[gelöst] Fehler seit einem der letzten Updates?

Begonnen von Thoffi1978, 05 Dezember 2015, 20:35:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thoffi1978

Hallo,
ich habe die letzten Tage ein Update durchgeführt.
Seitdem bekomme ich nach dem Start von Fhem folgende Fehlermeldungen:
2015.12.05 20:28:11 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.05 20:28:11 0: Server started with 93 defined entities (fhem.pl:10074/2015-12-03 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:2541)
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in join or string at ./FHEM/98_DBPlan.pm line 691.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $prod in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_DBPlan.pm line 716.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $price in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_DBPlan.pm line 716.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $prod in string ne at ./FHEM/98_DBPlan.pm line 721.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $string in substitution (s///) at ./FHEM/99_Utils.pm line 131.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $string in substitution (s///) at ./FHEM/99_Utils.pm line 132.
2015.12.05 20:30:10 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/98_DBPlan.pm line 729.

Könnt Ihr mir ssgen woran das liegt?

Vielen Dank
und ein netten 2 Advent
Hoffi

franky08

Oben rechts mal den Link zu fhem 5.7 anklicken. Dann sehen was in deiner utils steht, wahrscheinlich noch "alter"Code der jetzt nicht mehr funktioniert.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Thoffi1978

Hallo,
5.7 gibt es ja nun schon etwas. Der Fehler ist erst seit den letzten 3 Tagen enstanden.

Hoffi

marvin78

Ich nehme an, du hast dir trotzdem die in den Fehlern genannten Zeilen mal angesehen!?

Puschel74

Zitat von: marvin78 am 05 Dezember 2015, 20:54:43
Ich nehme an, du hast dir trotzdem die in den Fehlern genannten Zeilen mal angesehen!?
Wetten das nicht  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Thoffi1978

Hallo,
Danke für die Beiträge.
Die Zeilen habe ich gelesen, dort konnte ich sehen das bereits $ anstatt % verwendet wird.
Hier einmal die Zeilen aus der 99_Utils 131&132
   $string =~ s/^\s+//;
   $string =~ s/\s+$//;

vielleicht interpretiere ich den Code auch falsch?

Kommt die 99_Utils nicht auch über´s Fhem Update? Zum Bearbeiten nehme ich doch die 99_myUtils.

Danke
Hoffi

franky08

#6
Es war auch die myutils gemeint.  ;)
Zitatwas in deiner utils steht
Entschuldige das du darüber gestolpert bist. Aber mit über 100 Posts sollte das eigendlich klar sein.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Thoffi1978

In der myUtils hab ich soweit keine Fehler.
Ist meine 99_utils "defekt"? Wie kann ich diese sonst ersetzen?

Hoffi

franky08

Wenn du dir nicht sicher bist dann poste das Teil doch mal, so ist nur ein stochern im Nebel.
P.S. Nicht die utils, die ist mit Sicherheit ok. Deine myUtils posten!
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Thoffi1978

Hallo franky08,

was mich aber wundert ist, dass der Fehler erst seit dem am 4.12. von mir gemachten update auftaucht.
2015.12.04 10:38:20 1: RMDIR: ./restoreDir/2015-11-20
2015.12.04 10:38:20 1: UPD ./CHANGED
2015.12.04 10:38:20 1: UPD ./fhem.pl
2015.12.04 10:38:20 1: UPD FHEM/10_EnOcean.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/30_DUOFERN.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/32_yowsup.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/49_SSCam.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/70_Pushover.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/95_FLOORPLAN.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/98_DOIF.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/98_WeekdayTimer.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/98_statistics.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/98_telnet.pm
2015.12.04 10:38:21 1: UPD FHEM/lib/fhem_zwave_deviceconfig.xml.gz
2015.12.04 10:38:21 1:
2015.12.04 10:38:21 1: New entries in the CHANGED file:
2015.12.04 10:38:21 1:   - bugfix:  49_SSCam: avoid possible blocking situation of FHEM when a
2015.12.04 10:38:21 1:              recording is running
2015.12.04 10:38:21 1:   - bugfix:  49_SSCam: avoid messages "insufficient user privilege" even
2015.12.04 10:38:21 1:              though the user was set up properly
2015.12.04 10:38:21 1: Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl, this may take a while
2015.12.04 10:39:24 1:
2015.12.04 10:39:24 1: update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2015.12.04 10:39:24 1:
2015.12.04 10:39:25 1: fheminfo server response: ==> ok

Die Umstellung auf 5.7 war doch schon früher?

Hier meine 99_myUtils:
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}
use FritzBoxUtils;
#
#


# #########################################################################
#  Wetterdatenauswertung
# #########################################################################

# **********************************************************************
#  Details aus Yahoo Wetter extrahieren
# **********************************************************************
sub Extract_Weather( ) {
    my $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "temp_c", 20 );
    fhem( "set Aussentemperatur $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "humidity", 20 );
    fhem( "set Luftfeuchtigkeit $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "wind_speed", 20 );
    fhem( "set Windgeschwindigkeit $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "Od_Wetter", "visibility", 20 );
    fhem( "set Sicht $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "wind_direction", 20 );
    fhem( "set Windrichtung $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "wind_chill", 20 );
    fhem( "set Windchill $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "pressure", 20 );
    fhem( "set Luftdruck $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "fc1_high_c", 20 );
    fhem( "set Tageshoechsttemperatur $buf" );

    $buf = ReadingsVal( "OD_Wetter", "fc1_low_c", 20 );
    fhem( "set Tagestiefsttemperatur $buf" );

    return;
}

######## DebianMail  Mail auf dem RPi versenden ############
sub
DebianMail
{
my $rcpt = shift;
my $subject = shift;
my $text = shift;
my $attach = shift;
my $ret = "";
my $sender = "12345\@67";
my $konto = "1234567\@";
my $passwrd = "1234567";
my $provider = "server1234567";
Log 1, "sendEmail RCP: $rcpt";
Log 1, "sendEmail Subject: $subject";
Log 1, "sendEmail Text: $text";
Log 1, "sendEmail Anhang: $attach";;

$ret .= qx(sendEmail -f '$sender' -t '$rcpt' -u '$subject' -m '$text' -a '$attach' -s '$provider' -xu '$konto' -xp '$passwrd' -o tls=auto -o message-charset=utf-8);
$ret =~ s,[\r\n]*,,g;    # remove CR from return-string
Log 1, "sendEmail returned: $ret";
}

1;

Müßte der Fehler dann aber nicht als
at ./FHEM/99_myUtils.pm
"deklariert" werden?

Vielen Dank
Hoffi

franky08

Stiimt, da ist nichts zu sehen. Bin sei gestern leider nur mit nem mini tablett unterwegs, wenn ich wieder zu hause bin sehe ich mir das noch mal an.
Du könntest stactrace mal auf 1 setzen um zu sehen woher die Meldung kommt. Wie ich sehe, verwendest du debian mail, dort solltest du in dem notify oder mit was du das mailprog. Aufrufst nachsehen dass dort keine @ mehr doppelt sind.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Die Warnungen (das sind keine Fehler) oben deuten überhaupt nicht auf featurelevel Probleme hin. Hast du das Modul DBPlan mal deaktiviert? Die Warnungen deuten darauf hin, dass die "Probleme" dort entstehen. Eventuell muss sich das der entsprechende Modulautor einmal ansehen.

viegener

Zitat von: marvin78 am 06 Dezember 2015, 10:25:51
Die Warnungen (das sind keine Fehler) oben deuten überhaupt nicht auf featurelevel Probleme hin. Hast du das Modul DBPlan mal deaktiviert? Die Warnungen deuten darauf hin, dass die "Probleme" dort entstehen. Eventuell muss sich das der entsprechende Modulautor einmal ansehen.

Genau, es gibt wohl bereits andere Meldungen zu log-Meldungen bei 98_DBplan hiere
http://forum.fhem.de/index.php/topic,36057.0.html

Die obigen (utils-)log-Meldungen sind wohl in der Routine trim, die auch in DBPlan verwendet wird und damit nur Folgefehler, da die Werte in DBPlan wohl nicht gesetzt werden. Also kein Problem mit utils oder myutils sondern vermutlich eher etwas wo der DBPlan-Autor helfen kann

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Thoffi1978

Vielen Dank für Eure Hilfe.

ich werde dann den DBPlan in "Angriff" nehmen.

@Puschel74:
ZitatIch nehme an, du hast dir trotzdem die in den Fehlern genannten Zeilen mal angesehen!?

Wetten das nicht  8)
Was war denn der Einsatz?

Lieben Gruß und nochmal vielen Dank
Hoffi