-gelöst- SSH zu Remote pi

Begonnen von okenny, 29 Dezember 2015, 18:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

okenny

Hallo,

Ich habe zwei Raspberrypi's am laufen, der eine ist mein Hauptserver, der andere hat ein 433MHz Sender an den GPIOs.

mit dem zweiten Pi kann ich meine Funksteckdosen schalten
per SSH /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004
In FHEM define off_SittingRoom.Light1 notify SittingRoom.Light1:off {system("/home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004")}

es funktioniert prima....

ich möchte aber nicht zwei FHEMs getrennt nutzen müssen, deswegen habe ich mit SSH Keys es so hingekriegt, dass ich auf dem Hauptserver per SSH Befähle zum zweiten Pi schicken kann, z.B. ssh pi@192.168.1.193 /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004

funktioniert auch prima....!

allerdings, wenn ich in FHEM (Hauptserver) folgendes in mache define off_SittingRoom.Light1 notify SittingRoom.Light1:off {system("ssh pi@192.168.1.193 /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004")}

bekomme ich die Fehlermeldung "ssh: Could not resolve hostname pi.168.1.193: Name or service not known"

was kann das Problem sein? Danke schön....

CoolTux

Zitat von: okenny am 29 Dezember 2015, 18:53:25
Hallo,

Ich habe zwei Raspberrypi's am laufen, der eine ist mein Hauptserver, der andere hat ein 433MHz Sender an den GPIOs.

mit dem zweiten Pi kann ich meine Funksteckdosen schalten
per SSH /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004
In FHEM define off_SittingRoom.Light1 notify SittingRoom.Light1:off {system("/home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004")}

es funktioniert prima....

ich möchte aber nicht zwei FHEMs getrennt nutzen müssen, deswegen habe ich mit SSH Keys es so hingekriegt, dass ich auf dem Hauptserver per SSH Befähle zum zweiten Pi schicken kann, z.B. ssh pi@192.168.1.193 /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004

funktioniert auch prima....!

allerdings, wenn ich in FHEM (Hauptserver) folgendes in mache define off_SittingRoom.Light1 notify SittingRoom.Light1:off {system("ssh pi@192.168.1.193 /home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004")}

bekomme ich die Fehlermeldung "ssh: Could not resolve hostname pi.168.1.193: Name or service not known"

was kann das Problem sein? Danke schön....

define off_SittingRoom.Light1 notify SittingRoom.Light1:off {system("ssh pi\@192.168.1.193 '/home/pi/433Utils/RPi_utils/codesend 1394004'")}

So sollte es gehen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

okenny

Danke schön!!!  :D

leider geht's aber immer noch nicht....  :-\
jetzt bekomme ich "Host key verification failed."

wenn es per SSH geht, wieso nicht in FHEM?

Danke wieder mal.

CoolTux

Weil Dein user welcher nun SSH macht ein anderer ist. Nämlich Dein FHEM user. Du musst den passkey als FHEM user einmalig erstellen. Oder du kopiert die korrekte Datei aus deinem pi user homeverzeichniss unter .ssh nach fhem homeverzeichniss .ssh



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Die Datei heißt authorized_keys und befindet sich im Homeverzeichniss unter .ssh
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

okenny

okay, danke.
In meinem /home Verzeichnis finde ich nur ein pi Ordner und kein FHEM Ordner.

muss ich den FHEM Ordner erstellen?  :-\

CoolTux

Nein. Du musst in der passwd schauen was für fhem als homeverzeichniss hinterlegt ist. Normalerweise /opt/fhem/
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Und warum eigentlich nicht per FHEM2FHEM oder Telnet 7072?

Warum so kompliziert? per ssh?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 29 Dezember 2015, 20:03:49
Und warum eigentlich nicht per FHEM2FHEM oder Telnet 7072?

Warum so kompliziert? per ssh?

Gruß Otto


Zitat
ich möchte aber nicht zwei FHEMs getrennt nutzen müssen, deswegen habe ich mit SSH Keys es so hingekriegt, dass ich auf dem Hauptserver per SSH Befähle zum zweiten Pi schicken kann, z.B.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

justme1968

schau dir mal die SYSTAT version von hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,42771.msg348498.html#msg348498 an.

damit kannst du auch per ssh kommandos an das remote system schicken. den key austausch musst du ein mal vorher von hand machen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

Ok jetzt hab ich es auch kapiert 8) ich hatte verstanden auf beiden läuft FHEM  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

okenny

es spricht nix dagegeb FHEM2FHEM zu nutzen...ich dachte es wäre einfacher mit SSH zu arbeiten...  :(

Wie mach ich das mit FHEM2FHEM? Danke

CoolTux

Bitte schau mal ins Wiki rein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

okenny

ich habe jetzt im Wiki gelesen und auch schon rum probiert...

eist es definitiv so, dass FHEM2FHEM dafür funktioniert?
Ich nehme an, man braucht ein RAW FHEM2FHEM....
vom Wiki: "RAW
Bei diesem Verbindungstyp werden unaufbereitete Ereignisse (raw messages) des remote FHEM-Geräts devicename genau so empfangen, als wäre das Gerät lokal verbunden.
Einschränkungen: nur Geräte, welche die "Dispatch-Funktion" unterstützen (CUL, FHZ, CM11, SISPM, RFXCOM, TCM, TRX, TUL) erzeugen raw messages, und für jedes entfernte Gerät muss ein eigenes FHEM2FHEM Objekt erzeugt werden."

ich nützte doch keins dieser "CUL, FHZ, CM11, SISPM, RFXCOM, TCM, TRX, TUL"...
Habe ich etwas übersehen? Danke!

justme1968

du brauchst/darfst kein raw fhem2fhem sonder log.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968