HMLAN firmware update auf 0.964

Begonnen von rbothe, 16 November 2015, 21:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papaloewe

Zitat von: Bennemannc link=topic=44179.msg360375#msg360375 date=1447707..547
...Auf jeden Fall das Programm als "Administrator" und nicht als User ausführen...

Das wars bei mir! Da kommt man auch nicht so ohne weiteres drauf.

Danke & Gruß
Thomas

franky08

Dooooch, stand mal irgendwann in der Readme  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Sailor

Hallo Herr Oberdatenrath

Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu e): entfaellt (wird beim Punkt "Firmware aktualisieren" des Update-Tools automatisch gemacht.
Aha Siehste, daher kein Link

Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu d): kann sein, ich nutze aber keine Fritzboxen sondern "richtige" Linux-Server bzw. als Verbindung ins Internet Sophos-Appliances.
Mit Kanonen auf Spatzen?  ;D

Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu b): wahrscheinlich besser als Administrator starten
Ich muss erstmal schauen, ob das unter Windows 10 überhaupt läuft. Ggf. als Admin im Kompatibilitätsmodus.

Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 10:52:16
zu f): danach wieder fhem rauffahren:-)

Ach was!  ;D

Ich werde berichten

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

rbothe

Hi, zu den Spatzen:-)
Klar kann man HA auf Fritzboxen, PI, ... machen,
aber mir persoenlich ist die HA zu wichtig (wegen Sicherheit, aber auch Heizungssteuerung, ...) und
ich habe beruflich bedingt genug Server am laufen fuer alle moegliche Platformen
(Linux, AIX, HP-UX, Solaris, Irix, Sinix, ...).
Darunter eine Cray (SGI-Origin 2, hat aber nur 10 der moeglichen 128 Prozessoren eingebaut).
UNd mein Lieblingsthema ist Hochverfuegbarkeit im Datacenter-Umfeld.
Stromkosten dagegen ist mir relativ egal, den produziere ich weitgehend selbst,
bzw. die Sonne.

LG
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

Sailor

Hallo Richard

Zitat von: rbothe am 18 November 2015, 08:44:09
UNd mein Lieblingsthema ist Hochverfuegbarkeit im Datacenter-Umfeld.

Hmm, vielleicht sollten wir ein neues Thema aufmachen: Wie kann ich 2 RasPi2 mit fhem parallel zwecks Backup-System laufen lassen...

Davon abgesehen: Ich habe meine Heizungssteuerung so ausgelegt, dass diese selbst bei Ausfall des fhem - Servers autark weiterlaufen. Vielleicht nicht mehr so effektiv und komfortabel aber immerhin...

Gruß
    Sailor

******************************
Man wird immer besser...

rbothe

Habe dafuer bei mir Cluster aufgesetzt (Linux Heartbeat), die beiden Server und saemtliche Switche ueber USV gesichert und eine 14KW-Photovoltaik-Anlage mit 10KW-Batteriespeicher.
Internetzugang noch single point of failure (Kabel BW), aber Redundanz mit 2. Access ueber Telekom schon in Vorbereitung.
Ich gebe zu, man kann auch uebertreiben:-)

Zum Heartbeat, ich weiss nicht genau ob man den unter PI oder Fritzen einsetzen kann, sorry.
Es laesst sich auch bestimmt eine Loesung mit fhem2fhem finden.
Problematisch bleiben allein die USB-Dinger;
die kann man nicht in 2 Server gleichzeitig reinstecken.
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

Sailor

Hallo zusammen

ich schrieb

Zitat von: Sailor am 17 November 2015, 10:41:27
e) HMLAN Firmware herunterladen (Wo ist der Link zu Version 0.964?)
f) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 starten und update durchführen.

Das war ein Schuss in den Ofen...Die Software will einen USB-Stick...
Ich habe aber nur ein HMLAN mit fhem am RasPi!

Wat nu?

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

marvin78

Natürlich. Das Update für den HMLan macht man mit der Software für den HMLAN. Hast du dich mal mit dem Downloadbereich bei eq-3 beschäftigt und die Readme(s) gelesen? Du brauchst die Konfigurationsadapter USB Usersoftware V1.519

Im Wiki-Artikel zum HMLAN steht auch was dazu. Ich bin mir ziemlich sicher.

Sailor

Hallo Marvin

Zitat von: marvin78 am 23 November 2015, 13:11:46
Im Wiki-Artikel zum HMLAN steht auch was dazu. Ich bin mir ziemlich sicher.

Ja da steht es, Danke...  :-[

Das ist schon das zweite mal heute, dass du mir gehörig die Hosen runterziehst... Nicht, dass das zur Gewohnheit wird.  ;)

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

marvin78


Sailor

Hallo Marvin,

hat geklappt! Bin auf v0.964! 8)

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

marvin78


rbothe

Hm, ich komme aber noch nicht weiter.

Habe nach stop des FHEM HomeMatic Firmware Update Tool gestartet
und bei beiden HMLANS passiert bei "Firmwareupdate" folgendes:

1. Version die ich habe ist 0.961
2. der Loadbalken zur Aktualisierung laeuft durch bis zum Ende
3. der HMLAN bootet und zeigt dabei an: Version 0.952, d.h. eine AELTERE?!?!?
4. der HMLAN geht wieder online mit 0.961

Was kann ich machen zum Korrekten Update? Sind meine HMLANs vielleicht zu alt (genau wie ich es bin)?
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

franky08

Bei eq 3 die RICHTIGE Software runterladen!!

ZitatKonfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.519
Kurz Bez.: HM-CFG-LAN
Download-Art: Software
Artikel-Nr.: 85128

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Hollo

Zitat von: rbothe am 25 November 2015, 10:28:00
...3. der HMLAN bootet und zeigt dabei an: Version 0.952, d.h. eine AELTERE?!?!?

...
Das ist die Version der BOOT-Firmware, kein Grund zur Sorge.
Wenn Du nach dem Booten wieder die ..61 da stehen hast, hat das Update nicht geklappt.
Dann die vorher genannten Schritte kontrollieren/probieren.
Nimm mal die Verknüpfung aus dem Hilfsprogramme-Ordner.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"