JeeLink v3c/ESP8266 zur Einbindung von Davis Vantage

Begonnen von habeIchVergessen, 15 November 2015, 12:13:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habeIchVergessen

#285
Wemos:
probier mal Zeile 44 in RFMxx.cpp zu auszukommentieren

// SPI.setClockDivider(SPI_CLOCK_DIV64);

und Zeile 7 in Vantage.h den Kommentar löschen

#define _WEMOS_DAVIS_SHIELD    // just for special hardware required

oder die .bin-Datei aus dem Anhang

Nachtrag: welche Version von ESP8266 ist bei dir in der Boardverwaltung installiert?

Dirk P.

OK VALUES BME280 0 1=21.90,2=937,3=53,
                                       
[NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280]



;)

Dirk P.

#287
Empfang startet nur nicht...habe erstmal nur die ISS ausgewählt

Auf initCommands keine Reaktion

Port 9001 ist richtig?

Der BMP280 ist in fhem initialisiert

habeIchVergessen

Port 9001 ist der Debug-Port.
da kannst du auch Kommandos absetzen. Was kommt bei "s"?

Dirk P.

#289
[NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] stations:
0/1
                                                                           
#0: 0,0 a
                                                                     
packets: 0, lost: 0, resyncs: 0
     
In der seriellen Konsole abgesetzt....

Sohn kommt gleich, der kennt sich mit fhem besser aus......
Nutze eigentlich nur iobroker aber mit fhem Adapter....das funzt gut zusammen.

In iobroker nimmt man sich leider der Sache nicht an....dort gibt es einen JeeLink Adapter, aber der unterstützt die Davis nicht.

Was ist denn der normale Ausgabeport? 12345?

habeIchVergessen

#290
was sagt er zu "v"?

station löschen: 0,10s
discovery modus: 1D

Dirk P.

v: [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] config: 2b
0,0s
                                                                         
uptime: 00:01.17

....und nun wieder flashen angesagt. Weil es so schön ist.
Nicht mal mehr in der Fritte drin.

Wenn wir schon mal dabei sind, wie ist der Ausgabe Port für Fhem um ein Device anzulegen?
Bis Dato habe ich die 9001 drin...

Was ist mit dem 4,7 k pulldown. Soll er drin bleiben?

   

habeIchVergessen

die Daten werden per UDP-Multicast gesendet.

im zip ist unter FHEM das Modul 36_KVPUDP.pm
gehört in den FHEM-Ordner (da liegt auch 36_KeyValueProtocol.pm)

in fhem

reload 36_KVPUDP
define myKVPUDP KVPUDP


wenn da Fehler kommen bzgl. fehlenden perl-Modulen, dann müssen die per apt-get nachinstalliert werden.

was ist mit dem discovery mode? der sollte alle 3 Stationen sehen können.

Dirk P.

Super, Danke.

Bin derzeit nicht zuhause....
...geht wieder weiter wenn ich Heim bin.

Dirk P.

#294
Bin wieder dabei...
Hier die Ausgabe von initCommands 1D

[NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME
280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [Node
MCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2
compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2 compiled a
t Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2
020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:
28 (RFM69 b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69
b:2) + BME280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME
280] [NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] [Node
MCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] stations: 0/0


Vorher keine Stationen in der GUI angelegt.

Folgende Fehler kommen beim reload 36_KVPUDP

2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_Initialize redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 45.
2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_Define redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 70.
2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_Fingerprint redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 115.
2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_Undef redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 121.
2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_Ready redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 134.
2020.08.30 12:27:47 1: PERL WARNING: Subroutine KVPUDP_DoInit redefined at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 147.
2020.08.30 12:29:57 1: reload: Error:Modul 36_KVPUDP deactivated:
Experimental keys on scalar is now forbidden at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 168.

2020.08.30 12:29:57 0: Experimental keys on scalar is now forbidden at ./FHEM/36_KVPUDP.pm line 168.


Der Aufbau ist nach wie vor nach deiner Schaltung mit Transistor. Nur der 4,7k Pulldown wurde wieder entfernt.

habeIchVergessen

#295
veraltete 36_KVPUDP.pm ausgetauscht (md5: 73d052df3de243459603cfca8e234ffc)

wenn initCommand = 1D, dann solltest du folgendes zu sehen bekommen

[NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280] stations: 0/0
OK DISCOVERY NodeMCU 0 22=-76,
OK DISCOVERY NodeMCU 0 22=-75,

da du 3 Stationen hast, müssten hinter NodeMCU die jeweilige ID auftauchen. Es wird "nur" auf Kanal 0 gelauscht. Wenn da keine Nachrichten auftauchen, dann wird auch keine Station erkannt.

Dirk P.

#296
Fhem läuft.

....nicht anderes wie das vorige Post von mir, nur habe ich die letzten Zeilen rauskopiert.
...und es waren keine Stationen definiert.

Jetzt sind wieder 3 Stationen in der GUI eingetragen.
initCommands 1D bringt in der seriellen Konsole

[NodeMCU.0.8d2 compiled at Aug 28 2020 12:22:28 (RFM69 b:2) + BME280]                                     

stations: 0/3

#0: 0,0 a
                                                                     
#1: 1,1 a
                                                                     
#2: 2,4 a

packets: 0, lost: 0, resyncs: 0
 

In Fhem keine Reaktion auf 1D

habeIchVergessen

"stations: 0/3" meint, dass er keine der Stationen sehen kann. Ggf. kommt der Interrupt auf gpio2 nicht an.
du kannst im GUI alle Stationen löschen. dann verbindest du dich zum Port 9001 auf dem ESP gibst folgende Befehle ein


v
s
1D


nach 1D wartest du 5 min, und postest dann bitte die Ausgabe aller 3 Kommandos.

initCommand brauchst du nicht zu setzen für KVPUDP, da das Modul mehr als 1 Endgerät verwaltet (list myKVPUDP; da steht dnn eine Liste von Peers).

Dirk P.

#298
Ich stehe jetzt auf dem Schlauch.

Wo bitte soll ich in fhem die Befehle eingeben und wo ist die Ausgabe....?

Sorry...fhem ist noch nicht so meins.....bin aber lernwillig.
Man muss das System erstmal durchschauen und kapieren.

Das war eigentlich der Grund, warum ich zu iobroker kam....

Wenn ich erstmal weiss wie es funzt, dann ist es eine Kleinigkeit.
Ich schreibe im Hintergrund mit und erarbeite mir eine eigene Doku....

Den Nano habe ich ja auch ans laufen bekommen.

Nur ist das hier wieder komplizierter.

Anderen Transistor mit höheren HFE auch schon probiert und die Widerstände auf 10K geändert. Keine Änderung.

habeIchVergessen

9001 ist der Debug-Port am ESP.
z.B. mit putty verbinden: hostname ESP, port 9001, raw. Unter Terminal noch implizites LF for CR einstellen. Dann hast du eine serielle Schnittstelle über TCP/IP.

da kannst du die Kommandos eingeben und Ausgabe sehen.