unknown key for index 1, define it in the VCCU

Begonnen von dascrip, 30 November 2015, 21:44:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dascrip

Hallo Zusammen,

ich versuche ein HM-SEC-SC mit einem HM-CN-RT-DN zu pairen, damit es bei offenem Fenster runterfährt.

Nun bekomme ich beim Einrichten immer

ZitatCUL_HM Fensterkontakt_Wohnzimmer unknown key for index 1, define it in the VCCU

Leider funktioniert es deshalb nicht am Thermostat.

Ich habe das HM-SEC-SC aber schon erfolgreich an FHEM gepairt und realisiere damit eine Rolladensteuerung bei offener/geschlossener Tür.

Hat einer eine Idee?

Danke!

martinp876

Hast du AES eingeschaltet und keinen key gesetzt?

dascrip


martinp876

dein Device verlangt danach. du musst also einen einstellen. Dann kannst du es im Device ausschalten, wennes  nicht gebraucht wird.

dascrip

Danke. Wie mache ich das. Gibt es ein Stichwort nachdem ich suchen kann. Danke!

martinp876

Du solltest den aktuellen key finden. Den default kenne ich nicht, steht aber evtl. Auf dem hmlan.

dascrip

Nein, Du schriebst, ich sollte einen Key setzen. Ich weiß nicht wie das gehen soll. Ich habe einen CUL

martinp876

Das pairen hat funktioniert?
Kannst du die Register lesen?
AES kann man selektiv einstellen. Wenn das setzen von Registern klappt Schalter sign aus.
Ansonsten brauchst du den key und fhem muss dies unterstützen. Im Gegensatz zu hmlan muss fhem das AES rechnen.
Ich hoffe es antwortet jemand der den defaultkey von fhem kennt. Den könntest du einstellen

dascrip

Das Pairen hat funktioniert. Wie gesagt, ich steuere damit, dass die Rolllade nicht fährt, wenn die Tür auf ist.

Register kann ich lesen. Dort ist bei Sign On gesetzt. Wenn ich dieses dann versuche per

set Fensterkontakt_Wohnzimmer RegSet sign off zu setzen, steht auch brav im Register
ZitatSet_off

In den Logs erhalte ich dann aber:
Zitat2015.12.02 12:15:31.946 3: CUL_HM set Fensterkontakt_Wohnzimmer regSet sign off
2015.12.02 12:16:54.960 3: CUL_HM set Fensterkontakt_Wohnzimmer getConfig
2015.12.02 12:16:58.395 3: Device Fensterkontakt_Wohnzimmer added to ActionDetector with 028:00 time
2015.12.02 12:16:58.401 3: CUL_HM pair: Fensterkontakt_Wohnzimmer threeStateSensor, model HM-SEC-SC serialNr JEQ0248500
2015.12.02 12:16:58.411 3: CUL_HM set Fensterkontakt_Wohnzimmer getConfig
2015.12.02 12:16:58.654 1: CUL_HM Fensterkontakt_Wohnzimmer unknown key for index 1, define it in the VCCU!

Und der Zustand ist danach wieder der gleiche (Sign on).

martinp876

Hm. Koennte einmal die rohmessagesansehen. Wenn das device zum setzen ein AES braucht, zum lesen aber nicht hast du ein Problem. Die devices sind nicht identisch, so ein verhalten ist gut vorstellbar

mgernoth

Hallo,

Zitat von: martinp876 am 01 Dezember 2015, 21:58:38
Ansonsten brauchst du den key und fhem muss dies unterstützen. Im Gegensatz zu hmlan muss fhem das AES rechnen.
Ich hoffe es antwortet jemand der den defaultkey von fhem kennt. Den könntest du einstellen

Fhem benutzt als Key 0 den HM-Defaultkey automatisch. Key 1 ist der Benutzerschlüssel.

Ist das evtl. ein Gerät, welches vorher mit einem Systemsicherheitsschlüssel eingesetzt wurde und nicht von der Zentrale aus zurückgesetzt worden ist? IIRC lassen sich die HM-SEC-SC nicht per Hand zurücksetzen, wenn ein eigener Schlüssel gesetzt wurde.

Gruß
  Michael

martinp876


Deudi

Google: homematic default aes key pastebin
Erster Treffer
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch


frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html