[gelöst] Jalosien bei späterem Schulstart spontan schalten?

Begonnen von Thoffi1978, 04 Dezember 2015, 07:22:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

Zitat19.01.2016 06:50:00|1235
19.01.2016 07:35:00|4

Bei diesen Timern müsste "zweite_Stunde" = 0 sein. Was steht in "zweite_Stunde", wenn Du das
Zitatreagiert die Jalousie gar nicht auf die zweite Stunde
beobachtest?

Thoffi1978

Halo.
Der Timer ragiert nicht auf die zweit_Stunde.
Es gibt sber eine Fehlermeldung
2016.01.18 22:25:26 1: PERL WARNING: Argument "*main::60" isn't numeric in addition (+) at (eval 17707) line 1./code]

Hoffi

Ellert

#32
Zitat von: Thoffi1978 am 17 Januar 2016, 19:50:15
Beim zweiten Code ist mir wohl was beim Kopieren runtergefallen.
der ganze Code lautet wie folgt:


([([06:50] + [zweite_Stunde]*60)|1235] and [SH_Ferientag] eq "0" and [?Jalousie_Automatik] eq "Auto") (set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0)
DOELSEIF
([([07:35] + [zweite_Stunde]*60)|4] and [SH_Ferientag] eq "0" and [?Jalousie_Automatik] eq "Auto") (set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0)

Was steht in im Dummy "zweite_Stunde", wenn in dem zitierten Code ein Fehler auftritt?

Thoffi1978

Hallo.
Bei state steht 0 bzw 0,45
[codeternals:
   NAME       zweite_Stunde
   NR         210
   STATE      off
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-01-19 07:40:00   state           0
Attributes:
   eventMap   0,45:on 0:off
   room       Jalousien,Wohnzimmer
   setList    0,45
   webCmd     0,45:0

wenn ich 0.45, mit Punkt, benutze ist es das selbe Ergebnis.

Hoffi

Ellert

Versuch es mal mit setList state:0,45
webCmd state
und eventMap weglassen.

Jens_B

Man könnte auch alle Rollladen einmalig über die Struktur Funktion Gleichzeitig schalten?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

Man könnte auch alle Rollladen einmalig über die Struktur Funktion Gleichzeitig schalten?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Thoffi1978

Hallo Ellert,

die Verzögerung klappt.
Doch wenn das ganze auf 0 gestellt wird kommt folgender Fehler:
2016.01.19 16:26:18 1: PERL WARNING: Argument "*main::60" isn't numeric in addition (+) at (eval 29797) line 1.


@Jens_B: Inwiefern kann die Jalousie dadurch später geschaltet werden?

Vielen Dank
Hoffi  :)

Ellert

ZitatDoch wenn das ganze auf 0 gestellt wird kommt folgender Fehler:

Mach bitte nochmal ein Listing vom Dummy zweite_Stunde und vom DOIF für den Fehlerfall.

Thoffi1978

Hallo,
Hier die list vom Dummy

Internals:
   NAME       zweite_Stunde
   NR         210
   STATE      off
   TYPE       dummy
   Readings:
     2016-01-19 21:10:09   state           0
Attributes:
   eventMap   0.45:on 0:off
   room       Jalousien,Wohnzimmer
   setList    state:0,45
   webCmd     state

Und vom Doif
Internals:
   DEF        ([([16:31] + [zweite_Stunde]*60)|1235] and [SH_Ferientag] eq "0" and [?Jalousie_Automatik] eq "Auto") (set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0)
DOELSEIF
([([07:35] + [zweite_Stunde]*60)|4] and [SH_Ferientag] eq "0" and [?Jalousie_Automatik] eq "Auto") (set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0)
   NAME       WZ_Seite_hoch1
   NR         195
   NTFY_ORDER 50-WZ_Seite_hoch1
   STATE      initialized
   TYPE       DOIF
   Readings:
     2016-01-19 16:29:44   state           initialized
     2016-01-19 21:10:09   timer_1_c1      20.01.2016 16:31:00|1235
     2016-01-19 21:10:09   timer_2_c2      20.01.2016 07:35:00|4
   Condition:
     0          DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{0},$wday,"1235") and InternalDoIf('SH_Ferientag','STATE','') eq "0" and InternalDoIf('Jalousie_Automatik','STATE','') eq "Auto"
     1          DOIF_time_once($hash,$hash->{timer}{1},$wday,"4") and InternalDoIf('SH_Ferientag','STATE','') eq "0" and InternalDoIf('Jalousie_Automatik','STATE','') eq "Auto"
   Days:
     0          1235
     1          4
   Devices:
     0           SH_Ferientag
     1           SH_Ferientag
     all         SH_Ferientag
   Do:
     0:
       0          set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0
     1:
       0          set Jalo_WZ_Seite 50, set zweite_Stunde 0
   Helper:
     globalinit 1
     last_timer 2
     sleeptimer -1
   Internals:
     0           SH_Ferientag:STATE
     1           SH_Ferientag:STATE
     all         SH_Ferientag:STATE
   Itimer:
     all         zweite_Stunde
   Realtime:
     0          16:31:00
     1          07:35:00
   State:
   Time:
     0          ([16:31]+[zweite_Stunde]*60)
     1          ([07:35]+[zweite_Stunde]*60)
   Timecond:
     0          0
     1          1
   Timer:
     0          0
     1          0
   Timerfunc:
   Timers:
     0           0
     1           1
Attributes:
   do         always
   eventMap   off:Runter on:Hoch
   group      Jalousien_seite
   room       Jalousien,Wohnzimmer
   set        Rollo_Gruppe
   state      initialize
   userattr   room_map set set_map structexclude
   verbose    5

Danke schon mal

Ellert

DOIF triggert auf dem Internal STATE des Dummys zweite_Stunde. Wenn Du über eventMap STATE auf on oder off mapst, dann erhältst Du die Fehlermeldung "isn't numeric". Das ist ja auch klar, denn on und off sind keine Zahlen.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

1. Du verzichtest auf eventMap.

2. Du versuchst es mit [zweite_Stunde:state] statt [zweite_Stunde], wobei ich mir nicht sicher bin, ob das funktioniert.
Wenn Du eventMap verwenden möchtest, dann so "eventMap 45:on 0:off" und nicht so eventMap   "0.45:on 0:off"


Thoffi1978

Hallo Ellert,
vielen lieben Dank für Deine Geduld mit mir.

ich verzichte einfach auf eventMap.

Nun kommt auch keine Fehlermeldung.
klingt auch logisch, dass off und on nicht numerisch sind  ::)

Vielen Dank
Hoffi

Jens_B

ZitatHallo Ellert,

die Verzögerung klappt.
Doch wenn das ganze auf 0 gestellt wird kommt folgender Fehler:
Code: [Auswählen]
2016.01.19 16:26:18 1: PERL WARNING: Argument "*main::60" isn't numeric in addition (+) at (eval 29797) line 1.


@Jens_B: Inwiefern kann die Jalousie dadurch später geschaltet werden?

Vielen Dank
Hoffi  :)

War mein Fehler ich hab beim überfliegen auf dem Handy in der Bahn nicht das Problem erfasst.... vergiss es einfach...:-)
RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax

Jens_B

Zitat von: CoolTux am 17 Dezember 2015, 07:29:55
Ich habe da einen anderen Ansatz gewählt. Ich weiß nicht wie alt Dein Kind ist. Meine ist 13, Kids in dem alter haben Handy und/oder Tablet. Da ich Technikrat bin hat meine beides. Sie hat ihre eigene TabletUI womit sie in ihrem Zimmer alles steuern kann. Dazu gehört auch ein Wecker. Und da kommt die Jalosie ins Spiel. Ich verwende Residents, Roomate mit dem entsprechenden Wakup Skripten. Hier lasse ich 2 Minuten nach der Weckzeit die Jalosie hoch fahren. Meine Tochter muß sich nur den Wecker stellen den sie ja eh brauch und gut ist.
Nur so als alternative.



Grüße

Ohha, dann würde bei meinem 13 Jährigen Sohn aber am Samstag oder Sonntag der Rollladen gar (oder sehr sehr spät) nicht hochgehen ;-)...  Wenn er alles selber steuern könnte ;-)...


RaspberryPi 4 (Raspian Buster)FHEM+Homebridge
HMLAN für Homematic
Z-Wave USB Stick
Shelly Devices
Fritz!Box 7590Ax