CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! <--- Wieo so?

Begonnen von Georg-Elektro, 18 Dezember 2015, 20:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Georg-Elektro

Hallo Max User,

ich habe mal eine Frage an euch und zwar bin ich gerade dabei die Wochenprofiele meiner MAX Heizkörper zu erstellen....


set MAX_0e03a8 weekProfile Mon 5,05:00,30,07:30,5,08:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Tue 5,05:00,30,07:30,5,08:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Wed 5,05:00,30,07:30,5,08:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Thu 5,05:00,30,07:30,5,08:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Fri 5,05:00,30,07:30,5,08:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Sat 5,04:00,5,07:30,30,10:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00
set MAX_0e03a8 weekProfile Sun 5,04:00,5,07:30,30,10:00,5,12:00,5,16:00,5,20:00,5,23:55,5,00:00


z.B. für unser Bad.... aber nach dem 3. Profil kommt immer wieder

ZitatCUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 7, but we need 120. Waiting 113 seconds.

wie so? Ich nutze ein CUL 868MHz V3 mit der normalen Firmware... Da ich schon bemerkt habe das die Credits nicht reichen um alles mit einmal zu senden, sende ich schon immer nur ein Profil und warte dann 1 Minute bis ich den nächsten sende... Aber wie so habe ich eigentlich nicht genug Credits wie baut sich das auf bzw. woran liegt es das man keine Credits mehr hat?

Es ist nämlich nicht so das der CUL 100m weg ist im großen und ganzen vielleicht die weiteste Entfernung 5m... Sobald ich die Profile aber dann alle drine habe funktioniert das System auch ohne Probleme...  habe keine...

ZitatCUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 6, but we need 120. Waiting 114 seconds.

mehr in der Logdatei :D

Wzut

Wochen Profile ändern ist halt mit das "teuerste" was du machen kannst, da geht schnell das Geld aus ... IMHO hilft nur :
a. warten
b. größere Pausen zwischen den einzelen Geräten machen
c. die CUL FW ändern und aus der Zahl 900  z.B. eine 3600 machen :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Kharim

Hallo,

ein Gedanke/Vermutung die sich bei mir mit der Zeit gebildet hat:

Schicke mal das Wochenprofil für ein Thermostat in EINEM Befehl...also set MAX weekprofile Mon .... Tue ... Wed .... usw.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass dadurch vor dem eigentlichen Befehl ein "wakeUp" an das Thermostat gesendet wird -> Das Thermostat steht dann wohl auf einer Art "Dauerempfang". Dadurch verbrauchen die nachvolgenden Daten/Befehle wohl weniger Credits.

Aber selbst dann kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Wochenprofile echt herb sind.
Setze ein TH auf diese Art und dann schau dir mal die Daten des TH an....man sieht sehr schön wie dann die Tage einzeln gesetzt werden - dauert auch ein paar Minuten.
(je nach Credits.)

Grüße,
Kharim

Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Rince

Du musst auch nicht warten, bis eines fertig ist.
Die nicht gesendeten Nachrichten sind in der Warteschlange. Am nächsten Tag ist alles durch ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Kharim

Zitat von: Rince am 01 Januar 2016, 15:01:48
Du musst auch nicht warten, bis eines fertig ist.
Die nicht gesendeten Nachrichten sind in der Warteschlange. Am nächsten Tag ist alles durch ;)

Das bringt mich direkt auf einen Gedanken/Frage:
Kann man im FHEM die Warteschlange darstellen?
Also im Sinne einer Liste mit den zu sendenden Befehlen?
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

John

@Kharim

ja das ist möglich mit list auf das CULMAX Device.

Zitatlist CULMAX0
Internals:
   CUL_MSGCNT 1190
   CUL_RAWMSG Z0B3B0630005B551234560012
   CUL_RSSI   -64.5
   CUL_TIME   2016-01-03 16:51:39
   DEF        123456
   IODev      CUL
   LASTInputDev CUL
   MSGCNT     1190
   NAME       CULMAX0
   NR         26
   STATE      Defined
   TYPE       CUL_MAX
   addr       123456
   cnt        0
   pairmode   0
   retryCount 0
   Readings:
     2016-01-02 21:06:30   packetsLost     8477
   sendQueue:

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Kharim

Ah super, dank dir.

Bekomme ich das "sendQueue" auch irgendwie raus "ge-grept" ?
Sozusagen den Inhalt hinter sendQueue isolieren und dann darstellen?

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

John

du kannst den verbose-Level von CULMAX erhöhen, dann zeigt er dir alles an, was er queued.
John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Kharim

Zitat von: John am 03 Januar 2016, 17:38:40
du kannst den verbose-Level von CULMAX erhöhen, dann zeigt er dir alles an, was er queued.
John

Na ich wills ja letztendlich in der Oberfläche haben, also vieleicht per fhem(list max) in ne Variable, die dann über system( echo var | grep queue) isolieren und dann auf nen Dummy setzen....muss ich mal probieren....
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)