Drehgriffsensor soll Wandthermosthat steuern

Begonnen von Muschelpuster, 08 Dezember 2015, 11:56:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelpuster

Hallo zusammen,

Meine ersten Heizungsteuerungskomponenten sind eingetroffen und ich habe mich durch das Wiki gekämpft.
HM-CC-RT-DN ist montiert und gepairt, ebenso HM-TC-IT-WM-W-EU. Die Kanäle 1&2 habe ich lt. Wiki gekoppelt und ich kann vom HM-TC-IT-WM-W-EU das Ventil steuern. Auch  das Wochenprogramm ist angelegt.
Leider scheitere ich jetzt an der automatischen Absenkung bei Tür-Auf-Erkennung mit dem schon länger im Dienst stehenden Drehgriffsensor. Hier mal die angelegten Namen:
HM-TC-IT-WM-W-EU: HM_Hzg_T_WZ
HM-CC-RT-DN: HM_Hzg_V
HM-SEC-RHS: HM_WZ_Tuer_Terasse

Was habe ich nun getan:set HM_WZ_Tuer_Terasse peerChan 0 HM_Hzg_T_WZ_WindowRec single set
set HM_Hzg_T_WZ_WindowRec regSet winOpnTemp 6 HM_WZ_Tuer_Terasse
Und beim 2. Befehl bin ich mir unsicher, mit dem  <fensterSensor> lt Wiki. Eigentlich soll ich ja hier einen Kanal angeben und kein Device. Aber der Türkontakt hat ja keine Kanäle...
Und so steht der State vom HM_Hzg_T_WZ_WindowRec permanent auf unknown. Wer kann mir hier den korrekten Kanalnamen verraten - oder habe ich da noch einen ganz anderen Fehler drin?

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

frank

hast du mit hminfo configcheck geprüft und fehler beseitigt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Muschelpuster

OK, hatte ich zwar vorher gemacht, aber nach dem Türsensor erfolgreich ignoriert. Aber sorry- das sagt mir jetzt nicht viel:configCheck done:

Register changes pending
    HM_Hzg_V_WZ
    HM_WZ_Tuer_Terasse

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    HM_Hzg_T_WZ_WindowRec p:HM_WZ_Tuer_Terasse


unwissende Grüße
Niels

fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

frank

der peer scheint nur auf einer seite eingetragen (peerids) zu sein. hat eventuell mit den pending cmds zu tun.
homematic-basics:
- viele devices müssen erst aufgeweckt werden, um befehle entgegen zu nehmen. zb taster drücken.
- bei allen aktionen auf "cmds_done" achten.
- "set_xxx" werte in readings sind nicht verifiziert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Muschelpuster

Zitat von: frank am 08 Dezember 2015, 12:58:12- bei allen aktionen auf "cmds_done" achten.
Jo, darauf hatte ich gewartet. OK, ich habe die Geräte nicht geweckt, aber das war erledigt.
Ich denke, dass der Name von dem Türsensor nicht gleich dem benötigten Kanalnamen ist, jedoch finde ich nicht, wie der korrekt aussehen müsste.

namentliche Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

frank

ZitatIch denke, dass der Name von dem Türsensor nicht gleich dem benötigten Kanalnamen ist, jedoch finde ich nicht, wie der korrekt aussehen müsste.
den gibt es nicht und den brauchst du nicht, da es nur 1 channel gibt. dann ist der channel im device. sieht man das nicht?
die peerids hast du also nicht geprüft? befehl wiederholen, wenn nicht vollständig. was verstehst du nicht?

was ist mit infos? list von fk, hk device/winrec channel?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Muschelpuster

#6
Zitat von: frank am 08 Dezember 2015, 15:58:48
den gibt es nicht und den brauchst du nicht, da es nur 1 channel gibt. dann ist der channel im device. sieht man das nicht?
die peerids hast du also nicht geprüft? befehl wiederholen, wenn nicht vollständig. was verstehst du nicht?
Tja, wenn ich wüsste, was ich nicht verstehe... Auf jeden Fall verstehe ich nicht, warum es nicht funktioniert  8)

Hier mal die Konfigs:#Terassentuer
define HM_WZ_Tuer_Terasse CUL_HM 343E28
attr HM_WZ_Tuer_Terasse IODev HMLAN1
attr HM_WZ_Tuer_Terasse actCycle 028:00
attr HM_WZ_Tuer_Terasse actStatus alive
attr HM_WZ_Tuer_Terasse alias Terassentuer
attr HM_WZ_Tuer_Terasse autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_WZ_Tuer_Terasse devStateIcon closed:fts_door tilted:fts_door_tilt open:fts_door_right_open
attr HM_WZ_Tuer_Terasse expert 2_full
attr HM_WZ_Tuer_Terasse firmware 2.4
attr HM_WZ_Tuer_Terasse group Sensoren
attr HM_WZ_Tuer_Terasse model HM-SEC-RHS
attr HM_WZ_Tuer_Terasse peerIDs 00000000,
attr HM_WZ_Tuer_Terasse room Wohnzimmer
attr HM_WZ_Tuer_Terasse serialNr LEQ1253568
attr HM_WZ_Tuer_Terasse subType threeStateSensor

#Ventil
define HM_Hzg_V_WZ CUL_HM 3CF9B6
attr HM_Hzg_V_WZ IODev HMLAN1
attr HM_Hzg_V_WZ actCycle 000:10
attr HM_Hzg_V_WZ actStatus alive
attr HM_Hzg_V_WZ alias Heizungsventil WZ
attr HM_Hzg_V_WZ autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Hzg_V_WZ expert 1_on
attr HM_Hzg_V_WZ firmware 1.4
attr HM_Hzg_V_WZ group Heizung
attr HM_Hzg_V_WZ model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ room CUL_HM,Wohnzimmer
attr HM_Hzg_V_WZ serialNr MEQ0799359
attr HM_Hzg_V_WZ subType thermostat

define HM_Hzg_V_WZ_Weather CUL_HM 3CF9B601
attr HM_Hzg_V_WZ_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_Weather peerIDs 00000000,3800BA01,
define HM_Hzg_V_WZ_Climate CUL_HM 3CF9B602
attr HM_Hzg_V_WZ_Climate model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_Climate peerIDs 00000000,3800BA02,
define HM_Hzg_V_WZ_WindowRec CUL_HM 3CF9B603
attr HM_Hzg_V_WZ_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_WindowRec peerIDs 00000000,
attr HM_Hzg_V_WZ_WindowRec stateFormat last:trigLast
define HM_Hzg_V_WZ_Clima CUL_HM 3CF9B604
attr HM_Hzg_V_WZ_Clima model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_Clima peerIDs 00000000,
define HM_Hzg_V_WZ_ClimaTeam CUL_HM 3CF9B605
attr HM_Hzg_V_WZ_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_ClimaTeam peerIDs 00000000,
define HM_Hzg_V_WZ_remote CUL_HM 3CF9B606
attr HM_Hzg_V_WZ_remote model HM-CC-RT-DN
attr HM_Hzg_V_WZ_remote peerIDs 00000000,

#Thermostat
define HM_Hzg_T_WZ CUL_HM 3800BA
attr HM_Hzg_T_WZ IODev HMLAN1
attr HM_Hzg_T_WZ actCycle 000:10
attr HM_Hzg_T_WZ actStatus alive
attr HM_Hzg_T_WZ alias Wandregler WZ
attr HM_Hzg_T_WZ autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Hzg_T_WZ expert 1_on
attr HM_Hzg_T_WZ firmware 1.2
attr HM_Hzg_T_WZ group Heizung
attr HM_Hzg_T_WZ model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr HM_Hzg_T_WZ msgRepeat 1
attr HM_Hzg_T_WZ room CUL_HM,Wohnzimmer
attr HM_Hzg_T_WZ serialNr MEQ0051053
attr HM_Hzg_T_WZ subType thermostat
attr HM_Hzg_T_WZ webCmd getConfig:clear msgEvents

define HM_Hzg_T_WZ_Weather CUL_HM 3800BA01
attr HM_Hzg_T_WZ_Weather model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr HM_Hzg_T_WZ_Weather peerIDs 00000000,3CF9B601,
define HM_Hzg_T_WZ_Climate CUL_HM 3800BA02
attr HM_Hzg_T_WZ_Climate model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr HM_Hzg_T_WZ_Climate peerIDs 00000000,3CF9B602,
define HM_Hzg_T_WZ_WindowRec CUL_HM 3800BA03
attr HM_Hzg_T_WZ_WindowRec model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr HM_Hzg_T_WZ_WindowRec peerIDs 00000000,343E2801,


Da fällt mir auch was bei auf:attr HM_WZ_Tuer_Terasse peerIDs 00000000,Ist das gut so? Dafür habe ich ja eigentlich lt. Wki folgendes gemacht:set HM_WZ_Tuer_Terasse peerChan 0 HM_Hzg_T_WZ_WindowRec single setUnd dafür gibt es auf der GUIR-HM_Hzg_T_WZ_WindowRec-expectAES: set_off
R-HM_Hzg_T_WZ_WindowRec-peerNeedsBurst: set_on


Ach ja, und das verstehe ich auch nicht wirklich:configCheck done: Register changes pending HM_WZ_Tuer_Terasse peer not verified. Check that peer is set on both sides HM_Hzg_T_WZ_WindowRec p:HM_WZ_Tuer_Terasse trigger sent to undefined device triggerUndefined: HM_Kuehlschrank:237389 triggerUndefined: HM_WZ_Tuer_Terasse:237389 templist mismatch HM_Hzg_T_WZ_Climate: failed Entries: HM_Hzg_T_WZ_Climate :R_P1_3_tempListTue mismatch 06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 22:00 21.0 24:00 17.0 ne 05:50 21.5 09:00 20.0 11:30 21.5 21:45 19.5 24:00 19.5 ##Den Türsensor habe ich extra nochmal geweckt, also warum changes pending? Warum das Programm vom Montag nicht am Dienstag funktioniert, werde ich jetzt mal ergründen...

Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Bennemannc

#7
Hallo,

also grundsätzlich - beim peeren mit Batteriegetriebenen Geräten (Deinem Türsensor und dem Thermostat) muss dort die Configtaste betätigt werden, damit die Register (peerId und ggf. andere) dort eingetragen werden (eventuell auch mehrmals). Im WebIf kann man sehen ob alle Komandos übertagen wurden. Es gibt ein paar Ausnahmen (lasy config) aber Du bist mit dem drücken immer auf der sicheren Seite. Bei den Netzbetriebenen Geräten (230V) werden die Register so geschrieben - die müssen eben keine Energie sparen und hören ständig zu.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Muschelpuster

Unbedingt die Konfig-Taste (ist manchmal ja etwas schwer) oder reicht es ein Event auszulösen (sprich Tür auf&zu), Temperatur verstellen. Zumindest hatte ich danach keine cmd pendings mehr.

Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Bennemannc

#9
Hallo,

das mit dem Event auslösen ist die (lazy Config). Wenn Ihr in HMInfo "get models" macht, könnt Ihr sehen welche Geräte das unterstützen. Drücken geht bei jedem Gerät - lazyConf bei einigen.
Also peering noch einmal machen - wenn die schon vorhanden sind im Gerät passiert eben nichts, wenn noch nicht vorhanden werden die angelegt. Kaputtmachen kann man nichts. Danach Testen was geht und was nicht geht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Muschelpuster

#10
Also sorry, wenn ich mich hier extrem dusslig anstelle und einen ganzen Bretterstapel vor dem Kopf habe, aber nachdem ich Daten bis zum Overload auf dem CUL gelesen habe bin ich einen Schritt weiter.
Nachdem ich nochmal auf dem winOpnrec-Channel ein get config gemacht habe, geht die desired-temp vom Wandthermostaten auf 6°C und eine Weile später auch am Ventil.
Ist der Pairing-Weg überhaupt sinnvoll, oder macht es mehr Sinn, das Pairing zwischen Türsensor und Ventil durchzuführen, damit dann das Ventil den Wandthermostaten darüber informiert. Die scheinen mir ja quasi parallel geschaltet...
Und trotzdem habe ich noch:configCheck done: Register changes pending HM_Hzg_T_WZ_WindowRec HM_Tuer_WZ_Terasse trigger sent to unpeered device

teilerfolgreiche Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Bennemannc

Hallo Nils,

da ist an den Geräten die Änderung immer moch nicht eingetragen "Register changes pending" sagt das zumindest aus. Wegen der Übertragung - da kannst Du mal hier im Forum suchen, das war letzten öfter ein Thema. Da muss ein Register gesetzt werden "peerNeedsBurst" damit die Information über das offene Fenster direkt an den Heizungsregler gesendet wird. Sonst wartet der Wandthermostat dis der Regler sich routinemäßig meldet und sagt es ihn dann erst (ca. 3 Min).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Muschelpuster

So, jetzt habe ich noch einen 2. Regler für einen anderen Raum in Betrieb genommen. Ohne die hier erhaltene Hilfe wäre das nicht so schnell gegangen. Dafür schon mal Danke.
Auch hier blieben die CMDs in pending. Das konnte ich durch 'clear msgEvents' gefolgt von 'getConfig' und einem Auslösen des Pairing beheben.
Leider komme ich mit diesem Vorgehen im ursprünglichen Fall nicht weiter. Funktion ist gegeben, aber der Config-Check ist noch nicht zufrieden:configCheck done: Register changes pending HM_Hzg_T_WZ_WindowRec
HM_Tuer_WZ_Terasse trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: HM_Tuer_WZ_Terasse:237389 trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_Kuehlschrank:237389
triggerUndefined: HM_Tuer_WZ_Terasse:237389
Gut, der Kühlschrank hat kein Device, was er triggern soll, der wird ja nur durch ein DOIF überwacht. Habe ich nun aus dem langen Text die einzelnen Meldungen durch meine Zeilenumbrüche richtig herausgetrennt?

und nun?
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Bennemannc

Hallo,

das Register changes pending muss noch weg. Da ist das peering immer noch nicht an beiden Seiten angkommen - zumindest hat fhem keine Infos darüber bekommen.
Alles andere was unpeered oder undefined ist nicht relevant - hat mit AES zu tun. Kannst Du hier im Forum mal nach suchen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

DerFrickler

Hallo zusammen,

gemäß wiki kann man beim Öffnen des Fensters die Temperatur absenken:

set <tc_WindowRec> regSet winOpnTemp <Temp> <fensterSensor>

Das klappt auch wunderbar, nur kann man diese auch beim schliessen des Fensters anheben, bzw. zurück auf den Wert der Zeitsteuerung setzen?

Gruß!