HM-PB-6-WM55 <-FHEM-> HM-LC-Sw4-DR: "Echte" Rückmeldung an Taster?

Begonnen von M_I_B, 21 November 2015, 22:59:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

ZitatDa kannst Du nur sagen welcher Aktor auf welchen Kanal und welchem Druck reagieren soll. Also lang oder kurz halt.
Naja, das wäre ja der erste Schritt zum Üben; gibt es dazu was zu lesen, wie man die Tastlängen auseinander fusselt? Deshalb hatte ich mir ja explizit den kleinen 8fach Aktor gekauft, sozusagen als weiteres Ziel zum Experimentieren und üben.

BTW: Wenn ich FHEM neu starte, zeigen die Aktoren auf allen Kanälen "???". In der GUI kann ich ja für jeden Kanal auf "statusRequest" klicken. Geht das irgendwie automatisch innerhalb der CFG? Der Versuch mit Eingabe in die GUI-Kommandozeile like "set [Gerät oder Kanal] statusRequest" funktioniert ja nicht.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

M_I_B

ahhh ... Eine Insel mit zwei Bergen ;)
Da werde ich mich mal dran machen; vielen Dank!

Also würde ich aus meinem jetzigen Verständnis den Aktor anweisen, nur auf SHORT zu reagieren. Dann lege ich einen virtuellen Aktor an, der pro Kanal auf LONG reagiert, generiere damit einen Timer und schalte damit den echten Aktor... Also SHORT direkt, LONG über VA. So in etwas?

CoolTux

Das sollte gehen.
Ich hatte es auch eine Zeit lang so das der Actor auf Short und Long reagiert hat und habe ein notify gemacht das auf short er einen on-for-timer machen soll. Das hat auch geklappt. Licht ging an und nach 15 Minuten wieder aus. Wenn FHEM mal weg ist bleibt das Licht halt immer an    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

ZitatIch kann im Moment auch ums Verrecken nicht nachvollziehen, warum z.B. die ersten beiden Tasten auf Anhieb das gemacht haben, was gefordert war, die anderen vier aber erst nach intensiver Bearbeitung mit der großen Hammer...
um zu erkennen, ob ein befehl verarbeitet wurde, gibt es immer im parent device, die internals des com-protokolls. da sollte mindestens cmds_done erscheinen. ausserdem keine pending cmds, sonst nochmal am configtaster drücken.

ein taster hat keinen status. der erzeugt nur beim drücken events. schau auf den eventmonitor. entsprechende readings lassen sich dann auswerten.
es gibt auch ein modul sequence, vielleicht hilft das für komplexere aufgaben.

die virtuellen aktoren können nur toggeln. die haben keine statemachine.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

M_I_B

Zitatda sollte mindestens cmds_done erscheinen.
jo, war auch immer, zumindest wenn ich keinen übersehen habe ...
Den Rest schaue ich mir mal an; ich muss aufpassen, das ich nicht an zu vielen Baustellen gleichzeitig lerne; Männer können bekanntlich nicht multitasken (behauptet meine MamaZicke zumindest) ;)
Zitatdie virtuellen aktoren können nur toggeln. die haben keine statemachine.
... das is ja doof :-[ Dann klappt das ja auf diesem Weg schon mal nicht... schidde...

ZitatWenn FHEM mal weg ist bleibt das Licht halt immer an
... soll vorkommen ;) Aber kann man nicht einen Timer direkt im Aktor starten? ich meine, hier mal irgend was darüber gelesen zu haben. Dann kann FHEM auch auf die Nase fallen.

Also... Meine Idee klappt also nicht, zumindest nicht über einen VA.
ZitatIch hatte es auch eine Zeit lang so das der Actor auf Short und Long reagiert hat und habe ein notify gemacht das auf short er einen on-for-timer machen soll.
Hast Du den Codeschnippsel noch, damit ich damit üben kann?

CoolTux

Zitat von: M_I_B am 23 November 2015, 11:19:00
jo, war auch immer, zumindest wenn ich keinen übersehen habe ...
Den Rest schaue ich mir mal an; ich muss aufpassen, das ich nicht an zu vielen Baustellen gleichzeitig lerne; Männer können bekanntlich nicht multitasken (behauptet meine MamaZicke zumindest) ;)... das is ja doof :-[ Dann klappt das ja auf diesem Weg schon mal nicht... schidde...
... soll vorkommen ;) Aber kann man nicht einen Timer direkt im Aktor starten? ich meine, hier mal irgend was darüber gelesen zu haben. Dann kann FHEM auch auf die Nase fallen.

Also... Meine Idee klappt also nicht, zumindest nicht über einen VA. Hast Du den Codeschnippsel noch, damit ich damit üben kann?


LichtSchalterAnnaBett_Btn1:Long.* set LichtSchalterBadDeckenLampe_Sw on-for-timer 900


mehr ist da nicht nötig gewesen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

M_I_B

... dass'ja einfach ;) Retzt müsste ich theoretisch nur den Timer vom Aktor an Stelle des FHEM nutzen und alles ist schön...

... ich habe die Register jetzt auf sichtbar gestellt (glaube ich zumindest) mit "set KG_ZS_4CH regSet intKeyVisib visib"

Nach Eingabe von "set KG_ZS_4CH getRegRaw List1 all" erhalte ich dann allerdings nach etwa 10 Sekunden ein "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" ?!?

CoolTux

#53
Zitat von: M_I_B am 23 November 2015, 11:46:31
... dass'ja einfach ;) Retzt müsste ich theoretisch nur den Timer vom Aktor an Stelle des FHEM nutzen und alles ist schön...

... ich habe die Register jetzt auf sichtbar gestellt (glaube ich zumindest) mit "set KG_ZS_4CH regSet intKeyVisib visib"

Nach Eingabe von "set KG_ZS_4CH getRegRaw List1 all" erhalte ich dann allerdings nach etwa 10 Sekunden ein "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" ?!?

Ich kann Dir nicht mal sagen ob der Aktor einen Timer hat. Das on-for-timer was in fhem beim aktor steht kommt wohl eher von fhem. denke ich. stecke da nicht so doll drin.

Zitat
... ich habe die Register jetzt auf sichtbar gestellt (glaube ich zumindest) mit "set KG_ZS_4CH regSet intKeyVisib visib"

Wo haste denn das gelesen? Commandref?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

marvin78

HM-Aktoren haben einen eigenen Timer. on-for-timer wird im Aktor ausgeführt.

Ich würde, anstelle dieses Ratespiels, ja das Lesen der Literatur (Einsteiger-PDF etc.) bevorzugen.

CoolTux

Marvin hat da mal echt Recht.

Zitat
Eine Zustandsänderung von ,,on" nach ,,on" startet den timer neu! Wenn man also einen
Treppenausschalter hat mit 20se
c on und nach
10
sec noch einmal drückt kommt es darauf an:

Zitat aus dem Einsteiger PDF - Anhang Homematic
also eigentlich genau das was Du ja machen wolltest wo ich dachte das geht so einfach nicht direkt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Habe eben mal geschaut. Du kannst in der Tat für jeden Tastendruck ein onTime einstellen. Also set regSet Taster-shActionType onTime 300 oder so. Cool
Das muß ich mir mal genauer anschauen. Dann kann ich mir nämlich mein notify kneifen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

M_I_B

... der Laie staunt und de Fachmann wunder sich ;)

ZitatWo haste denn das gelesen? Commandref?
Jupp, genau, unter dem Unterpunkt "getRegRaw"

Also ok. Das sowas in dem Einsteiger-PDF steht, hätte ich nicht erwartet^^ Man(n) lernt nie aus...

Daraus geht ja hervor, das der Timer retriggerbar ist. Also sobald ein zweites ON kommt startet der Timer neu. Für einen einfachen Treppenlicht- Automaten ziemlich gut und einfach umzusetzen. Jetzt müsste man das nur noch erweitern und nebst Zwischenspeicherung feststellen, wie oft LONG ON oder LONG OFF gedrück wurde, um damit den Timer entsprechend zu setzen.

marvin78

Zitat von: M_I_B am 23 November 2015, 13:20:28


Also ok. Das sowas in dem Einsteiger-PDF steht, hätte ich nicht erwartet^^ Man(n) lernt nie aus...


Ich glaube, dir wurde in diesem Thread gesagt, dass das Lesen dieses Dokuments eine gute Idee ist. Vieles von dem, was du dir hier im Thread mühsam zusammen gefragt hast, steht dort, im Wiki oder in der Commandref. Eine gute Idee ist immer, erst die Doku zu lesen und dann bei Unklarheiten zu fragen.

M_I_B

... das hast Du gut gesagt und auch vollkommen Recht ... Nur ist das mit der Realität nicht immer vereinbar.
Ich verbringe z.Z. fast den ganzen Tag mit Lesen und ausprobieren, wovon ca. 90% auf's Lesen verwendet wird und der Rest aufs Probieren. Dabei geht im Moment so viel Zeit drauf, das meine Frau mich schon mit den Worten "... ich lasse keine Fremden ins Bett ..." in der Nacht empfängt ^^ Da kann man einfach nicht alles sehen und wissen, wo was steht oder zu finden ist.
Im Übrigen muss ich Dir widersprechen bezgl. "mühsam zusammengefragt": Das ursprüngliche Problem bestand ja hauptsächlich im "grün machen" der LED. Die Lösung, auch wenn offensichtlich niemand genau weiss, warum das jetzt klappt, hat sich nur durch einen Zufall ergeben, welcher sich aus der Kommunikation mit allen hier involvierten Usern ergeben hat. Mit dem Hinweis darauf wo was steht, wäre ich damit noch keinen noch so kleinen Schritt weiter. Und genau dafür, so ist meine Auffassung zumindest, ist ein Forum da; Kommunikation mit anderen Menschen und erarbeiten einer Lösung oder anderer Wege zum Ziel... Denn alles ist schon mal irgendwo geschrieben worden; wenn man sich darauf stützt und alles so super erklärt und an Beispielen funktionierend vertieft wird, bräuchte es kein Forum...

... aber das ist nur meine unmassgebliche Meinung ...