RPI_GPIO reading in state wandeln

Begonnen von Heimbastler, 05 Dezember 2015, 15:42:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heimbastler

..bitte reist mir nicht gleich den Kopf ab. Das ist wahrscheinlich so simpel. Aber ich komme seit Tagen einfach nicht voran:

Ich habe mehrere Fensterkontakte per Reed-Kontakte erfolgreich über das RPI_GPIO Modul als <reading> in FHEM bekommen. Nach nun 3 Tagen :(
Leider habe ich überhaupt keine Idee wie ich das weiter verarbeiten kann. Aus meinen bisherigen Versuchen denke ich das ich nur <state> weiterverarbeiten kann. Auch die Suche nach Beispielen macht es mir nicht greifbar.

Muss ich mit dem Umweg über Notify und Dummy gehen oder kann ich vorher schon ein reading in ein state wandeln über passende Attribute?

Ich hatte vergeblich mit stateFormat etliche Versuche gemacht, ohne Erfolg.
Anbei ein Screenshot von dem bisherigen RPI_GPIO Eingang
Danke für dieses tolle Forum. Ich hoffe ich habe es nicht mit meinem 1x1 verstopft... :'(
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

frank

ZitatLeider habe ich überhaupt keine Idee wie ich das weiter verarbeiten kann. Aus meinen bisherigen Versuchen denke ich das ich nur <state> weiterverarbeiten kann.
was hast du denn überhaupt vor?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Heimbastler

Hi Frank..

Sorry das ich das nicht gleich angegeben habe..

1. Die <states> der Fenster+Türen in dem Alarm-Modul als <Sensor> definieren.
2. Eine Übersicht über die Stati der Fenster+Türen in der Weboberfläche und später eine damit verknüfte simple rot/grün LED oder ein MP3-Infogong am Ausgang bevor ich das Haus verlasse.


Schritt für Schritt...das wird dauern  :o
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

frank

über zb ReadingsVal("gpio_pin16","Pinlevel","") kannst du den wert des readings auslesen. auch notifys oder doifs können auf beliebige readings/events reagieren. in denke auch, dass das alarmmodul entsprechend reagieren kann, kenne es aber nicht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

als erstes wenn ich kein STATEhabe mappe(gestalte) ich mir das reading über stateFormat Beachte bitte -->es gibt zwei state STATE, das große siehst du nacher im Device

attr gpio_pin16 stateFormat Tor Pinlevel

und von low nach offen z.B.
attr gpio_pin16 eventMap low:offen high:zu

Heimbastler

Hi Frank..

danke für den Such-Tip/Hinweis. Habe dabei das hier gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=40029.0
Hier hat Alex/dogexan etwas ähnliches gesucht:
Zitatich hätte vielleicht noch erwähnen sollen dass, das Gerät woher das reading kommt das gleiche ist wo der STATE in den Internals angepasst werden soll.

Somit reicht ja ein einfaches:

attr Gerät stateFormat reading

Gruß Alex

Wenn ich aber das <reading> "Pinlevel" in <stateFormat> angebe wird der <State> nur beim setzen des Attributs auf den richtigen Wert gesetzt. Danach erfolgt kein Update des <State> :-\
Im Screenshot ist hier unter <State> "low" und im <Reading> "high" zu sehen...

VG
Alex
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

frank

in der raum übersicht wird es aktualisiert. in der detailsansicht werden die internals nur nach refresh der seite aktualisiert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

#7
Zitatinternals nur nach refresh der seite aktualisiert.

da, das ist so! richtig erkannt

edit: haha sorry frank, ich lösche meinen Beitrag jetzt nicht  :D

Heimbastler

Hi Hary..

das hat mich auch wieder ein bisschen weitergebracht:
Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Dezember 2015, 17:08:49
als erstes wenn ich kein STATEhabe mappe(gestalte) ich mir das reading über stateFormat Beachte bitte -->es gibt zwei state STATE, das große siehst du nacher im Device

attr gpio_pin16 stateFormat Tor Pinlevel

und von low nach offen z.B.
attr gpio_pin16 eventMap low:offen high:zu

habe aber nach dem ich die 2 Attribute abgesetzt habe immer noch die Abweichung zwischen <Reading> und <state>..siehe Anhang.
define gpio_pin11 RPI_GPIO 17
attr gpio_pin11 alias Fenster EG
attr gpio_pin11 direction input
attr gpio_pin11 eventMap low:offen high:zu
attr gpio_pin11 group GPIO
attr gpio_pin11 room Alarmanlage,Zentral
attr gpio_pin11 stateFormat Pinlevel


vielen Dank für die Hilfe bisher.. ::)
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

Heimbastler

Habe es auch mit refresh der jeweiligen Seiten probiert...leider ohne Erfolg..

:(
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

LuckyDay

aufstehen Fenster offnen und wieder zumachen, eventmap schlägst erst nach einem neuen Event zu

Heimbastler

Hi Harry..

exakt auch vorher so gemacht:
1. in Device-Detail-Ansicht kommt in <Reading> erst nach refresh das Richtige an - in <STATE> steht immer "low" - egal ob Fenster offen oder zu -> <Reading> funktioniert demnach...
2. auf der Device-Seite steht nix anderes ausser "low" nach Öffnen/Schließen + refresh

...muss ich das zusätzlich vlt. pollen?

VG
Alex
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

Heimbastler

ich habe das parallel noch mal mit einem Funk-Fensterkontakt geprüft:
define MAX_11acca MAX ShutterContact 11acca
attr MAX_11acca IODev cm
attr MAX_11acca alias Tür zum Garten
attr MAX_11acca devStateIcon opened:fts_window_1w_open@red closed:fts_window_1w@green
attr MAX_11acca eventMap opened:auf closed:zu
attr MAX_11acca group Keller
attr MAX_11acca room Alarmanlage,KG

--> hier funktioniert das <eventMap> tadellos und spuckt auf/zu aus (ohne refresh)

Demnach kann es nicht am <eventMap> liegen das es hier nicht klappt:
define gpio_pin11 RPI_GPIO 17
attr gpio_pin11 alias Fenster EG
attr gpio_pin11 direction input
attr gpio_pin11 eventMap low:offen high:zu
attr gpio_pin11 group GPIO
attr gpio_pin11 room Alarmanlage,Zentral
attr gpio_pin11 stateFormat Pinlevel

--> das <Reading> "Pinstate" wird nicht übergeben. Auch ein refresh bringt hier nichts... :'(

VG
Alex
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,

frank

das liegt dann am modul. da musst du mit dem autor (siehe maintainer.txt) verhandeln.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Heimbastler

Danke Euch!!

Ich werde KlausW versuchen zu kontaktieren!
Ihr könnt Stolz darauf sein wie groß das alles hier geworden ist  :)

...ich berichte wie es ausgeht

VG
Alex
RasPi 3 mit FHEM V5.7 3x18B20 über 1Wire,  CUL868, 4xIT-Schalter, 6xELRO-Schalter, 6xReed-Kontakte, 2xMAX-Fensterkontakt, 3xMAX-Thermostate, 2xMAX-Wandthermostate
PID20, RPI_GPIO, HCW, Alarm, Pushover, GPIO4, MAX, ECMD,IT, AT,