fhem.pl anpassen für stateFormat

Begonnen von zap, 16 Dezember 2015, 15:06:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Auch wenn es jetzt "Klinisch" scheint, aber wie soll der User ein Regex für "Fritz.box", in meinem Beispiel, realisieren?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

justme1968

#61
Fritz\.box

der knackpunkt ist ja der das das problem nur auftritt wenn er ein Fritz.box und ein Fritz1box hat und im notify nur auf eine von beidem reagieren möchte.

wenn er eine Fritz.box hat und sonst nichts gibt es kein problem. wenn er eine Fritz1box und Fritz2box hat die er getrennt anspricht hat er kein problem. wenn er beide ansprechen will hat er auch kein problem.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Wernieman

O.K. Quoten geht also ....... blöde Frage: Gibt es dazu einen Eintrag im Wiki??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

marvin78


Martin Fischer

Zitat von: Markus Bloch am 23 Dezember 2015, 13:20:10
Stimmt, dass Semikolon hatte ich nur vergessen, ist aber auch meine Meinung das auszuschließen (wegen Kommando-Verkettungen).

Daher nochmal mein Vorschlag:

[ ] { } ( ) , . : ; * + ? \ / @ % $ ^

Veto...
OWServer sowie OWDevice nutzt '/' und '.' dient oftmals als Abgrenzung. Alle meine Definitionen (>550) in meiner FHEM Hauptinstanz nutzen im Devicenamen einen '.'. In einigen Modulen, wie auch in anderen eigenen Funktionen tauchen diese zum Teil auch in den Readings auf.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

Zitat von: marvin78 am 23 Dezember 2015, 15:23:57
Sollte der . in Devicenamen verboten werden, ist hier wohl die Hölle los. Alleine deshalb:

http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/22-fhem-devicenamen.html

Ich sehe da auch keinerlei Problem. Wenn man mit Regexp arbeitet, sollte auch 0815-User sich informieren, wie das geht.

;)
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

herrmannj

verwende ebenfalls Punkte um zu trennen.

In der Praxis scheint es auch im allgemeinen (der Allgemeinheit :-) keine Probleme damit zu geben - oder ?

vg
joerg

justme1968

es gibt nur einen einzigen fall in dem es probleme macht. alles andere geht mehr oder weniger gut: http://forum.fhem.de/index.php/topic,45788.msg378825.html#msg378825
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

viegener

Bei so wenig Problemen sehe ich auch keinen Grund den Punkt zu entfernen. Ausserdem gibt es immer noch die Möglichkeit, das auch für die Benutzer zu erklären.

Vielleicht kann man ja sogar noch einige von den anderen Zeichen erlauben?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2015, 21:06:17
Ok, auskommentiert. Kanns sich jemand bitte hier nach dem 1.1 melden?

*ERINNERUNG*

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Die Warnung bei : im Readingsnamen ist in setstate scharfgeschaltet, Benutzer kriegen also nach einem Neustart eine Warnung.
Bei : im Devicenamen wird ein "interaktives" define abgelehnt, beim Einlesen aus der fhem.cfg wird nur eine Warnung generiert.

In TcpServerUtils wurde bisher nach dem Accept ein device mit dem Namen $type:$caddr:$port angelegt, das habe ich jetzt ordnungshalber auf ${name}_${caddr}_${port} geaendert. Ich hoffe, dass das keine Probleme verursacht, sicher bin ich aber nicht.

Weitere Sachen wie Umlaute schauen wir erst, nachdem diese Aenderung abgeklungen ist.

betateilchen

Vielleicht wäre es sinnvoll, diese Änderung unter "Ankündigungen" zu dokumentieren. Auch auf die Gefahr hin, dass es dort übersehen wird, ist es zumindest nicht in einem mehreren Seiten langen Thread - so wie jetzt gerade - untergegangen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Erledigt, und dabei eine Weile mit "keine Smileys benutzen" gekaempft, es funktioniert im Vorschau nur halb.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 03 Januar 2016, 14:50:58
es funktioniert im Vorschau nur halb.

wie einiges anderes an dieser Forumsoftware auch *lach*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dr. Boris Neubert

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!