NanoCUL arbeitet nicht mit 868MHZ

Begonnen von spranz, 13 Dezember 2015, 15:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spranz

Hallo, ich betreibe zwei nanocul an einem Raspi mit FHEM. Der 433MHz Cul funktioniert tadellos, und zeigt mir per Autocreate auch sämtliche Geräte auf der Frequenz.
Ich bekomme aber meinen 868 MHZ cul nicht zum laufen (mit einem RF1100SE), er zeigt mir meine Fs20 Geräte nicht im Autocreate an.
Frequenz usw. kann ich ändern, und er scheint in Fhem auch zu arbeiten. Reagiet jedenfalls auf änderungen der Einstellungen.
Trotzdem erkennt er meine FS20 Geräte nicht.
Hat jemand einen Tip für mich?
Im Anhang habe ich mal ein Bild der CUL einstellungen gemacht.

PeMue

Zitat von: spranz am 13 Dezember 2015, 15:09:01
Ich bekomme aber meinen 868 MHZ cul nicht zum laufen (mit einem RF1100SE), er zeigt mir meine FS20 Geräte nicht im Autocreate an.
Hallo spranz,

der RF1100SE wird unter 868 MHz verkauft, hat aber einen 433 MHz Antennenkreis drauf. Nimm mal eine 433 MHz Antenne und schalte ihn auf 433 MHz um und prüfe, ob er mit 433 MHz funktioner. Wenn ja, hast Du ein Problem mit dem Antennenkreis. Wenn nein, müsstest Du in der Verkabelung suchen (was ich bezweifle, da Du ja die Einstellungen ändern kannst).

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

spranz

Danke erstmal für deine Antwort.
Ich habe mal den Cul mit dem RF1100SE auf 433MHz getaktet, funktioniert. (ist also wie du schon vermutete hast)
An dem zweiten Cul habe ich einen CC1101 verbaut. (in der Artikelberschreibung stand 433 MHz) Ich habe jetzt die Antenne durch ein 8,75cm langen Draht ersetzt.
Habe danach auch nachdem ich ihn auf 868MHz umgestellt habe sofort meine ESA2000 im Autocreate gefunden. Ich finde von meinen 4 FS20 Geräten aber leider nur eins.
Gibt es noch was einzustellen? Oder ist der CC1101 nicht gut geeignet für 868MHz?
Was würdet ihr mir empfehlen anstelle des CC1101? (also als Bastellösung) ;)

LG
Spranz

PeMue

#3
Hallo Sprang,

der CC1101 kann beide Frequenzen, allerdings haben die Module eine angepasste Antennenschaltung. Oft werden 433Mhz beschaltete als 868 MHz verkauft ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

chris1284


spranz

Danke, dann werde ich mir mal einen besorgen...

spranz

Hallo, ich muss mich noch einmal zurückmelden.
Ich habe die 868 Module jetzt endlich erhalten. Ich habe alles nach diesem Plan verkabelt. (http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=24651.0;attach=17826;image)
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die Oberseite auf dem Bild die bestückte ist...?
Der Arduino funktioniert (getestet mit einem 433 Modul)
Mit dem 868 Modul wird auch soweit alles als connectet angezeigt, wenn ich die ccconf auslesen will, wird mir (Timeout reading answer for get C0D) ausgegeben.
Allerdings passiert das nur im SlowRF Mode, wenn ich auf HM oder Max gehe, kan ich die ccconf auslesen.
Leider habe ich nur Fs20 Komponenten zum testen. Im Eventmonitor wurde mir bis jetzt noch keine Reaktion auf meine Komponenten gezeigt.
Ich habe das Ganze auch noch mit einem zweiten 868Modul getestet, gleiches Ergebnis.

Hat jemand von euch eine Idee was ich falsch mache?

MfG

spranz

Komischerweise wurde jetzt vom cul meine ESA2000 empfangen...trotzdem kann ich weiterhin nicht die ccconf aufrufen. Und meine 5 FS20 Geräte tauchen auch niergendwo auf.
Hier mal ein Bild von den Cul Einstellungen

CaptainHook

Hi,
das du auf dem Bild überhaut etwas erkennen kannst ist mir ein Rätzel.
Prüf mal ob MISO (SO) und MOSI (SI) richtig angeschlossen sind

Grüße,
Stephan
Lenovo M53 ThinkCentre 10DC | Docker | SolarEdge SE10K + SE5000H + Energy Bank 10KWh | EspEasy | Tasmota | Hue | Alexa | uvm.

spranz

Hy, das Bild wird leider zu klein angezeigt. Aber meine Verkabelung ist mit deinem Bild identisch. Habe Mosi und Miso auch mal testweise getauscht, dann zeigt er mir immer 0Hz Frequenz an, und lässt sich nicht mehr bedienen. Ich denke nicht, dass es an der Verkabelung liegt...
Kann es an eriner Einstellung unter Fhem liegen? Mein ESA2000 wird ja komischerweise auch empfangen, und das liegt im selben Frequenzband wie FS20.

Intruder1956

hallo,
wenn ich mir das Bild in Antwort 7 anschaue fällt mir auf, das die Frequenz stimmt aber eine 433 Mhz Firmware darauf ist.
Hast du evtl. statt 868 Mhz die Firmware für den 433 auf den 868 geschoben ?
Bin auch nur Anfänger, aber das ist mir aufgefallen und meine Idee dazu

Gruß
Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Dr.E.Witz

die Frequenz sollte für fs20 meines wissens 868.350 betragen.
Auch mit der Bandbreite kannst du spielen.
-> ich würde bei den versuchen die Geräte nebeneinander stellen.

aus http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL:
freq:868.350MHz bWidth:325kHz rAmpl:42dB sens:4dB

Gruss

Michael

CaptainHook

Zitat von: Intruder1956 am 20 Januar 2016, 19:38:52
hallo,
wenn ich mir das Bild in Antwort 7 anschaue fällt mir auf, das die Frequenz stimmt aber eine 433 Mhz Firmware darauf ist.
Hast du evtl. statt 868 Mhz die Firmware für den 433 auf den 868 geschoben ?
Bin auch nur Anfänger, aber das ist mir aufgefallen und meine Idee dazu

Gruß
Werner

dem würde ich auch zustimmen! "nanoCUL433" kling sehr nach eine Firmware nur für 433Mhz!
Hast du es ggf. mal mit der nanCUL868 probiert?
Lenovo M53 ThinkCentre 10DC | Docker | SolarEdge SE10K + SE5000H + Energy Bank 10KWh | EspEasy | Tasmota | Hue | Alexa | uvm.

spranz

Ich habe heute den cul nochmal neu geflasht. Diesesmal habe ich aber auch die Board-Datei angepasst. (eine Zeile auskommentiert)
Zum betrieb unter 868MHz musste man das ja noch zusätzlich machen. (hatte ich anscheinend damals übersehen)
Jetzt wird mir der CUL auch als 868 angezeigt. Zusätzlich habe ich jetzt beide Culs mit ihrer direkten Hardware ID angelegt. ( siehe DEV)
Aber leider bleibt alles beim alten, der CUL reagiert nicht auf FS20... Wenn ich die ccconf auslesen will, bekomme ich den Fehler auf dem Bild.
Dadurch kann ich auch nicht sagen ob meine änderung der Frequenz tatsächlich übernommen wurden.
(Mein 433MHz Cul arbeitet weiterhin tadellos)

Ich habe mir jetzt zum Testen mal das Homematic Thermostat bestellt, mal gucken ob der CUL im HM-Modus arbeitet.
In Zukunft wollte ich nämlich komplett auf HM umsteigen.

Intruder1956

Hallo,
könnte es sein, das die Baudrate evtl. zu hoch ist ??
Vielleicht mal auf 9600 einstellen
Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,