FHEM absutzt durch SQL Server nicht erreichbar

Begonnen von mane88, 14 November 2015, 09:48:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mane88

Ist bei mir identisch. FHEM läuft "einwandfrei" weiter, loggt aber keine Daten mehr. Sobald man auf die Daten zugreifen will mit SVG oder auch mit meiner Handyapp (FHEMapp) stützt FHEM vollständig ab. Da hilft dann nur noch ein Neustart vom Server/Prozess. Kann unter umständen halt doof sein wenn man vor der Tür steht XD

stromer-12

Daten werden bei mir weiter geloggt. FHEM stürzt nur bei bestimmten Fehlern ab. Bei mir taucht dann immer eine Fehlermeldung mit SCALAR auf.

stromer on tour

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Zwer2k

Hier gleiches Problem. Gestern QNAP-NAS mit der MySQL-DB neugestartet, erst heute ist Fhem auf dem Cubietruck nach einem Remotezugriff mit folgendem Fehler abgestürzt. Daten wurden bis zum Absturz weiterhin geloggt, d.h. MySQL-DB war erreichbar.

2016.01.25 08:52:44 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $type in concatenation (.) or string at (eval 317548) line 17.
DBD::mysql::st execute failed: MySQL server has gone away at ./FHEM/93_DbLog.pm line 1031.
2016.01.25 08:52:53 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Connection refused


Pnemenz

Das ist bei mir auch so. fhem bekommt anscheinen das fehlen der Datenbank nicht mit, bis Daten abgefragt werden.
Auch mit dem dem Modul GetState kann der Verbindungszustand zur Datenbank nicht festgestellt werden.

Meines erachtens fehlt eine Überwachung der Datanbankverbindung, die entweder Alarm gibt wenn die DB nicht mehr verfügbar ist oder alle paar Minuten versucht die Verbindung wieder aufzubauen.

Peter

alpha1974

Zitat von: Pnemenz am 27 Januar 2016, 13:52:12
Meines erachtens fehlt eine Überwachung der Datanbankverbindung, die entweder Alarm gibt wenn die DB nicht mehr verfügbar ist oder alle paar Minuten versucht die Verbindung wieder aufzubauen.
Eine gesonderte Überwachung der Datenbankverbindung (z.B. über ein PRESENCE-Device) hilft hier wohl nicht weiter, oder? Denn der Zeitpunkt, in welchem FHEM Daten aus der Datenbank abrufen will (und bei fehlender Verbindung zum Datenbank-Server "hängt" oder abstürzt), ist ja nicht vorhersehbar, so dass ein Presence-Device den Verbindungsabbruch zur Datenbank unter Umständen erst mitbekäme, wenn es schon zu spät ist.

Eine Art "Failsafe"-Lösung scheint es derzeit noch nicht zu geben?

Gruß,
alpha1974
FHEM/Z-Wave USB-Dongle + div. Devices


psycho160

#21
Hatte heute auch meinen sql durchgestartet und festgestellt, dass fhem danach nur per ssh neu zu starten war.

@viegener:
Dein Ansatz ist zwar schon verständlich, aber ich logge nur Temperaturen in die db und wenn danach fhem plötzlich steht und ich die Wohnung mit der KeyMatic nicht mehr aufbekomme , ist das nicht so ideal. (Nur als Bespiel, hab ja eh den Schlüssel auch mit :-P)
- 2013@FHEM - 2020 Setup: Pi 4 4GB Systeme: Shelly, Tasmota, Zigbee und mittlerweile nur noch wenig Homematic. Entwicker von: tado-FHEM Modul (perlcritic 3 ^^)(https://git.wolfmajer.at/Public/FHEM-Tado)
- 2024@HomeAssistant, FHEM nur noch als legacy System per MQTT von HA versorgt