Fussbodenheizung mit HM-CC-RT-CN (ohne Regelung)

Begonnen von Take-Off, 24 November 2015, 20:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Take-Off

Hallo zusammen,

wir haben bei uns im Haus eine Fussbodenheizung die zentral gesteuert wird. Die einzelnen Räume können über Handventile geregelt werden.
Diese befinden sich allerdings schwer zugängig hinter dem Schrank in einem anderen Raum. (Theoretisch muss man da auch nie hin).

Seit neustem wird ein Raum allerdings nur sporadisch genutzt und soll daher auch nicht unnötig geheizt werden.
Jetzt möchte ich das Handventil dieses Raumes mit einem Stellmotor ersetzen. (Vorzugsweise Homematic)

Allerdings benötige ich keine Regelung sondern möchte über FHEM lediglich feste vordefinierte Positionen anfahren können. (Um den Raum eben auf 0 setzen zu können)
Diese Position soll dann durch den Regler auch nicht mehr verändert werden, da der Regler in einem ganz anderen Raum sitzt.

Lässt sich das mit dem Homematic Heizkörperthermostat realisieren? Wenn nein gibt es eine Alternative?

Freundliche Grüße  :)
FHEM auf Raspberry Pi4
CUL868, CUL433, HM-CFG-USB2, HMW-LGW

frank

mit dem rt funktioniert das nicht.
der alte hm-cc-vd kann das in verbindung mit fhem.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Take-Off

Gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Der HM-CC-VD ist ja leider ein Auslaufmodel und vermutlich auch etwas zu groß für meine Zwecke.  :-\
FHEM auf Raspberry Pi4
CUL868, CUL433, HM-CFG-USB2, HMW-LGW

stromer-12

Wenn feste Ventilpositionen angefahren werden sollen, kann man das mittels desired-temp auf on und Register valveMaxPos auf gewünschten Wert setzen versuchen.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Take-Off

Zitat von: stromer-12 am 25 November 2015, 22:48:14
Wenn feste Ventilpositionen angefahren werden sollen, kann man das mittels desired-temp auf on und Register valveMaxPos auf gewünschten Wert setzen versuchen.

Und das geht dann auch mit der neuen Version? (HM-CC-RT-CN)
FHEM auf Raspberry Pi4
CUL868, CUL433, HM-CFG-USB2, HMW-LGW

Hauswart

Ich habe in meiner Anfangszeit exakt die gleiche Frage gestellt und mir wurde auch gesagt es ginge nicht.

Heute bin ich aber auch der Überzeugung, dass es geht und zwar wie stromer-12 es sagt :) Vielleicht waren damals auch die regSet Parameter noch nicht ganz klar.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)