Benachrichtigen wenn Temperatur nach Anstieg wieder abfällt

Begonnen von deltaac, 13 November 2015, 08:50:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deltaac

Hallo Zusammen,

Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit FHEM, seit ein paar Tagen überwache ich z.B. die Temperatur mittels DS18B20 in einigen Räumen. Dabei ist mir die Idee gekommen,  das man so ja auch z.B. den Trockner abfragen könnte. Meine Idee/Frage: ist es möglich und sinnvoll über die Ablufttemperatur des Trockners Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand zu schließen? Ich würde nämlich  gerne angezeigt bekommen,  wenn der Trockner fertig ist.
Bisher habe ich nur div. Lösung mittels Verbrauchsmessung gesehen, was allerdings erstmal einiges an Investitionen in Hardware bedeuten würde, vor der ich mich aktuell noch etwas scheue...

Was haltet ihr von diesem Ansatz mit der Temperatur? Hat jemand etwas ähnliches schon mal umgesetzt?


Tedious

Nicht bei Abluft/Trockner, aber beim Kühlschrank. Warum sollte das nicht funtionieren. Kühlschrank schickt mir, wenn es zu warm drin wird, eine Push-Msg. Kannst natürlich die Parameter anpassen und somit ein Event triggern. Anbei ein kleiner Codeschnipsel von mir als Inspiration zum anpassen. Geht vielleicht auch eleganter, funktioniert aber ;)

#Kühlschrank
define Fridge dummy
attr Fridge event-on-change-reading state
define FridgeWarner DOIF ([LaCrosse_2A:temperature] <10)(set Fridge on) DOELSEIF ([LaCrosse_2A:temperature] >10) (set Fridge off)
define Fridge_Push notify Fridge:off set Push message 'Achtung - Der Kühlschrank ist ausgefallen!!!!'
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

deltaac

Hmm.. so richtig bringt mich das nicht weiter oder ich denke nur zu kompliziert. Mein Abluftschlauch ist ja den wetterbedingten Temperaturschwankungen ausgesetzt, dein Kühlschrank ja eher weniger ;-)
Ich bin davon ausgegangen,  daß ich erst  die Temperaturänderung durch die Abluft messen muss und anschließend das Abkühlen des Sensors....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Tedious

Warum denn? Die Außentemperatur hat sicher keine 50 (?)°, das musst Du halt mal messen wie hoch die ist. Fällt die denn meinetwegen unter 40°C ist das Ding fertig. Trigger Off setzen. Steigt sie über 40°C ist sie an, Trigger on. Die Werte sind natürlich nur exemplarisch, die musst Du selbst messen. Pragmatischer einfacher Ansatz...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Prof. Dr. Peter Henning

Natürlich kann man das über Temperaturen machen - einfach zwei Sensoren, einen innerhalb des Abluftschlauches, einen außerhalb. Mit 1-Wire-Sensoren ist das nun wirklich kein Akt.

Das mit der Verbrauchsmessung ist so eine Sache, die mich auch schon ziemlich gefuchst hat - darum habe ich in dem aktuell in Arbeit befindlichen Buch ein Kapitelchen dazu eingebaut. Ich hänge mal eine Leseprobe an, darin ist der Schaltplan für einem Stromflusssensor, der direkt an einen 1-Wire Switch angeschlossen werden kann, um zu erkennen, ob ein Gerät "läuft" (Achtung, der Text ist noch etwas roh...).

LG

pah