DeviceMonitor funktioniert seit Update auf Version 5.7 nicht mehr

Begonnen von fh555, 28 Dezember 2015, 17:45:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh555

Hallo zusammen,

entweder ist es nur ein Zufall, aber bei mir funktionieren 2 Sachen nicht mehr.
Das erste ist der DeviceMonitor:


NAME: check_device
NR: 19
NTFY_ORDER: 50-check_device
STATE: ENABLED
TYPE: DeviceMonitor


bei Readings steht immer alive auch wenn der Sensor ausgefallen ist.
Ich habe testweise device_timeout auf 2 (Minuten) und event-min-interval auf 90 (Sekunden) gestellt.

Aber es passiert rein gar nichts! Er bleibt auch nach 30 Minuten der Meinung, dass alles in Ordnung sei, obwohl der Sensor nicht mehr sendet!

Ist der Fehler schon bekannt oder funktioniert der DeviceMonitor bei euch? Dann müsste der Fehler irgendwo in meiner Konfiguration stecken :-(

Irgend wann, warum auch immer schickt er mir mal eine E-Mail mit folgenden Inhalt:
Sensor - @ - ist ausgefallen!
da ja das @ ab Version 5.7 nicht mehr unterstützt wird, habe ich das @ gegen %NAME ausgetauscht.
Seitdem steht in der E-Mail
Sensor - %NAME - ist ausgefallen!

Es wird also auch kein Device mehr übergeben!
meine Benachrichtigung sieht so aus:



DEF : .*health_state:.*dead.* {DebianMail('FHEM-Sensor-Ausfall','Sensor - %NAME - ist ausgefallen!');;}
NAME: sensorausfall
NR: 21
NTFY_ORDER: 50-sensorausfall
REGEXP: .*health_state:.*dead.*
STATE: 2015-12-28 18:22:11
TYPE : notify



uniqueck

$NAME muss verwendet werden.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk


fh555

Danke für die Rückmeldung, doch leider funktioniert es trotz Änderung nicht.

Sensor - $NAME - ist ausgefallen!

Konfiguration Siehe Bild

marvin78

Ein Perl Handbuch zur Hand nehmen:

.*health_state:.*dead.* {DebianMail('FHEM-Sensor-Ausfall',"Sensor - $NAME - ist ausgefallen!")}

oder

.*health_state:.*dead.* {DebianMail('FHEM-Sensor-Ausfall','Sensor - '.$NAME.' - ist ausgefallen!')}

Code für den DEF Bereich im Frontend.

Bitte nicht mit Screenshots sondern mit list arbeiten.

fh555