49_SSCam: Fragen, Hinweise, Neuigkeiten und mehr rund um dieses Modul

Begonnen von DS_Starter, 14 Dezember 2015, 16:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Ah, jetzt weiß ich dass du den Vergleich zum Dummy ziehst.
Du möchtest also den Homemode im SVS-Device als rot/grün-Schalter anzeigen und wenn du drauf drückst soll der Homemode wie ein Toggle umgeswitcht werden und dann natürlich gleichzeitig die Farbe sich wieder ändern.
Habe ich das so richtig widergegeben ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

 ;D... ich überlege mir was ...

Aber heute nicht mehr  ;). Erledige nur noch den Check-In der jetzigen Versionen.

Gute Nacht Jürgen,
LG
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Guten Morgen Jürgen,

eine Nacht drüber geschlafen und die Lösung springt ins Auge.
Deine Anforderung kannst du mit Bordmitteln erreichen.

Setze dir die Attribute so wie angegeben:


attr SDS1_SVS alias Surveillance Station
attr SDS1_SVS cmdIcon blank:rc_BLANK
attr SDS1_SVS devStateIcon on:remotecontrol/black_btn_GREEN off:remotecontrol/black_btn_RED
attr SDS1_SVS disable 0
attr SDS1_SVS eventMap /homeMode on:on/homeMode off:off
attr SDS1_SVS icon status_available@red
attr SDS1_SVS pollcaminfoall 171
attr SDS1_SVS pollnologging 1
attr SDS1_SVS room Cams_RG
attr SDS1_SVS session SurveillanceStation
attr SDS1_SVS stateFormat HomeModeState
attr SDS1_SVS verbose 3
attr SDS1_SVS webCmd blank


Dann sieht es so aus wie du es dir vorstellst. (siehe Anhang)
Wichtig sind insbesondere cmdIcon, devStateIcon , eventMap ,stateFormat ,webCmd.

Wenn du dann noch so ein Notify definierst:


defmod N.SDS1_SVS.Set.Icon notify SDS1_SVS:HomeModeState:.* \
{ if ($EVTPART1 eq "off") {\
   $attr{$NAME}{icon} = "status_available\@red" if (AttrVal($NAME,"icon","") ne "status_available\@red")\
} else {\
   $attr{$NAME}{icon} = "status_available\@green" if (AttrVal($NAME,"icon","") ne "status_available\@green")\
}\
}
attr N.SDS1_SVS.Set.Icon room Cams_RG
attr N.SDS1_SVS.Set.Icon verbose 2


wird auch das Icon entsprechend eingefärbt.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

super. Vielen Dank. Ich habe es nun so definiert:
defmod CAM1_SVS SSCam SVS jue0159.selfhost.info 8701 https
attr CAM1_SVS alias Reo Cam HomeMode
attr CAM1_SVS cmdIcon blank:rc_BLANK
attr CAM1_SVS devStateIcon on:status_available@black off:status_away_1@black
attr CAM1_SVS devStateStyle style="text-align:right"
attr CAM1_SVS eventMap /homeMode on:on/homeMode off:off
attr CAM1_SVS group Reo Cam
attr CAM1_SVS icon it_camera@black
attr CAM1_SVS pollcaminfoall 300
attr CAM1_SVS pollnologging 1
attr CAM1_SVS room IP Kamera
attr CAM1_SVS session SurveillanceStation
attr CAM1_SVS showStmInfoFull 1
attr CAM1_SVS sortby 03
attr CAM1_SVS stateFormat HomeModeState
attr CAM1_SVS webCmd blank

Wie bekomme ich das Icon ganz nach rechts? devStateStyle style="text-align:right" hilft nicht.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Die Frage habe ich mir gerade selbst beantwortet  ;D
webcmd : ist die Lösung
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Hallo Heiko,

bei den Tests ist mir aufgefallen, dass die Hilfe zu den Attributen nur dann angezeigt wird, wenn man das Attribut aus der Liste der Attribute auswählt. Wählt mein ein bereits gesetztes Attribut per Doppelklick aus, erscheint die Hilfe nicht.

Bei meiner Kamera (Reolink) finde ich den Wert für PresetHome nicht. In der Surveillence Station sind nur die Presets definiert (ONVIF). Setze ich das Reading manuell ist es nach dem nächsten Polling wieder weg. Hast Du eine Idee?

Zusätzlich fände ich es cool, wenn man bei dem Streaming-Device auch die Presets auswählen könnte. Unter der PTZ-Steuerung ist ja noch Platz  ::)   

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Hallo Jürgen,

na das sieht doch gut aus  :)

Zitat
bei den Tests ist mir aufgefallen, dass die Hilfe zu den Attributen nur dann angezeigt wird, wenn man das Attribut aus der Liste der Attribute auswählt. Wählt mein ein bereits gesetztes Attribut per Doppelklick aus, erscheint die Hilfe nicht.

Ja, das ist so. Ich habe noch kein Modul erlebt in dem es anders wäre. Die direkte Attributhilfe ist eine Implementierung von Rudi im FHEMWEB. Als Modulautor kann man nur die Syntax einbauen damit diese Hilfe halt angezeigt wird.
Vielleicht bessert Rudi an der Stelle noch etwas nach falls das überhaupt möglich ist.

Zitat
Bei meiner Kamera (Reolink) finde ich den Wert für PresetHome nicht. In der Surveillence Station sind nur die Presets definiert (ONVIF). Setze ich das Reading manuell ist es nach dem nächsten Polling wieder weg. Hast Du eine Idee?

Hast du mal ein set "setHome" probiert ? Wenn das nicht klappt, müstest du versuchen eine Home-Position in der SVS zu definieren. Wenn auch das nicht klappt, dann käme noch das Setzen einer Homeposition in der Administrations-Oberfläche deiner Cam in Frage. Die Dinger haben alle ja irgendeinen Webserver.

Zitat
Zusätzlich fände ich es cool, wenn man bei dem Streaming-Device auch die Presets auswählen könnte. Unter der PTZ-Steuerung ist ja noch Platz  ::) 

Das setzte ich mal auf meine ToDo-Liste und schaue wie wir das umsetzen können.   8)
Habe gerade wieder etwas für DbRep zu tun. Aber danach geht's weiter ...

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

Hallo Heiko,

setHome liefert den Fehler "Execution failed" ErrorCode 400. In der SVS und in der CAM habe ich keine Möglichkeit gefunden. Wenn ich manuell die Werte von dem Reading PresetHome und dem Attribut pzz_Panel_row02 anpasse, funktioniert es.

Ich benötige also noch eine Möglichkeit den "Home-Button" manuell zu setzen. Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlich überflüssig, wenn die Presets separat über die PTZ-Steuerung auswählbar sind. Was meinst Du?

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

DS_Starter

Das sieht mir ganz danach aus, als ob deine Cam bzw. Cam Firmware das Setzen von Home nicht zulässt, sonst könnte man sie mindestens dort setzen. Deswegen kommt auch der Return Code Fehler "Execution failed" ErrorCode 400.
Aber das ist eigentlich kein Problem. Im SSCam Device kannst du mit dem Attribut "ptzPanel_Home" einen vorhandenen Preset aus einer Liste auswählen, der für "Home" verwendet werden soll. Das habe ich für solche Fälle extra so vorgesehen.

Zitat
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlich überflüssig, wenn die Presets separat über die PTZ-Steuerung auswählbar sind. Was meinst Du?

Sehe ich auch so. Aber setze dir mal das Attribut "ptzPanel_Home". Das sollte passen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

juemuc

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Rainer82

#1121
Hallo,

bin auf das SSCam-Modul gestossen und habe eine Installation von FHEM und einem SVS Device erstellt.

Leider erhalte ich eine Fehlermeldung:

[https]://192.168.178.xxx:[5001]/webapi/query.cgi?api=SYNO.API.Info&method=Query&version=1&query=SYNO.API.Auth,SYNO.SurveillanceStation.ExternalRecording,SYNO.SurveillanceStation.Camera,SYNO.SurveillanceStation.SnapShot,SYNO.SurveillanceStation.PTZ,SYNO.SurveillanceStation.PTZ.Preset,SYNO.SurveillanceStation.Info,SYNO.SurveillanceStation.Camera.Event,SYNO.SurveillanceStation.Event,SYNO.SurveillanceStation.VideoStreaming,SYNO.SurveillanceStation.ExternalEvent,SYNO.SurveillanceStation.Stream,SYNO.SurveillanceStation.HomeMode,SYNO.SurveillanceStation.Log,SYNO.SurveillanceStation.AudioStream,SYNO.SurveillanceStation.VideoStream: malformed or unsupported URL

Bin mir nicht sicher, ob das Passwort mit Sonderzeichen genommen wurde:
set SVS credentials <username> <!xyz"abc>

Kameras wurden bereits in der SS angelegt und funktionieren auch.

Ich möchte FHEM nutzen, um ein "Externes Ereignis" zu starten, z.B. durch einen Bewegungsmelder

Ich habe die aktuelle SS-Version 8.2 bereits installiert ...

Kann mir jemand einen TIPP geben ?

DS_Starter

Hallo Rainer,

willkommen im Forum !

Ich nehme an dass dein Define nicht richtig ist. Diese Angabe "[https]" bedeutet immer, dass sie optional ist. D.h. wenn du sie angibst, muss es "https" heißen !

Korrigiere dein Define mal und wenn du nicht weiterkommst mach bitte ein list. Das geht mit:


list <SSCAM-Device>


Wobei <SSCAM-Device> der Name der Cam im FHEM ist, also z.B. "SVS".

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

semko

Das gleiche gilt für die Portangabe. Also auch 5001 ohne eckige Klammern.

Rainer82

#1124
Hallo,

jo, danke, hatte ich dann auch etwas später erkannt, OHNE []  :D

...und das hat sich ja auch schon geklärt:

SVS - WARNING - The current/simulated SVS-version 8.2.2-5766

8)


@DS-Starter: schonmal ein fettes DANKE für so ein ein Modul ! *top*