FS20 ST-2 lässt sich nicht anlernen

Begonnen von Toaster, 21 Dezember 2015, 11:44:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toaster

Hallo zusammen,

ich habe trotz stundenlanger Recherche hierzu noch keine Antwort gefunden. Sollte ich einen passenden Beitrag übersehen haben, bitte ich darum, mich darauf aufmerksam zu machen und diese Anfrage zu entschuldigen.

Ich habe FHEM über den RPI laufen und für die HM-Geräte die HM-CFG-LAN als Schnittstelle. Hier bislang keine Probleme.

Für die Funk-Aktoren anderer Hersteller (z.B. Selve, FS20-ST) verwende ich ein CUL868 (Busware, CC1101-USB-Lite 868MHz).

Ich möchte die vorhandenen FS20-ST2 Steckdosen zu System hinzufügen. Hierzu habe ich in der Wiki und den verschiedenen Blogs sehr gute Anleitungen gefunden. Dennoch möchte es mir nicht gelingen.
Der in FHEM erstellte Schalter will meine in den Anlernmodus gebrachte FS20 Steckdose einfach nicht schalten.
Vorgehensweise: (unterschiedliche) Schalter definiert --> FS20-ST in den Anlernmodus gebracht --> und dann die definierten Schalter mehrmals geschaltet.
Ich habe den CUL 868 zuvor auch schon mal mit ..@38400 definiert, ebenfalls erfolglos.
Dachte auch schon daran, dass der CUL defekt ist, aber wenn ich den für HM-Geräte definiere, schaltet er die HM-Geräte einwandfrei.
Ich ich habe auch versucht unterschiedliche FS20 Stecker versucht anzulernen. Erfolglos.

Hier einige Auszüge aus der Fhem.cfg und der logfile:

Fhem.cfg:

define CUL868 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034    
attr CUL868 rfmode SlowRF
attr CUL868 room CUL_868

define FS20Steckdose1 FS20 1334 23
attr FS20Steckdose1 IODev CUL868
attr FS20Steckdose1 model fs20st2

define Stecker11 FS20 11114444 1111 fg 4411 lm 1144 gm 4444
attr Stecker11 IODev CUL868
attr Stecker11 model fs20st


logfile:

2015.12.21 10:46:04 3: FS20 set Stecker11 on
2015.12.21 10:46:05 3: FS20 set FS20Steckdose1 on
2015.12.21 10:46:06 3: FS20 set Stecker11 off
2015.12.21 10:46:06 3: FS20 set FS20Steckdose1 off

Ich bin mir sicher, dass es ein Anfängerfehler ist, aber ich sehe ihn einfach nicht  :-\
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Unterstützung!

Gruß T.

Brice

Der genannten Haus- und Gerätecode (11114444 1111) ist richtig?

Sonst gem. der Bedienungsanleitung für den Handsender den Steckdosen den Hauscode und die Gerätecodes neu mitteilen.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Toaster

Hallo Brice,

vielen Dank für deine Antwort!
Den Haus- und Gerätecode habe ich frei gewählt, da die Steckdose im Anlernmodus auf den Sender (hier mein definierter Schalter), in welchem der Gerätecode vergeben worden ist, einfach nur reagieren sollte.

Grüße T.

Toaster

Ach ja, ich vergas zu erwähnen, dass ich keinen Handsender mehr für diese Steckdosen verwende. Ich möchte sie ausschließlich über FHEM schalten.

Brice

#4
Dann musst du wissen, welcher Haus- und Gerätecode auf die Steckdose programmiert ist.

Oder versuche folgendes:

- FHEM autocreate einschalten
- Steckdose anschließen und über den Taster einschalten
- in FHEM (wahrscheinlich im Raum "unsortet") schauen, ob ein FS20-Device angelegt worden ist


Edit: Sorry, das funktioniert nicht. Den im Wiki beschriebenen Weg "Um den Schalter mit fhem zu verbinden, muss nun der Schalter in den Programmiermodus versetzt werden" kannte ich gar nicht. Ich habe für alle Funkschaltsteckdosen Fernbedienungen bzw Taster :-)
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Puschel74

Zitat von: Brice am 22 Dezember 2015, 10:27:42
Dann musst du wissen, welcher Haus- und Gerätecode auf die Steckdose programmiert ist.
Sorry aber muss man nicht wissen.
Die ST2 in den Anlernmodus bringen und in FHEM einen Schaltbefehl absetzen sollte genügen.

Ich hab mir die Bedienungsanleitung zur ST2 nicht durchgelesen aber ich würde erstmal versuchen ein Werksreset  durchzuführen.
Vielleicht hat die ST2 nur eine bestimmte Anzahl an Programmierplätzen.

Wenn das nicht hilft kann man noch mit der Frequenz bzw. der Bandbreite am CUL spielen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

grappa24

Ich hab auch mehrere FS20 ST2 am Start mit dem gleichen CUL.

Was mir auffält: Ich hab das model attr nicht gesetzt, probier das mal wegzulassen ....
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Toaster

Vielen Dank für die weiteren Tipps!

@grappa24: leider hat es auch ohne die attr nicht geklappt.

@Puschel74: Reset funktioniert durch Tastendruck bei aktiviertem Anlernmodus. Aber leider auch kein Erfolg.
Werde mich dann wohl an den Frequenzen versuchen, aber vielleicht probiere ich vorher nochmal das flashen des CUL. Ist das absurd oder eine Möglichkeit?

Brice

#8
Ja, die FS20 ST habe max. 4 Speicherplätze. Reset gem. Bedienungsanleitung: Betätigen Sie die Bedientaste des  FS20 ST für mind. 15 s.

Ich habe gerade das Anlernen gem. Wiki bei einer meiner FS20-ST durchgeführt. Funktioniert sowohl mit
define Stecker11 FS20 11114444 1111 fg 4411 lm 1144 gm 4444 als auch mit
define TestFS20 FS20 12341234 1111
Wenn es trotz Reset bei dir nicht funktioniert, gibt es ein anderes Problem. Da habe ich aber keine Idee, außer dem LTE-Problem, dies aber ins "Blaue".

Aber falls es weiterhelfen sollte, bei mir:
- VERSION V 1.65 CUL868
- attr slowRF ist nicht gesetzt
- CUL ccconf => freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB



Meine 8 FS20-ST in den verschiedenen Versionen (ST2 bis ST4 von Conrad bzw ELV) laufen damit seit mehr als 3 Jahren. SlowRF setze ich nur, wenn ich meine ELRO AB440 in Betrieb nehme...
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Toaster

Danke Brice für's Testen und für deine geposteten Einstellungen.
Gebe Rückmeldung!!!

Toaster

So, es hat irgendwie geklappt.

Hier mal meine Vorgehensweise:
1. CUL neu geflasht mit der Version 1.61.  --> Kein Schaltvorgang
2. Frequenzen so eingestellt, wie Brice es in seinem System eingestellt hat. --> immer noch kein Schaltvorgang
3. Im Wiki gestöbert und dann "set myCUL raw x09" auf meinen CUL868 angwendet und ...

--> immer noch kein Schaltvorgang, aber es hat sich eine FS20 Gruppe selbständig erstellt und darin einen Schalter, den ich nicht definiert habe, aber mit dem ich den FS-20 Stecker schalten konnte.
Weiß der Geier was da passiert ist, aber dieser Schalter hatte den Hauscode als HexCode.

Also habe ich mal eine Steckdose mit HexHausCode definiert und siehe da, sie wurde geschaltet.
So gings: define FS20Steckdose 050A 11
Den HexCode habe ich mit einem Umrechner, den ich hier irgendwo gefunden habe, generiert.

Und es geht auch, wenn der Hauscode nicht 4 sondern 8stellig ist, z.B. define FS20Steckdose 11223344 1234

Da lagen wohl die Fehler. Jetzt bleibt nur die Frage, warum der FS20-Raum ohne mein zutun erstellt wurde mit dem Schalter, den ich nicht definiert habe.

Aber gut schon mal, dass es klappt...und danke nochmal für die Unterstützung!!!!!

Puschel74

Da eine FS20-ST2 keinen Rückkanal hat kann dir autocreate nur eine Fernbedienung nach dem empfangen angelegt haben.
Vermutlich kann jetzt auch ein Nachbar deine Steckdose schalten  ;)

Tipp: Die FS20-FB auf attr ignore 1 setzen und für die ST2 einen neuen Code definieren und neu anlernen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Toaster

Hey Puschel74,

stimmt, es bleibt keine andere logische Lösung, außer deiner Vermutung!
Habe schon alles neu definiert ;-)