Wunsch: Update check no skip lines

Begonnen von Risiko, 11 November 2015, 18:36:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Risiko

Hallo.

Wenn sich bei einem "update check" viele Änderungen ergeben, dann werden nur die letzen Änderungen aus CHANGED angezeigt. Der Rest wird abgeschnitten.

... rest of lines skipped.


Es wäre meiner Meinung viel wichtiger, alle Änderungen zu sehen. Wichtiger als alle sich geänderten Dateien.
Daher der Wunsch: Einfach alle Änderungen anzeigen. Scrollen muss man ja eh.

Risiko

marvin78

Hm. Da ohnehin nur wenige Änderungen unter CHANGED stehen, gäbe es dann aber ein klares Missverhältnis (bei regelmäßigem Update). In CHANGED stehen schon jetzt oft Dinge, die mit den geänderten Dateien, die im Update enthalten sind, schon lange nichts mehr zu tun haben (zeitlich gesehen). So etwas macht mEn nur dann Sinn, wenn alle Änderungen in CHANGED dokumentiert würden.

betateilchen

Zitat von: Risiko am 11 November 2015, 18:36:26
Es wäre meiner Meinung viel wichtiger, alle Änderungen zu sehen.

Dann schau Dir doch einfach die Datei CHANGED an...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Risiko

Echt super Vorschlag. Da wäre ich selber nicht darauf gekommen.
Aber mal ehrlich. In FHEMWEB ist es schon nervig, wenn man den Befehl eingibt und eine ewig lange Liste von Dateien angezeigt bekommt aber die wichtigen Infos nicht.

Markus Bloch

Die Datei "CHANGED" dient dazu Änderungen zu dokumentieren die eine Auswirkung für normale User und deren Konfiguration haben.

Ich persönlich für meine Module/Bereiche handhabe das so:

- Neues Modul xxx
- Neues Set/Get-Kommando für xxxx
- Neues Reading xxx
- Unterstützung für Gerät yyy in Modul xxx
- Änderungen in Attribut/Get/Set/Readings Syntax/Bezeichnung/Funktion
- große Umbaumaßnahmen die das grundlegende Verhalten des Moduls verändern
- Bugfixes die einen größeren Userkreis betreffen (z.B. durch mehrfache Meldungen im Forum)

Was nicht im CHANGED dokumentiert wird
- Code/Commandref/Rechtschreib Optimierungen
- Kleinkram-Änderungen
- kleinere Bugs die man als Developer selber findet, wo sich noch keiner beschwert hat im Forum, oder die nur von einer kleinen Zahl User gemeldet/bestätigt wurden.
- Code Makeup (ja sowas mache ich, will ja in der Zukunft den Code noch lesen können)

Das ist allerdings nur meine Vorgehensweise. Wie das andere Developer persönlich halten kann ich dir nicht sagen. Meine Information ist, dass userrelevante Änderungen in der CHANGED zu dokumentieren sind, kleinere Fixes/Optimierungen/Änderungen die keine Änderungen in der Funktionalität mit sich bringen eher nicht, dafür ist dann das SVN Log da.

Prinzipiell gebe ich euch recht, dass es blöd aussieht, wenn zig Dateien in einem Update sind, aber keine einzige CHANGE Meldung dazu.

Wer umbedingt wissen will, was genau geändert wird, soll ins SVN Log schauen: http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/log/?path=

just my 2 cents

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Die Meldung "rest of lines skipped..." dient dazu Usern, die FHEM von fhem.de als tar.gz Release nehmen und dann anschließend via "update" auf das nightly-SVN updaten, hunderte Zeilen CHANGED-Meldungen zu ersparen.

Zwischen FHEM 5.6 und 5.7 sind 612 Zeilen vorhanden. Wenn also jemand letzte Woche ein neues FHEM aufgesetzt hätte und anschließend ein "update" gemacht hätte, währen dann an die 600 Zeilen CHANGED Meldungen gekommen. Daher wurde dieses Limit gesetzt, damit einem der Output nicht erschlägt.

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Risiko

Zitat von: Markus Bloch am 21 November 2015, 14:14:08
Die Datei "CHANGED" dient dazu Änderungen zu dokumentieren die eine Auswirkung für normale User und deren Konfiguration haben.
Ja genau. Dem User hilft es nicht, wenn er seitenweise geänderte Dateien angezeigt bekommt aber nicht weiß ob es Ihn überhaupt betrifft!
Deswegen sollten die Änderungen auch angezeigt und nicht abgeschnitten werden. Zumindest könnte man update check dahingegen erweitern. Z.B. in dem man einen globalen Schalter einfügt, wo die Änderungen aus CHANGED vollständig zum letzen Update angezeigt werden. Das sich bei einem Update vom vom tar.gz zum nightly-SVN vielen Änderungen ergeben, ist nun mal so. Wenn der User trotzdem schon eine laufende Konfiguration hat, sollte er über die ihn betroffenen Änderungen auch informiert werden. Mittels dem oben erwähnten Schalter, könnte man  auch einstellen, dass nur die Änderungen aus CHANGED zu den aktuell verwendeten Modulen angezeigt werden.

Der Blick ins SVN-Log ist meiner Meinung nach für den User nicht sinnvoll.

Risiko

Risiko.

Markus Bloch

Zitat von: Risiko am 22 November 2015, 15:50:03
Ja genau. Dem User hilft es nicht, wenn er seitenweise geänderte Dateien angezeigt bekommt aber nicht weiß ob es Ihn überhaupt betrifft!
Deswegen sollten die Änderungen auch angezeigt und nicht abgeschnitten werden. Zumindest könnte man update check dahingegen erweitern. Z.B. in dem man einen globalen Schalter einfügt, wo die Änderungen aus CHANGED vollständig zum letzen Update angezeigt werden. Das sich bei einem Update vom vom tar.gz zum nightly-SVN vielen Änderungen ergeben, ist nun mal so. Wenn der User trotzdem schon eine laufende Konfiguration hat, sollte er über die ihn betroffenen Änderungen auch informiert werden. Mittels dem oben erwähnten Schalter, könnte man  auch einstellen, dass nur die Änderungen aus CHANGED zu den aktuell verwendeten Modulen angezeigt werden.

Wie stellst du dir das bei mehrzeiligen Einträgen in CHANGED vor? Desweiteren würde man keinerlei Infos zu neuen Modulen erhalten, bzw Meldungen zu Kommando-Modulen wie z.B. help, update oder fheminfo. Auch allgemeine Meldungen werden so verschluckt.

Ich halte das nicht für die richtige Lösung.

Die aktuellste CHANGED Datei ist desweiteren auch über http://fhem.de/CHANGED passend zum Stand der via update verteilt wird, einsehbar. Wenn man also alles lesen will, kann man das dort ebenfalls machen.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)