Aktor mehrfach toggeln

Begonnen von breti, 30 November 2015, 18:57:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

breti

Hallo,

ich möchte gerne einen Homematic Aktor mehrfach toggeln bei einem Ereignis. So habe ich aber kein Glück:

wf_wt_tuerspr_klingel:Short.* {
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
}


Egal wie viele toggle-Befehle ich nutze und wie groß ich die Pause mache, es wird immer nur genau ein Toggle Befehl ausgeführt (bzw. nur einer zeigt Wirkung). Geht Toggle hier immer vom gleichen Ausgangsstatus aus und nicht vom Endstatus des letzten Toggle-Befehls oder sowas? Wie würde ich das richtig machen?

Wenn ich explizit on/off nutze, funktioniert es hingegen:

wf_wt_tuerspr_klingel:Short.* {
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
  fhem("set az_sa_leselampe toggle");
  fhem("sleep 5");
}


Danke und viele Grüße,
Breti
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

justme1968

so wie du das sleep verwendest blockierst du fhem und es kann keine rückmeldung vom aktor auswerten.. für ein notify das nur fhem kommandos verwendet auf die perl ebene zu wechseln ist unnötig.

wf_wt_tuerspr_klingel:Short.* set az_sa_leselampe toggle; sleep 5; set az_sa_leselampe toggle; sleep 5; set az_sa_leselampe toggle; sleep 5; set az_sa_leselampe toggle; sleep 5;

wenn du hier zwei mal hintereinander auf deinen taster drückst kommen die diversen toggle sich aber in die quere.

da homematic kein blink kennt wäre eine möglichkeit einen readingsProxy dazwischen zu schalten. dann bekommst du blink automatisch dazu.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

breti

Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Das mit dem "zu Perl wechseln" brauche ich aus anderen Gründen, das Codebeispiel war nur stark abgespeckt ;-)

Das mit dem readingsProxy probiere ich mal. danke für den Tipp!

Viele Grüße,
Jens
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

justme1968

wenn das auf perl wechseln sein muss dann musst du alle toggle und sleep in einen einzigen fhem aufruf stecken. oder zumindest so das nach einem sleep mindestens ein kommando steht.

aber wie gesagt du wirst probleme bekommen wenn du mehrfach den taster betätigst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

breti

Ich hab bei dem Tasterkanal

event-min-interval Short:10


gesetzt - sollte das nicht eigentlich diese Art Probleme verhindern? Hab's noch nicht getestet...
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

Bennemannc

Hallo,

google mal nach "Homematic Blinklicht" - dann bekommst Du z.B. sowas
Zitathttp://www.homematic-inside.de/tecbase/homematic/development/item/aktor-periodisch-ein-und-ausschalten-blinklicht
Das ist zwar die HM-Konfigsoftware, aber da kannst Du sehen welche Register gesetzt werden müssen. Wenn Du deinen Actor mit einem virtuellen Schalter peerst, kannst Du die Register des peerings entsprechend setzen. Immer wenn Du den virtuellen Schalter betätigst, blinkt der Actor .... bis zum Sankt Nimmerlein Tag - also fehlt noch ein notify, das über ein at den Actor wieder ausschaltet.
Habe ich letzens bei einem Bekannten gemacht - wenn er nicht da ist und jemand die Bewegungsmelder auslöst, blinkt die Außenbeleuchtung - sonst geht die einfach nur an.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

breti

Hi, ja, das im Aktor zu machen wäre in der Tat auch noch eine Option - vermutlich die eleganteste...
FHEM dev. auf RasPi, HM-CFG-USB mit HMLAND

yellowpinky

Hi;

Suche genau nach so einer Anwendung
Habe nicht ganz vestanden wie du den virtuellen Schalter mit dem Bewegungsmelder verknüpfts.... stehe wohl auf der "Leitung"
Könntest du deine Konfig posten ?

Danke
Daniel