-gelöst- SSH zu Remote pi

Begonnen von okenny, 29 Dezember 2015, 18:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: okenny am 29 Dezember 2015, 21:18:21
ich habe jetzt im Wiki gelesen und auch schon rum probiert...

eist es definitiv so, dass FHEM2FHEM dafür funktioniert?
Im Abschnitt mit LOG FHEM2FHEM steht eigentlich alles drin.

Bau Dir ein Beispiel mit dummys


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Puschel74

Und pass auf das du dir keine F2F-Schleife baust  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

okenny

es Funktioniert!!! Danke sehr!!  ;D ;D ;D ;D ;D


Puschel74

Zitat von: okenny am 29 Dezember 2015, 22:10:31
es Funktioniert!!! Danke sehr!!  ;D ;D ;D ;D ;D
Sehr schön.
Dann noch - siehe mein angepinnter Beitrag  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

CoolTux

Und wie sieht die Lösung aus? Wurde FHEM2FHEM verwendet?



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

okenny

ja, mit FHEM2FHEM....

ich denke mein Problem war, dass ich "define xxyz FHEM2FHEM..." in meiner fhem.cfg Datei nachdem ich meine Funksteckdosen definiert hatte, ich habe die reinfolge geändert und es ging.
Es gibt doch Hoffnung für mein Smarthome :)

Puschel74

Zitat von: okenny am 29 Dezember 2015, 22:17:52
ich denke mein Problem war, dass ich "define xxyz FHEM2FHEM..." in meiner fhem.cfg Datei nachdem ich meine Funksteckdosen definiert hatte,
Ich denke dein Problem ist das du die fhem.cfg direkt bearbeitest.
Aber jeder wie er/sie will - nur wäre es nett wenn das im ersten Beitrag gepostet werden würde.
Nur wurde meine Bitte gekonnt ignoriert - sonst würde die Lösung im ersten Beitrag stehen und der Titel mit einem Gelöst markiert sein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

SirMarco

Ich hänge leider an dem Host key verification failed. Problem fest:

Folgendes habe ich vor:

PI1 (mit FHEM) führt einen Script auf PI2(motioneye) aus.

Mit diesem Script soll der Motion Dienst gestartet/gestoppt werden.
Einen Dummy habe ich angelegt und ein notify
motioneye:off {system('/home/pi/motioneye_stop.sh');;}

Das Script funktioniert, nur wenn ich in FHEM schalten möchte kommt die log Meldung "Host key verification failed"

Liege ich richtig, das ich auf dem PI2 einen Key erstelle und auf PI1 einfüge?

CoolTux

Kopiere das Verzeichnis /home/pi/.ssh nach /opt/fhem/ und  ändere den Owner und die Gruppe von .ssh in die selben wie die die /opt/fhem hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SirMarco

und genau damit habe ich leider ein Problem:

Wie erstelle ich einen SSH-Key?
Muss der User auf dem PI2 auch FHEM heißen, da FHEM den script ausführt?

CoolTux

Der Verification Key wird beim Erstellen der ersten SSH Session generiert und in der Datei unter .ssh abgelegt.
Das Erstellen eines Zertifikates zum Passwortlosen verbinden ist aber was ganz anderes. Ich gehe davon aus das hast Du bereits getan und die entsprechende public key Datei auch hinterlegt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SirMarco

Da habe ich nie einen Key gefunden. Ist der immer in /home/pi/.ssh?
Da ist keine Datei vorhanden, auch nicht versteckt.

Grüsse

CoolTux

Dann hast Du Dich nie als User Pi über SSH mit irgendwas verbunden. Wie die Datei heißt steht auf der ersten Seite des Threads.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Gib mal den Inhalt Deines Scriptes
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

SirMarco

Habe mich nochmal von PI1 zu PI2 verbunden und umgekehrt. Einen .ssh Ordner gibt es nicht (Versteckte Dateien werden angezeigt)

Der Inhalt ist ganz einfach und lässt sich auch per Terminal ausführen. #!/bin/bash
ssh pi@192.168.2.15 "/home/pi/webcam/./webcam.sh stop"