vuduo2: WOL aus DeepStandby geht nicht

Begonnen von bmwfan, 07 Dezember 2015, 20:47:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Hallo,

habe mich daran gemacht meine vu+duo2 in FHEM einzubinden. Ging mit dem ENIGMA2-Modul problemlos. Dank an die Modulentwickler.

Ich schalte die vu+ am Abend immer in den DeepStandby-Modus, um Strom zu sparen. Der erste, der fern schaut, schaltet danach dann nur in den Standby-Modus. Funktioniert so prima. Nachts und tagsüber stromsparend und am Abend schnell wieder eingeschaltet.
Mein Problem: Ich kann die vu+ per FHEM problemlos aus dem Standby starten, nicht jedoch aus dem DeepStandby. Von der Fritzbox aus läßt sich die vu+ aber auch aus dem DeepStandby starten. FHEM läuft auf einem Raspi.

Was mache ich falsch?

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Bennemannc

Hallo,

also ich habe eine Dreambox 800se mit Enigma2. Wenn die im deepStandby ist, geht nichts, da nur der Prozessor für den Infrarotsensor aktiv ist. Das Network wird bei der Dream komplett abgeschaltet. Wie startest Du die von der Fritzbox aus ? Vielleicht gibt es da etwas, was bei der Dream auch geht und nur nicht dokumentiert ist.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Dietmar63

Mein Clarke Xtrend 9100 ist auch eine engimabox und kann nicht per WOL geweckt werden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

ChrisW

Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Starkstrombastler

Meine Vu+duo2 hat zwei Menupunkte:

  • Ausschalten
  • Ausschalten mit aktiviertem WOL
Das "shutdown" im Enigma2-Modul entspricht bei mir dem "Ausschalten", d.h. danach ist kein WOL möglich.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

bmwfan

@Bennemannc:
Siehe Beitrag von ChrisW. In der Fritzbox bei den Netzwerkeinstellungen des device gibt es einen Button "Computer starten". Damit startet die vu+ auch aus dem DeepStandby.

Deswegen dachte ich, dasss es grundsätzlich auch aus FHEM möglich sein müßte.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

marvin78

Vielleicht liegt es an der WOL Implementierung im Enigma2 Modul (falls du das für das Aufwecken verwendest). Ich würde das mit dem WOL erst einmal auf der Konsole vom Raspi aus probieren und dann weiter forschen.

Hollo

Bevor man an "anderen" Stellen sucht, ist erstmal zu klären, ob das die Box überhaupt kann...
- von der Hardware
- vom verwendeten Image

Dann zunächst über Konsole versuchen und anschliessend per FHEM.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

marvin78

Zitat von: Hollo am 08 Dezember 2015, 09:13:22
Bevor man an "anderen" Stellen sucht, ist erstmal zu klären, ob das die Box überhaupt kann...
- von der Hardware
- vom verwendeten Image


Naja. Er hat ja geschrieben, dass sie es kann.

Loredo

eine vu+ duo2 kann grundsätzlich WOL, möglicherweise ist es aber auch vom Image abhängig.
Ob das Magic Paket von FHEM korrekt verschickt wurde, siehst du im Logfile, wenn du im ENIGMA2 Device das Attribut verbose=5 setzt.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Hollo

Zitat von: marvin78 am 08 Dezember 2015, 09:27:04
Naja. Er hat ja geschrieben, dass sie es kann.
Das hatte ich doch tatsächlich überlesen.  :-[
Also wenn es von der Fritzbox aus funktioniert, sollte es natürlich auch per fhem gehen.
Das grenzt die "Fehlersuche" ja schon besser ein.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

ChrisW

#11
Hab es nun Probier bei mir geht es per FHEM musste aber erst WOL im VTI Image aktivieren:
Unter Menü -> Einstellungen -> System ist nun der Menüpunkt "WakeOnLan Konfiguration" zu finden.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

bmwfan

Hallo,
habe weiter versucht.
Firmware vuduo2: Ist die Neueste V 9.0.1
Einstellung wie ChrisW geschrieben hat
Von Fritzbox aus geht WoL aus dem DeepStandby, von FHEM nicht. WoL geht aus dem normalen Standby problemlos. Habe mit Verbose 5 mitgeloggt. 192.168.178.48 ist die IP-Adresse der vuduo2:
Zitat2015.12.25 19:32:31 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_Set()
2015.12.25 19:32:31 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_Get()
2015.12.25 19:32:33 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_ReceiveCommand()
2015.12.25 19:32:33 4: ENIGMA2 vuduo2: RCV TIMEOUT powerstate
2015.12.25 19:32:48 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_Set()
2015.12.25 19:32:48 3: ENIGMA2 set vuduo2 on (wakeup)
2015.12.25 19:32:48 4: ENIGMA2 vuduo2: Waking up by sending Wake-On-Lan magic package to 000000000000
2015.12.25 19:32:48 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_Set()
2015.12.25 19:32:48 3: ENIGMA2 set vuduo2 on (wakeup)
2015.12.25 19:32:48 4: ENIGMA2 vuduo2: Waking up by sending Wake-On-Lan magic package to 000000000000
2015.12.25 19:33:15 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_GetStatus()
2015.12.25 19:33:15 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_SendCommand()
2015.12.25 19:33:15 4: ENIGMA2 vuduo2: REQ powerstate
2015.12.25 19:33:15 5: ENIGMA2 vuduo2: GET http://192.168.178.48:80/web/powerstate (noshutdown=1)
2015.12.25 19:33:18 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_ReceiveCommand()
2015.12.25 19:33:18 4: ENIGMA2 vuduo2: RCV TIMEOUT powerstate
2015.12.25 19:34:00 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_GetStatus()
2015.12.25 19:34:00 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_SendCommand()
2015.12.25 19:34:00 4: ENIGMA2 vuduo2: REQ powerstate
2015.12.25 19:34:00 5: ENIGMA2 vuduo2: GET http://192.168.178.48:80/web/powerstate (noshutdown=1)
2015.12.25 19:34:03 5: ENIGMA2 vuduo2: called function ENIGMA2_ReceiveCommand()
2015.12.25 19:34:03 4: ENIGMA2 vuduo2: RCV TIMEOUT powerstate

Kann jemand daraus erkennen, weshalb es nicht geht?

Gruß Jürgen

Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Dietmar63

Vielleicht liegt es an der Art und Weise wie das Enigma-Modul den WOL ausführt.
Hast du es mal mit dem WOL-Modul aus fhem probiert.

Es kennt zwei Möglichkeiten, den WOL zu versenden:
EW: wakeup by usr/bin/ether-wake
UDP: wakeup by an implementation like Net::Wake(CPAN)
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

bmwfan

Hallo Dietmar,

das hatte ich bisher noch gar nicht gefunden. Ich versuchs mal.

Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd