[gelöst] regSet modusBtnLock setzt die falsche Sperre

Begonnen von betateilchen, 13 November 2015, 12:34:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Bei meinen RTs ist mir heute aufgefallen, dass bei einem "set <> regSet modusBtnLock on" fälschlicherweise die globale Sperre gesetzt (und auch im Display angezeigt) wird anstatt der Modussperre.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

das sind 2 unterschiedliche Adressen. Ich kann es nicht nachvollziehen. ich kann

set hv regSet globalBtnLock     off
set hv regSet modusBtnLock      on

set hv regSet globalBtnLock     on
set hv regSet modusBtnLock      off

set hv regSet globalBtnLock     off
set hv regSet modusBtnLock      off

korrekt ausführen, der Status wird jeweils separat gemeldet. Die Anzeige im RT habe ich nicht in der Hand.

betateilchen

Hallo Martin,

das mit den zwei Adressen ist schon klar, aber offenbar werden die Adressen von CUL_HM falsch zugeordnet.

Wenn ich "moduBtnLock on" setze, wird vom RT auch ein Status an fhem zurückgemeldet, den Du als "modusBtnLock = on" interpretierst.
Tatsächlich setzt der RT aber die globale Sperre und eben nicht die Modussperre.

Das Ganze hat früher allerdings schon korrekt funktioniert, da ich alle RT mit einer Modussperre betreibe. Das Fehlverhalten ist mir am Donnerstag bei zwei neu installierten RT zum ersten Mal begegnet.

Wie sich die beiden anderen Lock-Register verhalten, kann ich aktuell nicht sagen, das kann ich aber im Laufe des Tages noch testen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

kann ich nicht nachvollziehen.
moduBtnLock  ist sicher ein typo.
modusBtnLock ist immer ein Register. Das ist nicht im Status, auch nicht in einem Reading (ausser die register readings). habe ich etwas übersehen?

Und in den Registern wird es korrekt zugeordnet. Die werden aus der gleichen tabelle versorgt, da kann ich kaum etwas verdrehen.


set hv regSet prep globalBtnLock     off
set hv regSet exec modusBtnLock      on
set hv getConfig
set hv burstXmit
get hv regTable
list:peer       register         :value
   0:           globalBtnLock    :off
   0:           modusBtnLock     :on
 
set hv regSet prep globalBtnLock     on
set hv regSet exec modusBtnLock      off
set hv getConfig
set hv burstXmit
get hv regTable
list:peer       register         :value
   0:           globalBtnLock    :on
   0:           modusBtnLock     :off

Die Adressen sollten auch passen, 25 global und 26 modus. Hat sich nichts geändert.
kannst du die regList 0 dazu senden?

betateilchen

Alle Sperren aus:

(http://up.picr.de/23702549wj.jpg)

Nach einem regSet modusBtnLock on:

(http://up.picr.de/23702550db.jpg)

Danach ist am RT die globale Sperre aktiv und nicht die Modussperre.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Nachtrag:

Bei einem TC funktioniert modusBtnLock einwandfrei, es wird am Gerät der richtige Modus gesetzt und auch angezeigt.

(http://up.picr.de/23702604ee.jpg)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Werde ich einmal testen. Wäre blöd, wenn eq3 die regaddressen vertauscht hätte. Fhem setzt genau das gleiche, wie erwartet. Identisch bel tc und RT

betateilchen

Weitere Tests an einem RT durchgeführt:


  • regSet btnLock on => funktioniert korrekt
  • regSet globalBtnLock on => setzt am Gerät die globale Sperre, Rückmeldung in fhem = globalBtnLock on
  • regSet modusBtnLock on => setzt am Gerät ebenfalls die globale Sperre, aber Rückmeldung in fhem = modusBtnLock on

So langsam kommt in mir die Frage auf, ob der RT (Fw=1.4) überhaupt modusBtnLock kann?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

ZitatSo langsam kommt in mir die Frage auf, ob der RT (Fw=1.4) überhaupt modusBtnLock kann?
deinen aussagen und sreenshots nach, kannst du dir den bug eigentlich nur durch ein fw update "eingefangen" haben. mach doch mal ein downgrade.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Ich habe kein Update gemacht, die RTs sind nagelneu gekauft.

Grundsätzlich kann ich auch mit einem einfachen btnLock leben - und das funktioniert ja.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Mich würde mal interessieren, ob jemand mit einer CCU2 das Verhalten nachstellen kann und ob dann ein modusBtnLock möglich ist.

Die LCD-Elemente des Display sehen jedenfalls das mir bekannte "M" unterhalb des Schloß-Symbols für den modusLock gar nicht (mehr?) vor.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Habe gerade modusbtnlock getestet. Temp lässt sich einstellen, mode nicht umstellen. Anzeige zeigt lock.
Dann globalbtnlock. Alles gesperrt. Anzeige das gleiche.
Vielleicht muss ich am display noch schauen.... Aber die Funktion ist wie erwartet.
RT fw. 1.4
Alles im grünen Bereich.

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 14 November 2015, 19:04:20
Habe gerade modusbtnlock getestet. Temp lässt sich einstellen, mode nicht umstellen.

Tja, das ist das eigentlich korrekte Verhalten.

Mich würde interessieren, wie das bei Dir im Display des RT aussieht. Bei mir kommt das Schloßsymbol und ein C. Und ich kann gar nichts mehr am RT einstellen.

(Bei einem TC hier erscheint bei einem modusBtnLock das Schloßsymbol + M)

Die älteren RTs bei mir zuhause habe ich zur Zeit nicht im Zugriff, da ich noch unterwegs bin. Am Sonntag werde ich mir die mal genauer anschauen.
Irgendwas ist jedenfalls anders als sonst.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

es erscheint immer das Schloss und das "c" sobald etwas gesperrt ist.

betätige ich eine gesperrte Funktion blinkt das Schloss 4 mal.

Das btnLock sperrt ist mir nicht klar. erst einmal alles, also wie global.

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 14 November 2015, 20:16:13
es erscheint immer das Schloss und das "c" sobald etwas gesperrt ist.

Diese Behauptung stimmt so pauschal nicht. Bei btnLock erscheint nur das Schloßsymbol ohne zusätzlichen Buchstaben.

Zitat von: martinp876 am 14 November 2015, 20:16:13
Das btnLock sperrt ist mir nicht klar. erst einmal alles, also wie global.

Ich nehme mal an Du wolltest "Was btnLock sperrt..." schreiben. Die Antwort ist ganz einfach:

btnLock hat die gleiche Sperrfunktion wie globalBtnLock, sperrt also erstmal alles. Der Unterschied ist, das btnLock direkt am RT aufgehoben werden kann, indem man die beiden äußeren Tasten gleichzeitig für drei Sekunden drückt. Das geht bei einer globalen Sperre nicht mehr.

Die globale und die Modus Sperre können nur über eine Zentrale gesetzt und wieder gelöscht werden, das btnLock kann auch direkt am RT aktiviert werden. Deshalb das "C" in der Anzeige, das auf eine von der Zentrale (central) gesetzte Sperre hinweist.


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!