[abgelaufen] 2.Sammelbestellung eBus Platinen

Begonnen von Reinhart, 04 Dezember 2015, 10:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hare1712

Also, ich nähme auch eine. Platine & Zubehör.
Wenn die Bestellung nicht schon draußen ist ...

pc1246

hare1712
Ist schon Ende Jänner?
Gruss
HP T610
Onkyo_AVR;3 Enigma2; SB_Server ; SB_Player; HM-USB mit 15 HM-CC-RT-DN, 3 HM_WDS10_TH_O, 6 HM-Sec-SCo, 4 HM-Sec-MDIR-2, 1 HM-Sen-MDIR-O-2, 8 Ferion 5000 OW ; PhilipsTV; 4 harmony hub; Jeelink mit 9 PCA301; Somfy; S7-300; 3 LGW; HUE; HM-IP auf Charly

Prof. Dr. Peter Henning

Na denn, eine Platine hätte ich diesmal auch gerne.

LG

pah

Benno

Hallo Reinhart,

ich würde gerne 4 Platinen + Bauteile  nehmen. Wenn es möglich ist auch gerne fertig verlötet (natürlich mit Aufwandsentschädigung).

PN mit Adresse schicke ich Dir.

Gruß
Benno

trebron106

Hallo Reinhart,

ich würde gerne 2 Platinen + Bauteile  nehmen.

PN mit Adresse geht raus.

Gruß
Klaus

Reinhart

Zitat von: hare1712 am 07 Januar 2016, 12:30:13
Also, ich nähme auch eine. Platine & Zubehör.
Wenn die Bestellung nicht schon draußen ist ...

Bitte noch PN mit deiner Adresse!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

e3xtreme

 :'( hab heute meine selbstbestellten bauteile von reichelt bekommen... oft hat man halt pech... aber trotzdem danke für die platine ;)

Reinhart

was meinst du mit Pech, weil es jetzt länger gedauert hat?

Ich glaube auch, das ihr im Endeffekt mit 5,60.- Versandkosten von Reichelt über die Sammelbestellung trotzdem noch etwas günstiger kommt obwohl die über Österreich läuft.  Nur die Post muss ja auch von was leben und es sind Arbeitsplätze.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Reinhart

Übrigens, wer die Bauteile selber bestellen will, dafür habe ich einen öffentlichen Warenkorb mit den benötigten Bauteilen angelegt. Ihr könnt dann den Warenkorb übernehmen und direkt bestellen.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

e3xtreme

Nein Pech eben weil ich selber bestellt habe,  weil ich dachte die nächste Sammelbestellung wäre noch nicht so bald.
Und ja vielen dank für den Warenkorb  ;D

ms_9

#115
Hallo Reinhard,

ich nehm' nochmal eine Platine mit Bauteilen, ... als Backup  ;)

LG


EDIT:
Ist vielleicht noch eine Änderung am Layout möglich ?
Es fehlt eine Befestigungsmöglichkeit für die Platine. (z.B. mit Abstandsbolzen)
Wenigstens 2 Bohrungen am Rand der Platine (diagonal) wären gut.


Reinhart

das mit den Bohrungen ist nicht so einfach, die Platine sollte auf keinen Fall die 5 x 5 cm überschreiten sonst haben wir einen viel höheren Preis, weil sie dann nicht mehr als "Small Bitches" gilt.

Eine Bohrung ist ja schon da, die vom Transistor. Ich habe die Platine einfach in ein Gehäuse gelegt das ziemlich genau passt und somit nicht "scheppert".

@all
hier zur Übersicht die Platinen Preise, damit man sieht wie das Verhältnis von Stückzahl und Preis sich zusammensetzt.

10 = 32,47  a 3,24.-
20 = 34,94  a 1,74.-
30 = 37,41  a 1,24.-
40 = 39,88  a 0,99.-
50 = 42,35  a 0,84.-
100= 54,70  a 0,55.-

Versand 10,26.- $

alle Preise in Dollar, wie man sieht, ab 30 Stück wird es sehr günstig (obwohl 3,24.- schrecken mich auch nicht). Der Sprung von 50 auf 100 ist der Hammer, 12 Dollar für 50 Platinen mehr!

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

e3xtreme

Man könnte auch die Pins der TX RX GND VCC Stecker genauso wie auf dem USB Board anordnen, dann kann man die 2 Platinen Huckepack zusammenlöten. Hab das mit ein bisschen basteln auch so gemacht. ;)

ms_9

Zitatdas mit den Bohrungen ist nicht so einfach, die Platine sollte auf keinen Fall die 5 x 5 cm überschreiten sonst haben wir einen viel höheren Preis,

Das ist natürlich ein Argument  ;) :D

john30

Zitat von: e3xtreme am 08 Januar 2016, 22:10:37
Man könnte auch die Pins der TX RX GND VCC Stecker genauso wie auf dem USB Board anordnen, dann kann man die 2 Platinen Huckepack zusammenlöten. Hab das mit ein bisschen basteln auch so gemacht. ;)
Dann müssten aber alle das gleiche FTDI Teil haben. Mir liegen inzwischen zwei unterschiedliche vor, beide unterschiedlich und mit ner anderen Beschaltung als auf unserer Platine...
author of ebusd