Vor-/Nachteile einer Fritzbox gegenüber eines Raspberry Pi 2

Begonnen von liquidxtc13, 12 November 2015, 10:12:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Und noch was:
Mal eben so crosskompilieren kann nicht jeder der eine FB hat und FHEM nutzen will.
Und einen RasPi mit Gehäuse habe ich bei mir nicht im Einsatz - wozu soll das Gehäuse gut sein ausser zum Anschauen.
Der Stromverbrauch eines RasPi sollte erst in die Energiebilanz mit einbezogen werden wenn sämtliche Geräte bei nicht-benutzung nicht in Standby geschalten werden sondern tatsächlich abgeschaltet werden.

Kurz gefasst -
ich hab eine 6360 von Kabel-BW - die stellt mir nur das Internet bereit
dahinter hab ich eine 7390 - die kümmert sich um das Netzwerk und die Telefone
dahinter hab ich mehrere RasPi und Cubietruck sowie Tablet, Laptop, Computer und Fernseher.
Auf der 6360 darf Kabel-BW (heisst ja mittlerweile Unitiymedia) machen was sie wollen solange meine 7390 noch machen kann was sie soll.
Für die "Sicherheit" ist Unitymedia mit ihrer 6360 verantwortlich aber zum Glück ist meine 7390 noch dahinter.

Noch kürzer gefasst -
wer crosskompilieren kann und weiß was er macht kann doch seine FB weiter nutzen
für alle anderen bietet sich doch eine RasPi geradezu an (Vollwertiges Linux)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.