht viel gelesen, sollte man besser den HMLAN nehmen?

Kann ich Defaults hinterlegen, die geschaltet werden,
* falls FHEM neustartet (Reboot)
* falls ein Aktor neustartet (bei Stromausfall)
* Und falls FHEM neu bootet: können dann die aktuellen Schaltzustände der Aktoren ermittelt werden?

Ich glaube ich bin hier schon ein wenig im Detail...  :o aber diese Fragen habe ich, wenn ich mal drüber nachdenke ;)

Viele Grüße
Dirk