[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Muss ehrlich gestehen habe ich mich nie wirklich drum geschert. Aber kann ja mal bei Gelegenheit schauen.

Mal ein zwei Sätze zum Thema Ladestation ausschalten. Ich habe meiner Roberta ja wärend des reinigen immer die Ladestation geklaut (Strom aus). Nun musste ich feststellen das das nicht so eine gute Idee ist. Wenn sie nämlich in der Nähe reinigt und der Strom samt Leitstrahl fehlen. Wird die kleine, leichte und ziehrliche Ladestation wie ein Möbel behandelt.
Sprich es wird geschupst und geschoben und das unter meiner Sitzbank im Flur. Danach kann sie da nicht mehr einparken. Wieso mir das erst jetzt auf fällt weiß ich echt nicht.
Also Idee wieder verworfen, wärend der Reinigung bleibst die Station an.
Desweiteren musste ich im js File für die Kamera implementierung ins FTUI doch das timewait für die Bildwiederholrate auf 3 Sekunden stellen. Eine Sekunde hat bei mir beim zweiten Test das Netzinterface komplett weg gehauen. Wie auch immer. Aber 3 Sekunden ein neues Bild sind mehr wie ausreichend.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Bei mir wird der Edimax auch sehr warm.. heiß würde ich jetzt nicht unbedingt sagen.

Die Station habe ich mit Panzertape befestigt. Auch wenn ich die Ladestation dauerhaft angeschlossen habe, bewegt die sich kein Millimeter. Evtl. auch eine Lösung für dich, Cooltux?

Bezüglich der v2.34, so muss ich leider sagen, dass sich, im Vergleich zur .33, nur wenig verbessert hat. Leider habe ich noch immer mit regelmäßigen Abstürzten des HTTP Servers zu kämpfen. Wie sieht denn der SSH Zugang so aus? :D Würde gerne nicht mehr auf den HTTP Server angewiesen sein. :/

Stril

Hallo!

Bei mir hält der Webserver bislang leider auch kein 24h durch... Ich bin auf Version 2.34

Wie ist das bei euch?

Danke und Gruß
Phil

CoolTux

So lange lasse ich das Twil gar nicht laufen. Ich schalte ein, er lädt, wenn 100% fährt er los und macht seine Arbeit. Wenn er fertig ist schaltet er sich wieder aus.    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril

Hallo!

Wie machst Du das denn bzw. wie reagiert der Hombot, wenn Du seiner Ladestation den Strom nimmst?

Gruß
Phil

CoolTux

Ich habe eine Schaltsteckdose. Schalte ich sie ein fährt das System des Bot's hoch. Ich lasse nach 30 Sekunden nach einschalten vom Modul ein statusRequest machen.
Nach dem anschalten der Dose bleibt der Bot noch 10 min im Standby und schaltet sich dann ab. Man kann es auch verlängern. Hatte da mal was im Roboterforum gefunden. Ich habe es aber so gelassen.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril

Hallo!

Ich habe das mal ausprobiert:
Leider "jodelt" der Hombot bei jedem Trennen und bei jedem Verbinden der Basis mit dem Strom.

Aktuell bleibt der Webserver leider nur wenige Minuten aktiv, dann erhalkte ich: "No route to host".

Gruß
Phil

CoolTux

Was heißt "jodelt". Ist das überhaupt ein deutsches Wort  :)
Meiner piept beim ausschalten der Dose kurz auf und bleibt im Standby.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Stril


snickers2k

Also bei mir hängt sich der Server auch ständig auf. Nervt inzwischen.
Habe die SSH known_hosts wie beschrieben kopiert und in den FHEM Ordner abgelegt. Leider startet das Modul den Server nicht neu :(
Wird es da noch etwas zu geben?
Ansonsten muss ich wohl oder übel auf v2.16 zurück. Die hing auch mal, hielt sich jedoch in Grenzen. Evtl. 2% der derzeitigen Abstürze.
Pedropatch und verbesserte Karten-Übersicht interessieren mich nicht so sehr, wie eine funktionierende Anbindung an FHEM. Per Hand starten ist einfach nicht drin :P

CoolTux

Mach mal verbose 5 und schaue nach ob da überhaupt was kommt. Hast Du die Datei auch in den .ssh Ordner kopiert?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Habe mal global Verbose 5 eingestellt. Mal gucken ob sich dadurch was in den Hombot Logs tut. Im global FHEM log tut sich bei mir leider gar nichts mehr. Ist seit dem 24.12. tot. Schönes Weihnachtsgeschenk :/ Ein Log für Januar 2016 wurde zwar erstellt. Bleibt aber auch leer. Naja, anderes Thema. Muss ich mich auch mal drum kümmern.

Die known_hosts habe ich AUS dem ssh Ordner meines normalen Nutzers kopiert, nachdem ich auf den Bot connected bin und ihn zu den known_hosts hinzugefügt habe. Anschließend in den Haupt FHEM Ordner kopiert.

CoolTux

/opt/fhem/.ssh/know_hosts und die Rechte für fhem User anpassen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Oh, da habe ich mich wohl vertan. Danke! Werde es sofort ausprobieren

Andy1981

Hallo Zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen ebenfalls stolzer Besitzer eines LG HOMBOT 6260 und total begeistert von der kleinen Rennmaschine. Erstmal RESPEKT was ihr hier in so kurzer Zeit zustande gebracht habt, vor allem CoolTux mit der Modul Entwicklung. Dank der vielen Beiträge hier im threat war es kein Problem den kleinen in FHEM zu integrieren. Soweit hat alles auf anhieb geklappt, seit ich gestern nch die ssh verbindung eingerichtet habe wird der Webserver bei Absturz auch wieder neu gestartet.
Aktuell habe ich nur ein Problem: Ich bekomme die Webcam nicht auf meiner Tablet ui angezeigt. Im Webserver Control center wird das Bild ohne Probleme dargestellt, nur das Tablet ui wird ein leerer container angezeigt. Ich hab jetzt mehrfach alles durchgeschaut, die hombotCam.js wurde angepasst und ins Verzeichnis kopiert und die Änderung in den html's wurden ebenfalls eingefügt. Hat von Euch jemand das gleiche Problem, bzw. eine Idee was ich vergessen haben könnte?

Gruß Andreas