Hauptmenü

Fhem + Tablet UI

Begonnen von Kharim, 29 November 2015, 09:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kharim

Hallo Zusammen,

ich hab da mal ein paar Fragen zu Tablet UI.

Standard hat FHEM ja drei "Zugänge"...

define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
define WEBtablet FHEMWEB 8080 global

Effektiv nutze ich den 8083 zur Administration und den 8080 Port für den externen Zugriff.
(Weiterleitungen, Verknüpfungen auf Endsystemen etc existieren noch aus Altsystem)

Nun möchte ich Tablet UI einsetzen, aber nur auf dem 8080 Port und auch so, das Tablet UI direkt geöffnet wird.
(quasi ohne FHEM dazwischen.)

Bisher habe ich nur lesen können, dass Tablet UI zwangsweise auf Port 8083 läuft?
Kann man das ändern?

Die Tablet UI Adresse ist eine Erweiterung der ip:port/fhem Adresse?
Kann man hier eine automatische Weiterleitung auf die TabletUI Adresse einrichten?

Danke,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Spi0n

Hallo,

Versuch mal folgendes: http://IP:8083/fhem/ftui/index.html

Bin mir aber gerade nicht sicher ob du das meinst :)

Kharim

Ich versuch es nochmal anders zu formulieren ;-)

Wenn ich meinen Raspi (auf dem FHEM läuft) über http auf Port 8080 anspreche, soll dort die Tablet UI erscheinen.
(also direkt, als Hauptseite - ohne spezielle Adresse die ich erst eingeben müsste)
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Stril

Hallo!

Dann am besten einen Apache2 installieren, der per mod_proxy auf die Tablet-UI zeigt.

Gruß
Phil

Kharim

Hm....also ich hab jetzt apache2 standard installiert und Port, bzw Pfade auf /fhem/www/tablet gesetzt

So sollte doch die Tablet Seite für den Apache die Standardseite sein oder?

Leider ist die dann angezeigte Seite "zerstört".
Hab nun versucht die Dateilinks in der index.html anzupassen, nun erscheint auch der dunkle Hintergrund.
Aber die Widgets und die Tabellenaufteilung fehlen komplett.....

Warum?

Danke,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Hollo

Der Port 8080 ist bei FHEM standardmäßig gar nicht vorhanden; den hast Du selber vergeben.
Wenn Du jetzt einen eigenen Webserver installierst und über den die Seite aufrufst, sieht das Ergebnis anders aus, da das FTUI an den FHEM-eigenen Webserver angepasst ist.

Wo hast Du denn die Portweiterleitung für den externen Zugriff definiert?
Da brauchst Du doch nur an den passenden Port weitergeben.
Oder halt den Standard-Web-Port von FHEM auf einen anderen Port legen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Kharim

Ich habe vor FHEM ein anderes System betrieben. Schon da war der Webaufruf auf 8080 geleitet. Entsprechend habe ich auf allen Endgeräten entsprechende Verknüpfungen, DynDNS und Port-Weiterleitungen und FritzBox und Co.

Also war/ist es nun mein Ziehl FHEM bzw TabletUI auch auf dem Port 8080 aufzurufen, "damit alles so bleiben kann"

Folgender Stand aktuell:
TabletUI installiert
Aufruf über FHEM 8083 ok
Installation Apache2
Port und Verzeichnis im Apache auf 8080 und fhem/www/tablet gelegt
---> TabletUI Website nur Schrift mit weißem Hintergrund
------------
Anpassung der js Dateien in index.html
(zb /fhem/tablet/lib/ zu lib/.....
-> Aufruf über Fhem 8083 weiterhin ok
-> Aufruf über 8080 Apache: Schrift mit schwarzen Hintergrund, aber keine Widget etc
-----------
Verschieben der index.html von fhem/www/tablet nach fhem/www und Anpassung im Apache
-> logischer Weise kein Zugriff mehr über fhem da Pfad nicht mehr gültig
-> Zugriff über 8080 Apache nun Widget und Co sichtbar!! Aber keine Daten abrufbar -> Immer Meldung "not found" - Auch bei Widgets die vorher funktioniert haben

Das gleiche passiert wenn ich einen Schritt vorher den Ordner pgm2 von /fhem/www nach fhem/www/tablet kopiere - Widgets da aber immer "not found" Meldung

So richtig verstehe ich die dahinter stehende Mechanik noch nicht  - ich hoffe ihr könnt helfen?!

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)