Aufruf von "Delete this device (xy)" und irritierender Hinweis

Begonnen von krikan, 22 November 2015, 14:12:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Wenn ich in der Detailansicht den Link "Delete this device (xy)" anklicke wird das Device gelöscht, aber ich erhalte regelmäßig den Hinweistext "Please define xy first".
Habe das sowohl im Produktivsystem (Linux) als auch im Testsystem (Windows).
Nachstellen geht über die fhem.cfg.demo: Wenn ich über den Weblink die Sensoren "Garden" und "Cellar" lösche, kommt der verwirrende Hinweistext.

Btw:
Wenn ich in fhem.cfg.demo "Create SVG Plot" in der Detailansicht von Log.Predicted anklicke, kommt der Hinweis "SVG_Log.Predicted_1 already defined, delete it first
this is already a unique gplot file ". SVG_Log.Predicted_1 war aber nie "defined".

rudolfkoenig

ZitatWenn ich in der Detailansicht den Link "Delete this device (xy)" anklicke wird das Device gelöscht, aber ich erhalte regelmäßig den Hinweistext "Please define xy first".

Habs gefixt, hoffentlich ohne Nebeneffekte. Ursache: fhemweb.js ersetzt <a href="..."> links durch onclick(), damit keine "Connection lost" Meldung aufblinkt. In diesem Fall wurde aber der href Link zusaetzlich ausgefuehrt, d.h. delete wurde zweimal aufgerufen.
Das "Create SVG Plot"-Problem hat vermutlich die gleiche Ursache, nach dem Fix sehe ich keine Meldung.

krikan

Das "Problem" ist aktuell in FHEM wieder vorhanden. Seit wann ist mir leider unbekannt, da erst gerade aufgefallen. Nachstellen kann man es wieder über fhem.cfg.demo mit den gleichen Ergebnissen.

rudolfkoenig

Ich konnte es mit Chrome nicht reproduzieren, mit Firefox schon. Entweder verhaelt sich der neue Firefox jetzt anders, oder wir haben es mit FF nie getestet. Habs fuer FF jetzt auch gefixt. Hoffentlich ohne Nebeneffekte, Chrome tut aber noch.

krikan

Habe es damals und heute mit FF getestet. Also wohl Änderung in FF. Chrome habe ich nicht.

rudolfkoenig

Meine Aenderung hat wohl groesseren Unmut ausgeloest.
Habe jetzt eine andere Variante eingecheckt, ich meine damit alle gemeldeten Probleme zu umgehen.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Na immerhin versuchst du das Gleichgewicht herzustellen. Kriege ich irgendwannmal gruen?

betateilchen

Boris geht mit gutem Beispiel voran und hat einen "Zweit-User" mit normaler Farbgebung ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Mir wäre rot oder blau ganz lieb, dann könnte ich im Bereich "Forum" wieder posten  ;)
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rudolfkoenig

Nu reicht es: bitte kein Hijacking betreiben, das Thema ist mir wichtig.

n0bbi

#11
Hi,

gerade Update durchgeführt und habe leider immer noch das Problem, dass "STRG KLICK" oder rechte Maustaste keinen neuen Tab öffnen.

Allerdings muss ich hier IE11 verwenden...  :-[


EDIT: Jetzt gehts, ohne weiteres Update... Vielleicht war noch was im Cache? - Sorry für den Fehlalarm :(

FunkOdyssey

Ich habe das gerade auch mit Google Chrome ausprobiert und die neue fhemweb.js-Version hat leider auch das Problem, dass man keine neuen Tabs per mittlerer Maustaste öffnen kann. Dito mit STRG-Click & Co.

Ellert

Mit dem heutigen Update funktioniert in Firefox das Kontextmenü "Link in neuem ... öffnen" und mit mittlere Maustaste  auf einen Link klicken geht auch

Strg+Klick auf einen Link geht noch nicht. Ausnahme; mit dem Link Remote doc funktioniert es.

Otto123

#14
Also bei mir geht mit Chrome und IE alles wieder! Man muss aber unter Umständen einen Browser Refresh machen - F5 oder so ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz