HMLAN Meldungen im Log "...help me!"

Begonnen von kvo1, 24 November 2015, 08:10:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Hallo Zusammen,
vielleicht kan mir wer einen Tipp geben.

Ich habe an meinem Prod.System einen CUL im HM-Modus.

define CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CUL_HM addvaltrigger 1
attr CUL_HM model CUL
attr CUL_HM rfmode HomeMatic


läuft seit 2 Jahren.....

jetzt wollte ich mir ein Testsystem mit HMLAN einrichten ... HMLAN läuft , hat die neuste FW 0.964
define HMLAN1 HMLAN 192.xxx.xxx.xxx:1000
attr HMLAN1 hmId 98761B
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 icon hm_lan@orange
attr HMLAN1 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended


Leider bekomme ich im Log dieses Testsystems Meldungen wie ...

2015.11.23 21:48:00 3: HMLAN1: Unknown code A0FE6861022B4CE0000000AB4E50D6467::-64:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:48:09 3: HMLAN1: Unknown code A0FF9861028B7520000000A88970C6440::-62:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:48:18 3: HMLAN1: Unknown code A0FAE861022208A0000000AA8D40C4C00::-77:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:48:35 3: HMLAN1: Unknown code A1497A27086C40DF11234006E4A03FE000000030BBE::-87:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:48:48 3: HMLAN1: Unknown code A1446845E330DE0000000800472000000000008B6FF::-52:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:48:50 3: HMLAN1: Unknown code A0F5686102DA3780000000A88A90E0E40::-85:HMLAN1, help me!
2015.11.23 21:49:07 3: HMLAN1: Unknown code A0FC9861022E2EE0000000AA0D90C0840::-29:HMLAN1, help me!

Habe irgendwo gelesen , das es von HM-Geräten des Nachbarn kommt... tut es aber nicht , das sind (soweit geprüft) Meldungen
von den HM - Geräte meines Prod.Systems !

Wie kann ich das abstellen , bzw. was könnten die Ursache für diese Meldungen sein ?

Fehlt mir (bei div. Geräten) im Hauptsystem hier etwas in der Konfig ?

configCheck gibt folgendes aus...

PairedTo mismatch to IODev
    AZ_HKT paired:0xF11234 IO attr: -.
    AZ_Rollladen paired:0xF11234 IO attr: -.
    BZ_HKT paired:0xF11234 IO attr: -.
    BZ_Rollladen paired:0xF11234 IO attr: -.

Danke


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

franky08

#1
Zitatjetzt wollte ich mir ein Testsystem mit HMLAN einrichten

und

ZitatMeldungen
von den HM - Geräte meines Prod.Systems !

Das ist doch klar, dann must du auf deinem Testsystem die devices vom Prod. System definieren oder auf ignorieren setzen.

P.S ob nun Nachbar oder Produktivsystem, dein IO vom Testsystem wird  alles empfangen was empfangbar ist  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

kvo1

Hallo Frank,
danke , klingt logisch  ;)

Zitatauf deinem Testsystem die devices vom Prod. System definieren oder auf ignorieren setzen.
Habe das mal versucht und bin da auf ein (Verständnis-)Problem gestoßen, vielleicht kannst Du mir kurz auf die Sprünge helfen.

Im Prodsystem ist ein  Device so angelegt

define LZ_Rollladen CUL_HM 2CACFF

Wenn ich gleiche Device jetzt im Testsystem anlege.....

define LZ_Rollladen HMLAN1 2CACFF
kommt ... Unknown module HMLAN1, okay das Modul ist ja HMLAN

also
define LZ_Rollladen HMLAN 2CACFF
geht das, aber es gibt keine Attribute "ignore"  ?

Man müßte das also per Hand in die cfg schreiben ? Frage ist , ob das dann überhaupt greift !


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

frank

schon mal was von vccu gehört? gibt auch ein wiki dazu.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

franky08

Gute Frage, hab ich noch nicht probiert da ich eine vccu definiert habe. Sehe ich mir vlt. morgen mal an, komme gerade von Arbeit.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Mein Namensvetter war schneller  :) ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

kvo1

@frank

Zitat von: frank am 24 November 2015, 22:46:27
schon mal was von vccu gehört? gibt auch ein wiki dazu.

muss zu meiner Schande gestehen ..."leider Nein" , nicht im Zusammenhang mit Fhem ... aber danke für den Tritt  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB