Bewegungsmelder HM-SEC-MDIR-2 für Alarmanlage ignore 0 bzw. ignore 1

Begonnen von Ma_Bo, 21 November 2015, 19:33:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Hallo Leute,
ich habe z.Z. einige HM Devices in meiner Config und seit heute 9 neue Bewegungsmelder ( HM-SEC-MDIR-2 ), welche ich nur für die Alarmanlagenumsetzung nutzen möchte.
Da jetzt mein Traffic/Stunde am HMLAN ziemlich ansteigt, stellt sich mir die Frage,
ist es möglich, dass ich das attr <device> ignore 1 bzw. attr <device> ignore 0 für meine Zwecke benutzen kann ?

Wenn ich zu Hause bin, würde ich ignore für diese BM auf 1 stellen, somit würden diese doch nicht mehr beachtet und der Traffic/Stunde vom HMLAN würde wieder sinken.
Sobald die Alarmanlage eingeschaltet wird oder auch evtl. ein wenig früher, würde ich es auf 0 stellen und somit wären die BM wieder in fhem verfügbar.

Sehe ich das so richtig, bzw. funktioniert es, den Traffic so zu senken ?
Vielleicht hat jemand ne Idee, wie ich das ohne einen zusätzlichen CUL oder HMLAN usw. umsetzen kann.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

frank

das scheint mir eine seltsame vorgehensweise zu sein. wenn du nicht da bist, ändert das ja überhaupt nichts. was nutzt es dir, wenn die alarmanlage dann in den overload geht?
warum steigt die load so stark an? fehlen fhem vielleicht infos? was ergibt denn hminfo configcheck? sind die funkverbindungen ausreichend?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ma_Bo

Hallo frank,
warum seltsame Vorgehensweise, wenn ich zu Hause bin ist der traffic, deutlich höher ( die BM sind so eingestellt, dass sie erst nach 1 Minute wieder senden ), da ich die BM in allen Räumen habe und wenn ich oder meine Freundin zu Hause sind und bei uns im Haus viel Bewegung ist, senden die BM auch sehr oft.
Von Overload habe ich nicht gesprochen, nur dass der Traffic ansteigt, es ist noch nicht dramatisch, aber ich möchte einfach den Traffic vermeiden und mir diesen evtl. für andere Dinge aufsparen.
Deshalb sollen die BM nur mit dem HMLAN kommunizieren wenn keiner zu Hause ist.

Ich habe den Traffic des HMLAN visualisiert, dort kann man sehen, wenn keine Bewegungen im Haus sind, ist der Traffic um ca. 8% gestiegen, vorher lag ich bei ca. 12%, jetzt bei 20%.
Wenn wir zu Hause sind, lag dieser bei ca. 25% und jetzt mit den BM bei 40%.

Ich finde dass man sich den Traffic sparen kann und diesen nur "verbrauchen" sollte, wenn man ihn auch nutzen möchte, deshalb habe ich hier gefragt ob es vielleicht so machbar ist.

Gruß Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Bennemannc

Hallo,

also, das würde bedeuten, das nur der HMLAN nicht mehr auf die Meldungen der Bewegungsmelder reagiert. Dadurch wird natürlich die Sendezeit des HMLAN verringert - die Bewegungsmelder funken aber doch weiterhin. Ich würde eher ein Zweites Funkinterface anschaffen MHLAN oder HMUSB damit sich die Funklast aufteilt. Außerdem würde ich kontrollieren ob alle Funksignale vom HMLAN direkt ankommen, oder ob der bei einigen Meldern mehrfach bestätigen muss. Laut Martin erhöht das mehrfache Senden die Funklast um 3%.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

generell verstehe ich das noch nicht.
a) HMLAN sendet ACK, wenn es angesprochen wird. Das scheint der Fall zu sein. Sollte kein ACK gesendet werden wird das device mindestens 3 mal wiederholen. HMLAN könnte sparen, das Device nicht, auch nicht die allgemeine Auslastung der "Luft"
b) dein System sollte in der Lage sein, die Funklast zu tragen, in den üblichen Lastfällen. Zu Problemen sollte es nicht kommen.
c) warum ist die Las höher, wenn keiner zu hause ist? Das würde ich zuerst untersuchen.

Zur Untersuchung: nutze die Statistiken
get hm msgStat

set hm clear msgEvents
get hm protoEvents

Dann kennst du die Devices, die Last erzeugen. Also ein Clear, wenn du nach hause kommst, dann ein get nach einiger Zeit. Und das gleiche wenn du weggehst und wieder kommst.

und dann logge eines deiner Devices wenn du da bist und wenn nicht. Dann sieht man, wo sich "die Katze rum treibt" wenn der Herr aus dem Haus ist.

Ma_Bo

Danke erstmal für eure Hilfe.

Die Last ist ja jetzt logischerweise höher, da jetzt 9 Devices hinzugekommen sind, die ca. alle 5 Minuten ihren Zustand für Battery, Brightness und Cover senden.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Bennemannc

Hallo,

brauchst Du die Werte denn alle 5 Minuten ? Die Batterie sollte in eine so kurzen Zeitspanne nicht leerlaufen. Brightness - steuerst Du damit etwas ? Das Cover sollte bei Änderung ein Event sein, was automatisch gesendet wird. Ggf. könntest Du also mit einer Vergrößerung der Sendezeit die Last runtersetzen. Das kannst du ja individuell für jeden Sender einstellen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ma_Bo

Nein, die Werte werden automatisch von den BM gesendet, Alle drei Werte benutze ich z.Z. nicht und bräuchte diese auch z.Z. nicht.
Kann ich es einstellen, dass er diese Werte nur alle 30 Minuten sendet oder nur alle 60min, aber der BM trotzdem alle 1 Minute sendet, wenn er Bewegung erkennt ?
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

frank

ja schon, aber der hmlan antwortet nur mit "ack", was kaum load erzeugen sollte. wie bereits mehrfach erwähnt, würde ich das verhalten erst einmal untersuchen.

aber natürlich kannst du devices auf ignore setzen. einfach mal ausprobieren. es könnte durchaus sein, dass du beim "reanimieren" noch grössere load bekommst. probieren geht über studieren. eventuell wird der hmlan trotzdem seine ack's senden, da er eine eigene "intelligenz" besitzt. es gibt auch noch das attr dummy. probieren geht über studieren.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo,

ich habe die Bewegungsmelder bei einem Bekannten mal an eier CCU1 eingerichtet. Das kann man eine Zeit einstellen, in der der Sensor nicht reagiert. Zudem gibt es anscheinend ein Register, das er Bewegungen innerhalb dieser Zeit ignoriert und nicht meldet.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ma_Bo

Das ist korrekt Bennemannc, diese sind bei mir auch eingestellt, aber ich habe noch nichts gefunden, wo ich die Zeit für dieses automatische senden, der 3 Werte, einstellen kann.
Die Zeit steht auf 1 Minute, eigentlich müsste sie kürzer stehen, die BM lösen einen Vokalarm für mich aus und wenn dann nach dieser 1 Minuten nochmals eine Bewegung stattfindet, löst der Hauptalarm aus.
Bewegungen innerhalb dieser Zeit werden ignoriert und erst eine Bewegung nach 1 Minute wird wieder gesendet.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Bennemannc

Hallo,

gibt es das Register minInterval bei dem Teil ? Das kann man auf bis zu 240 sec rauf setzen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Ma_Bo

Ja, das gibt es, aber dort stell ich ein, wie lange er Bewegungen ignorieren soll und nach dieser Zeit wieder senden darf, dass es eine Bewegung gibt.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

martinp876

ignore wird aktuell die acks nicht abwenden - nicht beim HMLAN. Bei CUL schon. Liegt daran, dass HMLAN das automatisch macht. Zumindest wird es unterschiedliche Zustände geben, je nach vorbedingung. ingore wurde nicht zu diesem Zweck gebaut.

dennoch frage ich mich, wo die Last herkommt. Sind es Bewegungen? Ist es das normale senden der Helligkeit? Wo kommen Bewegungen her, wenn niemand da ist?
Viele Einstellungen beziehen sich auf die Bewegungserkennung. Helligkeit ist etwas anderes

Ma_Bo

Bewegungen könne es nicht sein, da ja sonst der Alarm auslösen würde, getestet und funktioniert.

Es muss auf jeden Fall mit den BM zu tun haben, bevor diese in meinem System waren, lag es ja eindeutig niedriger.

Ich werde es jetzt einfach mal beobachten und schauen wie sich das entwickelt. hminfo gibt nichts aus, nur ein Wandthermostat, nach dem ich mal schauen muss, aber dieses war ja vorher schon drin und hat mit den BM nichts zu tun.

Sollte es irgendwie zu viel werden und der hmlan mal (wenn wir zu hause sind) in overload gehen, bei Abwesenheit ist ja der Traffic nicht so hoch, dann werde ich alles nochmal ablernen und neu anlernen oder dann ggfs. mir einen CUL besorgen und über diesen, alles was die Alarmanlage betrifft laufen lassen.

Danke für eure Hilfe und euere Mühe.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.