fhem aktualisieren ohne "update"?

Begonnen von Ralffix, 16 Dezember 2015, 18:47:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralffix

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich die Möglichkeit, fhem ohne "update" zu aktualisieren, indem man zum Beispiel ein neues fhem installiert? Natürlich darf die aktuelle Konfiguration nicht verloren gehen;o)

Danke
Ralf

franky08

#1
Du kannst z.B fhem komplett oder die Module oder... aus dem SVN laden.

http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/

Zitatdarf die aktuelle Konfiguration nicht verloren gehen

fhem.cfg sichern, ist immer eine gute Wahl  ;)
sowie deine gplot und sonstige geänderte Dateien sollte man auch irgendwo gesichert haben

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Zitat von: Ralffix am 16 Dezember 2015, 18:47:41
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich die Möglichkeit, fhem ohne "update" zu aktualisieren, indem man zum Beispiel ein neues fhem installiert? Natürlich darf die aktuelle Konfiguration nicht verloren gehen;o)

Danke
Ralf
Nein.
Die Release wird immer die Release bleiben es sei den die ganzen Updates wandern in das Release was mWn aber nicht passiert es sei den es gibt ein neues Release.
Eine vorhandene Installation lässt sich nur per FHEM-eigenen update-Befehl auf den aktuellen Stand bringen wobei man aber auch durchaus nur einzelne Module updaten kann.
Und bei einer Installation eines "neuen" FHEM ist die alte Konfig überschrieben - es sei den mann setzt die fhem.cfg vorher auf read only (das habe ich aber noch nie versucht - wozu auch).
Sichern der Konfig ist NIE ein Fehler.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 16 Dezember 2015, 19:34:33
Nein.

Doch.

Per svn update. Man sollte nur darauf achten, "wichtige" Dateien wie fhem.cfg und geänderte gplot Dateien entsprechend auf ignore zu setzen, damit sie nicht überschrieben werden.

Funktioniert auf meinen beiden Entwicklungssystemen seit über zwei Jahren völlig problemlos und sehr viel zuverlässiger als das fhem-interne update, bei dem es immer mal wieder zu timeout-Fehlern in der http-Kommunikation kommt.

Bei mir stellt sich übrigens die Aufgabe mit dem Ignorieren nicht, da ich mit configDB arbeite und alle genannten Dateien dabei sowieso in der Datenbank liegen und von svn nicht angetastet werden.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

@betateilchen

Sag ich doch...  :)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Ich weiß. Aber ich konnte/wollte Puschels pauschales "Nein" nicht einfach so stehen lassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!