HMLAN firmware update auf 0.964

Begonnen von rbothe, 16 November 2015, 21:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rbothe

Hallo, ich hatte im Forum gelesen:
"Das aktuelle fhem benötigt für den HMLAN die 0.964".
Aktuelle Firmware ist 0.961.
Wenn ich aber im Windows mit den HMLAN Tool
(Homematic LAN Interface Configurator) anscheinend erfolgreich
die Firmware von 0.961 update,
bleibt der Firmwarestand nach wie vor auf 0.961.
Wie update ich auf 0.964?
Vielen Dank
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

Bennemannc

Hallo,

hm - da hatte ich damals auch Probleme ... aber was da genau war weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall das Programm als "Administrator" und nicht als User ausführen. Dann hatte ich schon mal Probleme etwas über WLAN - Fritzbox - HMLan zu machen. Ich habe das - wenn ich mich recht erinnere - mit Patchkabel direkt an den Laptop angeschlossen und das WLAN disabled, so das nur noch das Lan-Interface genutzt werden konnte. Dann muss man natürlich das Netzwerk entsprechend konfigurieren. Das Lan-If hat (bzw. sollte) eine feste IP haben. Dem Lan If vom Rechner eine Adresse im gleichen Segment geben und Gateway entsprechend einstellen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

dev0

Bei mir hat es nach dem 5. Versuch funktioniert ohne das ich etwas geändert hatte. Vielleicht einfach noch ein paar mal probieren...

ext23

Zitat"Das aktuelle fhem benötigt für den HMLAN die 0.964".
öhhh ich hab auch noch die 0.961, davon wusste ich gar nichts, aber läuft trotzdem alles bei mir :-) Was passiert wenn man die alte FW drauf hat?!?

Dann weiß ich ja was ich am WE zu tun habe.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

franky08

Klar läuft es auch mit der alten Firm. aber für die Auswertung der Auslastung wird ein gesetztes Flag im hmlan benötigt und dafür braucht es die neue Firm auf dem hmlan (hoffendlich habe ich mich richtig an das Thema errinnert).

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Hollo

Es kann direkt ohne Probleme funktionieren, muss aber nicht.
Wenn Du Probleme beim Update hast, grenze erstmal der Reihe nach das Netzwerk ein...
- FHEM sollte während des Updates nicht drauf zugreifen, also beenden
- Virenscanner / Firewall funkt gern in die Kommunikation, deaktivieren
- Update-Software zickt angeblich manchmal, wenn es mehrere Netzwerkschnittstellen gibt

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

franky08

Und am Besten noch etwas warten eq 3 bzw. ELV hat für den HMLAN das nächste update angekündigt, soll dann wohl die disconnects beseitigen.  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hi Frank,

kannst Du mal 'nen Link senden oder schreiben wo Du das gefunden hast ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

rbothe

Hallo, danke fuer Eure Antworten.
Zur Info, ich habe HMLAN(s) mit fixer IP, LAN-Kabel, kein WLAN.
Und noch das alte XP auf dem Update-PC.
Ich hatte beim Update den Fortschrittsbalken gesehen und zum Schluss die "erfolgreich"-Meldung.
Ich werde aber den HMLAN direkt am PC an den switch haengen.
Der Weg zum Internet ist dann nur noch ueber 2 switches und den Sophos-Firewall-Server.
Und dann Update noch mal probieren. (Ohne laufendes fhem).
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

Sailor

Hallo rbothe

Zitat von: rbothe am 17 November 2015, 09:26:26
Zur Info, ich habe HMLAN(s) mit fixer IP, LAN-Kabel, kein WLAN.
Und noch das alte XP auf dem Update-PC.
Ich hatte beim Update den Fortschrittsbalken gesehen und zum Schluss die "erfolgreich"-Meldung.
Ich werde aber den HMLAN direkt am PC an den switch haengen.
Der Weg zum Internet ist dann nur noch ueber 2 switches und den Sophos-Firewall-Server.
Und dann Update noch mal probieren. (Ohne laufendes fhem).

Ich habe eine Frage. Da ich ebenfalls betroffen bin, verstehe ich den Ablauf wie folgt richtig:

a) fhem runterfahren
b) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 runterladen und installieren (Ich habe Windows 10)
c) WLAN in den Systemsteuerungen deaktivieren
d) Alte Fritzbox als Switch und DHCP Server zwischen Rechner und HMLAN schalten - (Welche Netzwerkkonfiguration muss ich einstellen?)
e) HMLAN Firmware herunterladen (Wo ist der Link zu Version 0.964?)
f) HomeMatic Firmware Update Tool V1.1 starten und update durchführen.

Ist das die richtige Vorgehensweise?

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

rbothe

Hallo, Sailor,

zu e): entfaellt (wird beim Punkt "Firmware aktualisieren" des Update-Tools
automatisch gemacht.

zu d): kann sein, ich nutze aber keine Fritzboxen sondern "richtige" Linux-Server
bzw. als Verbindung ins Internet Sophos-Appliances.

zu b): wahrscheinlich besser als Administrator starten

zu f):
danach wieder fhem rauffahren:-)
FHEM 5.6 auf 2 Linux-Servern als Highavailability Heartbeat- Cluster
1xCUNO
2x HMLAN via 1x VCCU redundant angebunden
Ansonst: wie erstelle ich eine Signatur? Gibt es eine Inventory Funktion im FHEM?

frank

Zitat von: ext23 am 16 November 2015, 22:37:40
öhhh ich hab auch noch die 0.961, davon wusste ich gar nichts, aber läuft trotzdem alles bei mir :-) Was passiert wenn man die alte FW drauf hat?!?
dann hat fhem keine info über die aktuelle auslastung des sendelimits (currentLoad ). die ist in fhem wohl permanent 0%.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Zitat von: franky08 am 16 November 2015, 23:04:00
Klar läuft es auch mit der alten Firm. aber für die Auswertung der Auslastung wird ein gesetztes Flag im hmlan benötigt und dafür braucht es die neue Firm auf dem hmlan (hoffendlich habe ich mich richtig an das Thema errinnert).

VG
Frank

Hatte ich oben auch schon einmal angemerkt  8)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html