widget_gds für TUI

Begonnen von chris1284, 16 Dezember 2015, 11:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

hi,

anbei ein verusch ein widget für das gds-modul zu erstellen. aktuell gehen nur alerts. da das gds-modul keine events bei get alerts generiert und auch den a_count nicht beibehält wenn keine alerts sind, braucht ihr den folgenden workaround:

-widget in den js ordner kopieren
-definition in der ui
Zitat
        data-type="gds"
        data-device="gdswetter"
        data-get="alert"
        data-max="7"

es holt immer das a_xxx_event und die a_xxx_description zu jedem alter und zeigt beide inline.

fhem anpassungen:
gds-device: hier muss ein userReading erstellt werde: attr [namegds-device] userReadings a_count
euer at welches die alerts holt muss angepasst werden:

+*00:01:00 {
#alerts löschen
fhem("set gdswetter clear alerts");
#für tui event generieren / reading updaten um text-reset zu erzingen
fhem("setreading gdswetter a_count 0");
#alerts holen
fhem("get gdswetter alerts 103241000");
#wenn keine alerts, a_count auf 0
if( ReadingsVal("gdswetter","a_count", 0) == 0 ){
fhem("setreading gdswetter a_count 0");}
}


leider habe ich heute kein gebiet gefunden das mehrere alerts hat um dies auch nochmal zu testen. bei mir läufts jedoch seit ein paar tagen.
ich hoffe das problem des ersten versuches ein widget zu bauen nun behoben ist (es wurden die texte nicht bei jedem angezeigt).

roman1528

Soho... danke dir. Jetzt wird getestet  8)
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

roman1528

Da jetzt endlich mal mehr los ist in meiner Region...

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Habe mir deine JS noch ein wenig angepasst um alles so dar zu stellen wie ich es gern hätte und damit es in mein Layout passt.

Warnungs-Überschrift farbig. Wird aus den Readings ausgelesen.
Schriftgröße angepasst.
onset und expires Timestamp hinzugefügt.

i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

chris1284

das farb-reading habe ich irgendwie nie für wargenommen  ;)   ich habe so bei mir getestet das man farben im tui mitgeben kann.
die anzeige weiterer redings (von/bis usw) habe ich auch schon mit aufgenommen, dies soll dann auch konfigurierbar werden (ich brauche zb für ein popup-fentseri n der übersicht nur die überschrift ohne text und dann im popup alles)

l2r

Vielen Dank für das Widget.

Ich nutze die Version von Roman, nur leider werden mir keine Warnungen angezeigt. Die Readings sind vorhanden. Jemand ne Idee woran es liegen kann?

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

roman1528

Zitat von: l2r am 07 Januar 2016, 23:36:49
Vielen Dank für das Widget.

Ich nutze die Version von Roman, nur leider werden mir keine Warnungen angezeigt. Die Readings sind vorhanden. Jemand ne Idee woran es liegen kann?

Gruß Michael

Ich habe  bei mir in gds ein userreading angelegt um die Anzahl der alert zuverlässig auszulesen. Wenn nämlich keine alerts da sind gibt es auch kein a_count reading.
Deshalb habe ich in der widget_gds.js das reading geändert welches sich die Anzahl der alerts holt.

Entweder du legst ein userreading an:
attr GDS userreading alertsCount {ReadingsVal($name,"a_count","0")}

Oder du ersetzt alle alertsCount gegen a_count in der widget_gds.js

Grüße ^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

chris1284

sowas essentielles sollt dann schon einheitlich sein um den usern ärger zu ersparen  ;)

l2r

danke für die schnelle Antwort. Werde ich testen.

Aber wenn ich das richtig sehe, wird durch das geänderte at von chris (siehe Post 1), das Reading  a_count trotzdem gesetzt und könnte verwendet werden, oder?
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

roman1528

Zitat von: l2r am 08 Januar 2016, 08:28:32
danke für die schnelle Antwort. Werde ich testen.

Aber wenn ich das richtig sehe, wird durch das geänderte at von chris (siehe Post 1), das Reading  a_count trotzdem gesetzt und könnte verwendet werden, oder?

Ja

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik