Grundlagen: Assoziationen mit zwave

Begonnen von rasc13, 16 November 2015, 13:04:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasc13

Moin!

Ich betreibe schon seit längerem einen Raspi mit dem pilight-Modul im Zusammenhang mit einem 433 MHz-Sender für alte Funksteckdosen. Seit kurzem versuche ich mich nun im zwave-Bereich mit einem ZME-UZB1 (ZWDongle), zwei ZME_WALLC 4-fach-Tastern und einer Steckdose von Aeotec Micro Switch (2nd Edition).

Ich habe nun schon sehr viel Zeit mit Lesen verbracht, aber folgendes habe ich noch nicht verstanden, bzw. ich habe noch keine mir verständlichen Informationen zum Thema Assoziation gefunden. Was genau ist mein Problem:

Ich möchte mit dem Taster direkt die Steckdose schalten. Beides ist natürlich inkludiert und kann in FHEM angezeigt werden. Das direkte schalten erreiche ich ja nur, indem Funk-Taster und Steckdose miteinander bekannt gemacht werden (assoziiert). Ich verstehe nicht, welche set-befehle ich mit welchen Parametern an die beteiligten Geräte senden muss, damit ich direkt schalten kann. Die Hürden batteriebetriebener Geräte (aufwachen) sind mir auch bekannt. Ich habe einfach einen Knoten im Kopf, was die Assoziationen angeht.

Mir würden Links zu verständlichen Seiten helfen. Über eine Schritt für Schritt-Anleitung würde ich aber auch nicht jammern  ;)

Vielen Dank für Tipps & Hinweise!

Gruß, Ralf


rudolfkoenig

Ein Geraet kann ueblicherweise eine Nachricht an mehrere Assotiation-Gruppen schicken, und in jede Gruppe koennen mehrere Geraete drin sein. Pro Gruppe kann man definieren, was genau geschickt wird, alternativ ist das vom Geraet fest vorgegeben. FHEM traegt nach der Inklusion den Dongle in die erste Gruppe ein, du muesstest nach Studium des Beipackzettels dein Zielgeraet zusaetzlich eintragen, mit FHEM associationAdd.

rasc13

Moin!

Genau das ist mein Problem. Die Beipackzettel sind leider nicht im entferntesten so ausführlich wie die von meinen Kopfschmerztabletten. Ich suche eine Anleitung, die mir anhand von Beispielen erklärt, wie ich zum Beispiel den Tasten-Modus ändern kann: Steuern einer Gruppe mit einer Taste / Steuern einer Gruppe mit 2 Tasten. Laut Beipackzettel definiert das der Parameter 11-14. Aber wie projiziere ich diese Information auf die Readings in FHEM? Wo finde ich eine Dokumentation zu den Readings (z.B.: assocGroupCmdList_01,assocGroup_01, usw.)
Ich bin ja froh, dass ich in einem anderen Post herausgefunden habe, dass ich über das Reading cSceneSet in Zusammenhang mit notify pilight-Steckdosen schalten kann. Nun will ich ja aber mit dem Taster direkt den Schalter ansteuern. FHEM soll in diesem Zusammenhang die Konfigurationsoberfläche sein. Mir erschließen sich nicht die set-Befehle, die mir FHEM ja auf der Oberfläche anbietet. Wo lese ich die Dokumentation darüber nach? Auf jeden Fall nicht in den Beipackzetteln/Onlinedokumentationen. Die CommandRef hat meinen Geist zu diesem Thema leider (noch) nicht erhellt...

Vielleicht liest hier ja jemand mit, der sich jetzt sagt: Ja, pass mal auf, das ist ja so und so...

rudolfkoenig

Das WALLC-S ist hier: http://www.pepper1.net/zwavedb/device/554 dokumentiert.

Um die Knoepfe einzeln benutzen zu koennen, muss man config Parameter aendern.
Wenn FHEM fuer das Geraet model (und dadurch modelId/modelConfig) ausgesucht hat, dann kriegt man in FHEM auch den Link auf diese pepper Seite und sprechende config-Befehle + Hilfe (diese kommen von openZwave).

Mein KFOB-S ist "seelenverwandt" mit dem WALLC-S, ich habe allerdings diese Konfigurationen nie alle durchprobiert.
Wenn man in FHEM die Knoepfe einzeln haben will, d.h. statt cSceneSet lieber on/off haben will, dann muss man nach meinem Howto http://forum.fhem.de/index.php?topic=35513.0 vorgehen, natuerlich angepasst, und nur fuer 2 Tastenreihen. Ob das fuer die Direkt-Paarung auch notwendig ist, das weiss ich nicht.

rasc13

@Rudolf: Ja, danke, so etwas wie die pepper1.net-Seite habe ich gesucht. Durch meine ausgesprochen defensive Klick-Probier-Verhaltensweise habe ich das noch nicht entdeckt.

@"für alle":
Durch
set wz_Taster4er configButton1And3PairMode Separately
set wz_Taster4er configButton2And4PairMode Separately

und anschließendem get wz_Taster... Sind die Tasten des WALLC-S jetzt jede einzeln und nicht mehr paarweise. So kann man jetzt einfache Klicks mit cSceneSet 1 bis 4, Doppelklicks mit 5 bis 8 und auch noch auf cSceneDimEnd 1-4 und 5-8 abfragen und Aktionen in FHEM starten... Sofern man sich 16 Belegungen auf 4 Knöpfen merken kann  ;D

Ich habe aber trotzdem immer noch nicht das Assoziieren begriffen. Der Taster hat die nodeIdHex 04 und die Steckdose die 06. Folgendes habe ich schon mal eingegeben:
set Steckdose associationAdd 02 04
set Taster associationAdd 02 04

Anschließend wieder jeweils mit get association 02 geprüft. Meinem Verständnis nach (das ja leider nicht da ist) hätte so Taste 1 die Steckdose schalten können, ist aber nicht so...  :(


rudolfkoenig

Folgendes ist meine Theorie (und nicht mehr):
Die Steckdose kann mit "cSceneSet 2" nichts anfangen. Entweder bringt man der Steckdose was Neues bei (ich weiss aber nicht wie), oder man bringt den Tasten bei (siehe Howto von vorhin), sich als Einzeltasten mit on/off zu benehmen, und dann assoziiert man diese neu angelegten Kanaele mit der Steckdose, genauso, wie man die Kanaele mit dem Dongle im Howto assoziiert hat, via mcaAdd.

krikan

Szenensteuerung ist ein sehr komplexes Thema und ist etwas anderes als die einfacheren Assoziationen/-gruppen. Vereinfacht sind das verschiedene Konzepte zur Herstellung von Beziehungen zwischen ZWave-Geräten.
Wie Rudi schon schreibt, die Steckdose kann mit einem Szenenbefehl nichts anfangen.
Ansonsten zur Einarbeitung in Szenen kenne ich nur das Paetz-Zwave-Buch (wer anderes Lesematerial kennt, bitte Info). Das Buch hilft aber mit Sicherheit auch beim Verständnis von Assoziationen. Man muss nur im Hinterkopf halten, wer Paetz ist....

rasc13

Äh, Moment. Das Anlernen eines ZWave-Tasters mit einer ZWave-Steckdose ist ein komplexes Thema? Ich möchte doch nur die Assoziation mit Hilfe von FHEM herstellen. Ich kann die Online-Anleitung auf zwave.de vom WALLC-S unter dem Kapitel [SA] (Setzen und Löschen von Assoziationsbeziehungen) ja nur nicht befolgen, weil ich die Schrankwand vor dem eingebauten Unterputz-Schalter nicht wieder leer räumen und verschieben will. Aber das kann ja nicht die Lösung zu meinem Problem sein.  :o

krikan

ZitatDas Anlernen eines ZWave-Tasters mit einer ZWave-Steckdose ist ein komplexes Thema?
Habe ich nicht geschrieben, sondern:
ZitatSzenensteuerung ist ein sehr komplexes Thema und ist etwas anderes als die einfacheren Assoziationen/-gruppen.


Ändere bitte die Steuerungskommandos des Wall-C auf on/off-Befehle (vmtl. BASIC-Class) ab in den Assoziationsgruppe, die Du mit dem Aktor verbindest. Wie hatte Rudi Dir geschrieben.
Im Fazit wirst Du nicht darum herum kommen, die ZWave-Grundlagen anzulesen. Mit der Einbindung einer Fernbedienung hast Du Dir auch nicht gerade ein optimales Einstiegsprojekt in ZWave ausgesucht  ;)
Eine Schritt für Schritt Anleitung kann ich Dir leider nicht bieten, da ich Deine Geräte nicht nutze.

ZitatIch kann die Online-Anleitung auf zwave.de vom WALLC-S unter dem Kapitel [SA] (Setzen und Löschen von Assoziationsbeziehungen) ja nur nicht befolgen, weil ich die Schrankwand vor dem eingebauten Unterputz-Schalter nicht wieder leer räumen und verschieben will.
Wenn Du bereit wärst über den "Umweg" FHEM die Steckdose zu steuern, dann kannst Du die Szenensteuerungskommandos lassen: Auf Szenensteuerungskommando in FHEM mit Notify/DOIF reagieren und dann per FHEM den Stecker schalten. Aber das willst Du ja nicht....

rasc13

So, ich bin zwar noch nicht am Ziel, aber im Ansatz habe ich (auch durch diesen Gedankenaustausch) das Thema Assoziation verstanden. Ich fasse noch mal zusammen:

Ausgangspunkt ist ein Taster (WALLC-S) und ein Schalter/Aktor für Steckdose (Aeotec Micro Switch), beides erfolgreich inkludiert und in FHEM durch autocreate sichtbar. Jetzt kommt:

set Taster associationAdd 02 06
02=1. Taste, 06=nodeIdHex von der Steckdose und

set Steckdose associationAdd 01 04
01=Empfängergruppe (kurios: es werden zwei angezeigt, in der Doku ist nur eine gelistet), 04=nodeIdHex vom Taster

set Taster configButton1And3PairMode Separately
set Taster configButton2And4PairMode Separately

damit sind alle 4 Tasten im "Einzelmodus"

set wz_Taster4er configCommandToControlGroupA SwitchOnOffOnlySendBasicSet
Damit ist Taste 1 eine einfache Ein/Aus-Taste, einmal drücken=ein, zweimal drücken=aus

Das ist noch nicht mein Ziel, aber ich bin nah dran: FHEM bekommt vom Schalter noch nicht den richtigen Status mit (habe ich aber schon irgendwo gelesen) und die Taste soll natürlich als Toggle funktionieren, also einmal drücken für an oder aus (unter ZWAVE, nicht mit Hilfe von FHEM; in einem anderen Thread habe ich das für pilight-Steckdosen schon gepostet). Ob sich das aber unter ZWAVE abbilden lässt, weiß ich (noch) nicht.

Bis hierher erstmal Danke! Wenn ich schlauer zu diesem Thema werde, melde ich mich wieder in diesem Thread.  ;D

Ralf

krikan

Zitat von: rasc13 am 17 November 2015, 13:19:36
FHEM bekommt vom Schalter noch nicht den richtigen Status mit (habe ich aber schon irgendwo gelesen)
Tippe auf nicht gesetzte Assoziation zwischen ZWave-Controller und Schalter(=Aktor). Wobei mich das wundern würde, da das FHEM seit längerem automatisch macht. Finde aber zu Deinem Aktor auf die Schnelle keine vernünftige Doku.

Gruß, Christian

rasc13

#11
Ja, das habe ich auch gedacht, aber die Assoziation existiert meines Erachtens:
assocGroup_01     Max 05 Nodes 0104

Aber ich habe noch eine Zweite:
assocGroup_02     Max 05 Nodes

Wenn ich am Wochenende Muße habe, werde ich mal ein bisschen mit zusätzlichen Assoziationen testen. Was mich auch beunruhigt ist:
modelConfig      unknown

obwohl modelId  0086-0003-001a ja in der manufacturer_specific.xml vorhanden ist. Es wird als Model Micro Switch (2nd Edition)" (richtig) angezeigt. (Informationen alle aus den Readings des Autors)

Gefunden habe ich auch nur diesen: http://www.pepper1.net/zwavedb/device/774
der aber leider unvollständig ist und auch nur die US-Version.

Gruß, Ralf

krikan

Zitat von: rasc13 am 17 November 2015, 17:43:40
obwohl modelId  0086-0003-001a ja in der manufacturer_specific.xml vorhanden ist. Es wird als Model Micro Switch (2nd Edition)" (richtig) angezeigt. (Informationen alle aus den Readings des Aktors)
Das ist normal, da keine Config-XML für den Aktor existiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Funktion_haben_die_XML-Config-Dateien_in_Fhem.3F

Vielleicht könntest Du mal ein "list <aktor>" nach Abfrage von associationRequestAll und versionClassRequest gemäß http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F posten.

Interessant wäre auch ein pepper1-Link oder ein Link mit genauer Beschreibung der Konfigurationsparameter und Assoziationen.

Vielleicht hat dann noch jemand Ideen.

Gruß, Christian

rasc13

Bitteschön  :)

Internals:
   CFGFN
   DEF        d5e1a1f8 6
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     31
   NAME       wz_RegalSteckdose
   NR         163
   STATE      versionClassRequest SCENE_ACTIVATION
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 31
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040006058503020500
   ZWDongle_0_TIME 2015-11-17 17:58:38
   homeId     d5e1a1f8
   isWakeUp
   lastMsgSent 1447779558.74705
   nodeIdHex  06
   Readings:
     2015-11-17 17:58:38   assocGroup_01   Max 05 Nodes 0104
     2015-11-17 17:58:38   assocGroup_02   Max 05 Nodes
     2015-11-17 17:58:38   assocGroups     2
     2015-11-17 12:28:01   basicSet        00
     2015-11-14 12:29:02   model           Aeotec Micro Switch (2nd Edition)
     2015-11-14 12:29:02   modelConfig     unknown
     2015-11-14 12:29:02   modelId         0086-0003-001a
     2015-11-14 12:06:22   neighborList    empty
     2015-11-14 12:28:33   reportedState   on
     2015-11-17 17:59:18   state           versionClassRequest SCENE_ACTIVATION
     2015-11-17 17:59:18   transmit        OK
     2015-11-14 12:28:40   version         Lib 3 Prot 3.40 App 3.0
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    SWITCH_BINARY SWITCH_ALL SCENE_ACTUATOR_CONF SCENE_ACTIVATION CONFIGURATION ASSOCIATION CRC_16_ENCAP MANUFACTURER_SPECIFIC VERSION MARK HAIL
   group      Dekolampen
   icon       light_light
   room       Wohnzimmer,ZWave
   vclasses   ASSOCIATION:01 CONFIGURATION:01 CRC_16_ENCAP:01 HAIL:01 MANUFACTURER_SPECIFIC:02 SCENE_ACTIVATION:01 SCENE_ACTUATOR_CONF:01 SWITCH_ALL:01 SWITCH_BINARY:01 VERSION:01


Den pepper1-Link hatte ich eben noch nachträglich editiert  ;) Da: http://www.pepper1.net/zwavedb/device/774

Assoziations-Gruppe 2 hat also etwas mit dem Auslesen der Verbrauchsdaten zu tun. Das kommt später mal (ist für eine Regellampe aber auch eher trivial).

Gruß, Ralf

krikan

OK, dann probiere mal config-Parameter 80 auf 2 zu setzen, damit die Schaltvorgänge an Assoziationsgruppe 1 per BASIC gemeldet werden. Per Default meldet der Aktor anscheinend nichts.

Mit config-Parameter 101 könnte man auch Verbrauchsdaten an Assoziationsgruppe 1 senden lassen.

Insgesamt sind die Angaben in Pepper aber anscheinend mißverständlich/unvollständig. Es gibt Angaben zu Assogroup 3 , aber gemeldet werden von Deinem Aktor 2.
Wenn Du keine vernünftigen Angaben hast, dann würde ich mal bei Aeotec nachfragen.

Gruß, Christian