[ VERSION 0.2.4 ] 74_HOMBOT.pm, Steuerung eines LG Hombot Staubsaugerroboters

Begonnen von CoolTux, 30 November 2015, 10:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marie

Das hast du super hinbekommen junger Mann, sieht gut aus. Ich benutze ja das Tablet UI derzeit nicht, da ich teilweise
Probleme auf meinen iDevices hatte/habe. Ich decke derzeit das mit Smartvisu ab, damit bin ich eigentlich auch ganz glücklich. Aber ich denke da bekommt man das dann auch rein irgendwie....
Mit der Blockierung denke ich mal das da einfach zu wenig Performance ist, hast du das mal kontrolliert? Für mich wäre das ganze ja nur interessant um die cam zur Überwachung zu benutzen, da muss man ja nicht auch noch Befehle schicken können...obwohl, hundegebell bei Einbruch oder eine Stimme vom Roboter die sagt " hinlegen und Mund halten" wäre ja auch ganz nett...
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Vielen Dank für die Blumen holde Maid   ;D

Also Performancemäßig ist da echt noch Platz. 70% idle, Ich könnte mir vorstellen das das Irgendwas mit dem Webserver zu tun hat und damit das der Livestream Raw übers Netz geht und erst auf meinem Webserver wo auch das TabletUi liegt umgewandelt wird. Das Problem ist das ich ja mal nach Home schicken will, oder die Idee war ihn auch mal positionieren zu können. Aber so wird das wohl nix. Wenn das ganze auf dem Bot selbst umgewandelt wird klappt alles so wie es soll. Vielleicht reicht es auch wenn ich für die SetCommands das Timeout höher stelle. Mal schauen. Wenn nicht schaue ihn beim reinigen zu   ;D   Dann muss ich den Livestream aber als Popup machen.


Code gebe ich bis Montag hier rein.



LG
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ok ich war doch etwas schneller.

Im Wiki zum Hombot Modul steht nun auch etwas zur Kameraeinbindung inkl. benötigter Files.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Marie

Du scheinst ja Zeit zu haben.....

Grummel, meine Smileys kommen hier nicht an...
Banana Pi & FHEM2FHEM Raspberry,RS485 Modbus Stromzähler UMG96, diverse Schaltsteckdosen 433 MHz, 868 MHz, MYSENSORS Temperatursensoren , Smartvisu, Homekit & Siri, Geofency, Zwave Rauchmelder & Steckdosen & Garagensteuerung, TabletUi mit BananaPi M2Ultra im Wohnmobil, Homebridge usw.usw.

CoolTux

Juhu,

Naja der Knirps im Bett und meine Freundin arbeiten. Von der Großen brauch ich nicht reden, ab 11 rum mutieren die Kids eh zu Nachtschattengewächsen. Will nicht wissen was sie das letzte mal die  Gardinen auf hatte und mal unter der Bettdecke vorkam  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

snickers2k

Ouh man :D
Ich hatte die letzten Tage wenig Zeit, wesshalb ich erst heute dazu kam einmal alles zu updaten.
Neuster Wifi-mod (2.33) und neuste git version vom modul ..
Die neuste Wifi-Mod Version ist bei mir ganz schlimm - stürzt wesentlich häufiger ab als zuvor - und das modul, sofern es mit der ssh known_hosts Datei geklappt hat, sorgt leider nicht für einen restart des http Servers :(
Gibt es da einen Trick? :D Oder eine Möglichkeit herauszufinden was da bei mir faul ist ?!

Danke

VB90

Was ist bei dir der letzte Wifi-Mod?

Ich habe derzeit auch wieder Probleme, das Teil ins WLAN zu bekommen. Aktuell geht garnix.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

CoolTux

Hallo,

Bitte mal verbose 5 und loghier rein. Welche Version des LG.srv hast Du? Ist es die aus dem Thread zum Hack oder aus dem offiziellen angepinnten Thread zum Vorgehen?



Gruß
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

So, nu is er wieder online.

Ich habe aber nach wie vor das Problem, das er sich beim Start (z.B. nach Aus/An über Schaltsteckdose) nicht sicher verbindet.
Habt ihr ne Idee, wie ich über FHEM checken und sicherstellen kann, das der Bot online kommt.
Mal grob: Bot startet, FHEM checkt nach zwei Minuten ob online, wenn nicht - Steckdose aus, nach 15Min wieder an - Bot startet....

@Cooltux

Du hattest diser Tage geschrieben, das dein Bot sich nach dem Start über Steckdose wieder verbindet.
Tut er das sicher zu 100% oder sind da Ausfälle dabei?
Welche Version hast du aufgespielt?

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

lg.svr .. wüsste gar nicht, dass ich eine speziell geladen hätte. Könnte mich aber auch täuschen.
Habe eig nur neuste Firmware & Wifi-Mod (2.33) installiert. Sofern ich mich richtig erinnere.

Hättest du bitte einen Link zum Thread, in der die lg.svr thematisiert wird?

Verbose 5 und log reiche ich morgen nach

VB90

welchen 2.33 hast du? es gibt da verschiedene (a,b,c,d) ich suche nach der 2.33d.
Ich habe davon gelesen, finde sie aber nicht wieder.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

oh.. das meintet ihr mit lg.svr .. ich habe die lg.svr aus dem wifi-mod 2.16 (glaube ich) erstmalig installiert.
Gestern mit der Update Version 2.33 geupdated (http://www.roboter-forum.com/showthread.php?10009-LG-Hombot-3-0-(VR6260-VR6270-VR6340)-WLAN-Steuerung-per-Weboberfl%E4che)

@ VB90, tatsächlich .. bei der Installations Version gibt es inzwischen anscheinend 2.33c (nicht d ?!)
http://www.roboter-forum.com/showthread.php?6415-Hom-Bot-3-0-Hacking/page97

Urspünglicher Blogpost: http://www.robvanhamersveld.nl/2015/03/13/lg-hombot-3-wifi-mod/


Update: Tatsächlich.. weiter unten dann der Post mit 2.33d (http://www.roboter-forum.com/showthread.php?6415-Hom-Bot-3-0-Hacking&p=137697&viewfull=1#post137697)

Macht Installations und Update Version einen unterschied?

CoolTux

Jepp macht er ganz sicher. Läuft und läuft. Steckdose geht an, Bot bootet hoch und lädt.

Hatte damals diese hier installiert
INSTALL_LG_Hombot_3.0_FW_13865_WLAN-Steuerung_v2.16.zip

und habe dann das damalige aktuelle Updatepatch installiert. Glaube 2.33 oder so.


Hier mal ein Link wo das Thematisiert wird.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VB90

@snickers

Das ist quasi ein Fake, die dort verlinkte 2.33

Es gabt mit dem Jahreswechsel Probleme mit den Maps, diese wurde in dieser 2.33 behoben, allerdings auf Basis der 2.16.
Also ein riesiger Rückschritt...

@cool

ah, da ist der richtige Thread, ich hoffe die 2.33c darin passt. werde diese mal laden.
danke,



vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

snickers2k

Komisch... Und nun?
Womit bekommt man die neuste "richtige" Version? Neuste Update-Version oder die 2.33d manuell erneut reinladen?

@Cooltux, exakt genau so habe ich es auch gemacht :/ Komisch


Wie fake?! Ist der gleiche link wie der von cooltux :D
Wie gesagt, weiter unten die "d" version