Neu: Plugwise ab sofort als fixes Modul in FHEM

Begonnen von Icinger, 11 November 2015, 11:47:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Icinger

Hi Leute,

nach längerer Entwicklung (das meiste aber in den letzten paar Wochen) habe ich jetzt (besonderen Dank an jeckyllhavok) eine komplette Unterstützung für die Plugwise-Familie auf die Beine gestellt.
Wird ab morgen dann per Update ausgeliefert.

Unterstützt werden:
Circles & Stealth (Steckdose + UP-Aktor)
Scans (Feuchte/Helligkeit/Temp)
Senses (Bewegungsmelder)
Switches (Schalter)

Einfach den Plugwise-Stick in FHEM anlegen:
define myPlugwise Plugwise /dev/ttyS0

Geräte werden dann automatisch gesucht und per AutoCreate angelegt.

Fragen, Wünsche, Anregungen gerne jederzeit an mich :)

lg, Stefan

ACHTUNG! WICHTIG für alle, die bisher schon getestet haben
Ganz wichtig: Bitte nach dem nächsten Update, kein Shutdown-Restart machen, sondern zuerst

  • alle Circles, Switches usw. löschen und nach dem restart automatisch neu anlegen lassen.
  • oder (ausnahmsweise) HÄNDISCH die fhem.cfg bearbeiten.
Hierbei bitte bei allen Circles, Switches usw. das define auf
define <deinname> PW_Circle blablabla
ändern!

Danke, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

FunkOdyssey

Danke, super.
Ich bin jetzt wirklich nicht vom Fach, aber ist das nicht eventuell zwecks Abgrenzung von Nachteil, wenn man die Geräte einfach nur "Switch" nennt? Macht das evtl. Sinn, hier mit einem Präfix zu arbeiten? Ähnlich Pilight & Co.?

define Circle_2907CC9 Switch 2907CC9

Ich frage nur, weil ich mir vorstellen könnte, dass das ein wenig schwierig werden könnte, da ja auch andere Systeme "Switche" haben.

Ich muss mir jetzt erst einmal Plugwise anschauen. :-) Danke.

Icinger

Ohoh, gleich das erste große Fettnäpfchen :(

Danke für den Hinweis, hatte ich nicht bedacht, auch von meinen Testern hatte da keiner daran gedacht.
Da es ja noch nicht per Update ausgeliefert wurde, hoffentlich nicht ZU schlimm.

Habe ich gleich korrigiert und lade nu die "PW_Circle" usw hoch.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

FunkOdyssey

#3
Öhm, das muss ja kein Fettnäpfchen sein.
Du wirst dich damit besser auskennen, als ich. Ich bin nur Anwender.




Ich werde mir Plugwise mal anschauen. Kann ich noch gar nicht. Ich suche nämlich nach weiteren Möglichkeiten, Zwischenstecker zu nutzen. Vorzugsweise mit Rückkanal. Also nicht wie bei den 433-Mhz-Baumarkt-Steckdosen.

Jedoch sind mir die Alternativen wie Z-Wave und scheinbar auch Plugwise auch zu teuer. Scheinbar.

Icinger

Stimmt schon, Fettnäpfchen nicht im direkten Sinne :)

Aber sinnvoller ists auf jeden Fall mit Präfix.

Und ja, billig sind die Plugwise nicht. Finds aber super, dass die auch den Stromverbrauch erfassen.
Ich selbst hab bislang nur 2 Circles in Betrieb.
Die restlichen Geräte hab ich eigentlich für nen User hier im Forum dazuprogrammiert.

Aber nachdem jetzt alles abgedeckt ist und funktioniert, kann ichs ja auch gleich veröffentlichen :)

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

krikan

Hallo Stefan,
die 46er Module werden per update mit PW_  Vorsatz als auch ohne verteilt. Ist das Absicht?
Gruß, Christian

Icinger

Hallo Christian,

nein, das war keine Absicht, sorry.
War eigentlich der Überzeugung, ich hatte die Dateien gelöscht.

Sind jetzt entfernt.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

SammyLee

#7
Hallo Stefan,

ich bekomme beim Defnieren des Plugwise Moduls ein Fehler, da ich neu bin weiß ich nicht ob ich ein Fehler gemacht habe, kannst du mir bitte kurz helfen

2015.11.21 22:01:06 1: reload: Error:Modul 45_Plugwise deactivated:
Can't locate Digest/CRC.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/45_Plugwise.pm line 38.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/45_Plugwise.pm line 38.

EDIT: Habe den Fehler gefunden, man benötigt die Perl Module Digest::crc
mit diesem Befehl habe ich sie als root geladen: perl -MCPAN -e 'install Digest::CRC'

SammyLee

Hallo Stefan,

sorry doch noch eine Frage, wie gesagt, beschäftige mich erst seit kurzem mit FHEM. Habe es nun hinbekommen das Plugwise device zu definieren.

/dev/ttyUSB0@115200


Es ist im Status "opened". Autocreate ist aktiv.

Es werden aber keine Circles angelegt.. ich habe 19 Stück  ???

Was mach ich falsch?

Icinger

Eigenartig.....

Setz mal bitte das Plugwise-Device auf verbose 5 und logge mal einen Neustart damit mit.
Bzw. sollte eigentlich ein Log vom
set <Plugwisedevice> reOpen
auch reichen.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

SammyLee

Hallo Stefan,

die Circles sind nun über Nacht alle da, ich hatte nochmals einen ReScan gemacht und dann sind sie nacheinander gekommen. Es funktioniert alles perfekt.

Vielen Dank für das tolle Modul !!


Icinger

Trotzdem eigenartig, warum die nicht gleich am Anfang angelegt wurden.......Werd ich mir mal ansehen.

Wenn sonst noch was fehlt -> einfach Bescheid geben :D

Schönen Sonntag noch,

Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

creamware

Hallo,
erstmal danke für das tolle MOdul. Eine Frage. Wie kann ich neue, noch nicht gekoppelte Plugs hinzufügen ?
Also Plugs die dem vorhandenen PLugwise Netz noch nicht z.b. per Source Software zugeordnet wurden ?
Das sind die, die nach dem Einstecken erst nach 3 Sekunden "Klick" machen..

danke

Icinger

Hallo creamwave,

Das hinzufügen von "jungfräulichen" Devices geht leider (noch) nicht, da ich hierzu absolut keine Infos im Netz gefunden habe bislang.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

creamware

Noch eine Frage, wie sieht es mit Switches aus ? Habe einen Switch gekoppelt, über meine "normale" Source Software, er ist also im Netz..
Über FHEM wird er per Autocreate nicht angelegt.. Muss ich diesen händisch hinzufügen ?

Desweiteren wollte ich mal nachfragen wie Ihr die Energieaufzeichnung eines Circles auswertet ?
hat da jemand schon Plots ?

Thanks