Tür/Fenster-Kontakt-Status-Change und keiner zu Hause dann Email

Begonnen von MikeA, 15 Dezember 2015, 14:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeA

Hallo Forum,

ich lese hier schon ziemlich lange mit und habe bereits viel über FHEM gelernt und auch schon so einiges umgesetzt. Nun aber bin ich bei der aktuellen Herausforderung an meine Grenzen. Da reicht mein Wissen nicht aus um eine Lösung zu finden. Daher bitte ich hier um Hilfe:
Was ich machen möchte !!
Ich habe mehrere Devices die ich per PRESENCE und Bluetooth überwache was auch soweit gut funktioniert.
Dann habe ich mehrere Tür-Fenster-Kontakte installiert die auch ihren Status fleissig an meinen RasPi melden. ( Sind alles Homematic Geräte ) !
Nun würde ich gerne eine Email Benachrichtigung bekommen wenn keiner zu Hause ist, und sich der Status einer der Kontakte verändert. ( Kann ja sein dass ein Fenster beim verlassen geöffnet bleibt und ich ständig eine Nachricht bekomme , sonst könnte ich allgemein auf open prüfen) .
Die Mail-Benachrichtung benutze ich schon wenn irgendwo die Batterie in die Knie geht. Das funktioniert soweit auch schon.
Ich habe aber nun das Problem alle die Faktoren zusammen zu bringen.
Also wenn keiner zu Hause ist ( PRESENCE absent ), und sich der Status eines der Kontakte ändert, dann eine Benachrichtigung per Email.
Bei der Status-Abfrage der Kontakte habe ich keine gefunden die einen Status-Change anzeigt. Gibt es so etwas überhaupt bei den optischen Türkontakten ?

Ich wäre über eine Hilfe sehr dankbar.

LG
Mike

P.S: Wenn noch Informationen notwendig sind liefere ich diese gerne nach.

errazzor

Ich hab genau das gleiche mit DOIF gelöst.

Es geht sicherlich irgendwie eleganter, aber so funktioniert es bei mir.

Hier mal ein stark vereinfachtes Beispiel:


define DOIF_EG_Alarm_on DOIF ([Status.EG] eq "on" and [Anwesenheit.Bewohner] eq "off" (set Alarm.Status.EG on)


Bei mir ist es so, wenn ein Fensterkontakt geöffnet wird, setzt dieser per DOIF einen Dummy (Status.EG) auf "on".
Erst wenn alle Fensterkontakte den Status "closed" haben, wird auch der Dummy "Status.EG" wieder auf "off" gesetzt (ebenfalls per DOIF).

Das oben gezeigte DOIF triggert dann die Alarmierung...alles über Dummys.

Wenn der Dummy "Alarm.Status.EG" auf "on" gesetzt wird (DOIF), wird eine Pushover-Benachichtigung aufs Handy ausgelöst...natürlich kann man hier auch noch andere Aktionen starten (Alarmsirene etc).

slor

habe das so für meine Haustür gelöst:
([EG_FL_TK:state] eq "open" and [RD_Residents:state] ne "home") ({exmail('mailadresse@mail.com,'Haus Tür auf!','Haustür wurde geöffnet')})

Leider akzeptiert Doif keine Platzhalter beim auslösenden Kontakt.
Evlt. bauch ich das wieder auf notify zurück oder nutze auch Dummies.


MikeA

Hi, danke für die schnelle Antwort.
soweit ich das beurteilen kann wird in deiner Lösung nur der Status "on" und "off" geprüft.
Wie sähe das denn aus wenn man auf status-change prüft ?

Wenn alle Personen das Haus verlassen, und ein Fenster gekippt oder offen ist ( aus welchen Gründen auch immer ) dann würd in deinem Fall ja immer eine Meldung rausgehen, obwohl das offene Fenster beabsichtigt war.
Wenn jedoch auf status-change geprüft wird ist dieser Fall auch berücksichtigt.

Wie hast du denn die Gruppierungen gemacht "Bewohner" ?

LG Mike

errazzor

Weiss jetzt nicht wem deine Antwort galt, aber ich antworte mal in Bezug auf mein Post..

Zum überwachen bez. status-change kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich das nicht mache.

Wenn ich aus dem Haus gehe sollen grundsätzlich alle Fenster geschlossen sein (Einbruch / Regenschutz), von daher hat sich die Frage für mich noch nie gestellt.
Bei uns sind also alle sensoren prinzipiell "closed" wenn der letzte Bewohner das Haus verlässt und dann wird auf "open" getriggert.

Die Anwesenheitserkennung der Bewohner steuere ich mit Hilfe von Dummys und der Fritzbox / PRESENCE (lan-ping).