Hauptmenü

Welchen Rolladenmotor ?

Begonnen von digit, 16 November 2015, 12:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

digit

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei Rollo für Rollo auszubauen und durch elektrische zu ersetzten. Wollte zu erst die Somfy io verbauen sind aber vom Preis und dem geschlossenen System rausgefallen. Nun würde ich was suchen das FHEM kompatibel ist. Nun meine Frage Rohrmotor mit einegbauten Funk oder besser Motor und Funk getrennt?

Aktoren von HomeMatic Funk-Schaltaktor 1fach?
JAROLIFT Elektronischer Rollladenmotor Typ TDEP?


dev0

Ich persönlich würde Antrieb und Steuerung trennen und dann einen Schalter wählen, der zu Deinem restlichen System passt. Dadurch ersparst Du Dir einen zusätzlichen CUL und Know-How, dass Du Dir aneignen musst.

UliM

Hi,
ich hab Rohrmotor von Schellenberger mit HM-Jalousieaktor.
Funktioniert bestens.
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Loredo

Habe auch den HM Aktor und Antriebe von Jarolift (Jalousiescout.de)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

AxelSchweiss

Habe eine Rademacher Rohrmotor (noch mit 10 Jahren Garantie) und einen HM-Rolladenaktor kombiniert mit einer Zeitschaltuhr (Vestamatic von Jalousiescout)
Funktioniert seit zwei Jahren ohne Probleme.
Der Motor hebt einen schweren Alupanzer (4x2,5 Meter) ohne Probleme
Nur die Zeitschaltuhr taugt nix ... super Funktionen .... aber die Uhr geht pro Jahr mind. 10 Minuten falsch .... einfach nervig.

UliM

Warum brauchst Du ne Zeitschaltuhr, wenn Du fhem und HM hast???
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

AxelSchweiss

Nun .... weil ich die Steuerung des Rolladens nicht FHEM alleine überlassen möchte.
Da es sich um die Verandatür handelt ist das auch ein Einbruchsschutz deswegen ja der schwere Rolladen.
Und sollte FHEM während eines Urlaubs abstürzten ( was noch nie vorkam) weiß ich das der Rolladen nachts zu ist.
"Kritische" Systeme sollte man immer autark auslegen. (meine Meinung, nix aus dem Lehrbuch)

digit

#7
Danke für die zahlreichen Infos. Kann ich die HomeMatic Funk-Schaltaktor an eine Fernebdienung anlernen von HomeMatic oder braucht man dazu ein Gateway (falls mal jemand bei mir ist der kein Handy zur Hand hat :)
Oder falls mal die FHEM nicht funktioniert wegen Update?

Ist die Endlageneinstellung automatisch bei den Motoren von Jarolift ?

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Ich habe seit ca einem Jahr den JAROLIFT elektronischer Rollladenmotor TDEP 20/13 und bin damit zufrieden.

Hier wird ein NOBILY Rollladenmotor erwähnt
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41854.msg349683.html#msg349683
Die Sicherung des Antriebsadapters finde ich nicht sehr vertrauenserweckend. In dem folgenden youtube Video ab der 2.Minute:
https://www.youtube.com/watch?v=XMKUypQFJyw

Hat jemand Erfahrung mit dem NOBILY, wie sind die im Vergleich zu den JAROLIFT TDEP?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Talkabout

Zitat von: Ralf9 am 16 November 2015, 18:45:13
Ich habe seit ca einem Jahr den JAROLIFT elektronischer Rollladenmotor TDEP 20/13 und bin damit zufrieden.

Hier wird ein NOBILY Rollladenmotor erwähnt
http://forum.fhem.de/index.php/topic,41854.msg349683.html#msg349683
Die Sicherung des Antriebsadapters finde ich nicht sehr vertrauenserweckend. In dem folgenden youtube Video ab der 2.Minute:
https://www.youtube.com/watch?v=XMKUypQFJyw

Hat jemand Erfahrung mit dem NOBILY, wie sind die im Vergleich zu den JAROLIFT TDEP?

Gruß Ralf
Ich habe am Wochenende einen Nobily Motor bei uns im Schlafzimmer verbaut. Als Schaltaktor kam der HM Jalousiekator zum Einsatz. Ich habe keine Langzeiterfahrungen aber der erste Eindruck ist top, auch was die Lautstärke angeht. Im Vergleich zu unseren automatischen Gurtwicklern hört man das Ding praktisch nicht. Die Fahrtzeit für rauf/runter beträgt ca 15s.

http://www.amazon.de/gp/product/B00DS7U8TK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00

Gruss

digit

So werde jetzt mal den Aktor von HomeMatic

http://www.amazon.de/gp/product/B0024G59VS/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=desktop-2&pf_rd_r=0DMNE2EXCR0RD0F13ZH6&pf_rd_t=36701&pf_rd_p=585296387&pf_rd_i=desktop

und einen Rolladenmotor von https://www.jalousiescout.de/rolladenmotoren/rohrmotor/jarolift/jarolift-elektronischer-rollladenmotor-rohrmotor-tdep.html

bestellen.

Und einen Raspberry Pi 2 Model B anschaffen da die FHEM im Moment auf einem Stromfressenden Rechner läuft.

Welche Komponente bräuchte ich noch für die HC Steuerung. Meine Sonos und die Phillips HUE funktionieren ja per LAN :) ?

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

LuckyDay

ZitatDie Sicherung des Antriebsadapters finde ich nicht sehr vertrauenserweckend. In dem folgenden youtube Video ab der 2.Minute:

den Sicherungsclip hat er auch verkehrtherum montiert :)

digit

Danke Ralf wollte heute bestellen zum Glück hab ich noch mal nachgefragt.