SONOS: Speak funktioniert nicht

Begonnen von diko, 10 Dezember 2015, 18:57:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

diko

Hallo,
da ich das SONOS Modul nutzen wollte bin ich von der Fritte auf den Raspi umgestiegen.
Dazu habe ich den Ist. Leitfaden vom Wiki genommen.
Funktioniert auch alles bis auf die Sprachausgabe mit Speak, ich komm auf keinen grünen Zweig.
Warum funktioniert das nicht? Es ist egal ob FHEM als root oder User läuft.
Wer kann mir einen Schubs geben.

SONOS Device wird abgeblendet, bleibt eine Weile stumm und Musik kommt wieder
Im SONOS Player kommt die Meldung:
Wiedergabe von Rincon_xxxx.mp3 nicht möglich - Freigabe ip-Adresse\mnt\SonosSpeak nicht vorhanden

Die von Google erstellte mp3 ist im Verzeichnis /mnt/SonosSpeak/ vorhanden (komme mit Windows auf die Freigabe)

Attribute von mnt 755, SonosSpeak 777

Samba.conf Eintrag vorhanden
[SonosSpeak]
comment = Audio-Files for SonosPlayer to Speak
read only = false
path = /mnt/SonosSpeak/
guest ok = yes

Raspberry PI 2 B, System Jessi, FHEM 5.7, fhem.pl:10116/2015-12-06
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

Reinerlein

Hallo Diko,

du hast es doch schon geschrieben :)
Die Freigabe mit dem Namen "ip-adresse\mnt\SonosSpeak" ist nicht erreichbar!

Du musst vermutlich dass Attribut "targetSpeakURL" am Sonos-Device korrekt setzen.
Nehmen wir mal an, dass dein Raspberry-Pi die IP-Adresse "192.168.0.5" hat, dann muss das Attribut wie folgt lauten:

attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.0.5\SonosSpeak


Danach entweder Fhem neustarten, oder das Attribut "disable" am Sonos-Device setzen und nach einer Wartepause wieder löschen...

Grüße
Reiner

diko

Hallo Reiner,
sorry, hab ich wohl vergessen, aber das ist es ja, alles richtig gesetzt: attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.0.41\mnt\SonosSpeak
Habe gefühlt schon hundert mal die Inst.-Beschreibung gelesen und verglichen, aber nix auffälliges.
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

Reinerlein

Hi Diko,

das "\mnt" gehört nicht zum Freigabenamen, sondern zum Verzeichnisnamen auf deinem Pi. Es darf im Attribut für die URL dann nicht mehr angegeben werden...

Grüße
Reiner

diko

Daaaanke Reiner,
es funktioniert, hab ich auch bestimmt hundert mal überlesen!
Danke das Du mir das Licht ans Fahrrad gemacht hast.
Ich fass es nicht.

Danke und Gruß
Dieter
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

diko

Also nicht vergessen:

bei targetSpeakURL gehört nur der Freigabenamen und nicht der Pfad.

Danke
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2