HM-RC-19-B - Taste 17 soll alles ausschalten

Begonnen von Rocky, 01 Januar 2016, 21:26:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rocky

Hallo,

ich habe eine Homematic 19-Tasten Fernbedienung (HM-RC-19-B) und möchte das die letzte ungenutzte Taste alles im Wohnzimmer (WZ) ausschaltet.
Folgende Tasten sind z.B. definiert:

channel_01  HM_WZ_Fernseher_Aus
channel_03  HM_WZ_Deckenlicht_Aus
channel_0D HM_WZ_Leselicht_Aus
channel_11  HM_WZ_AllesAus

In der Eingabezeile habe ich mal mit define WZ_AllesAus notify a b versucht weiter zukommen. Was muss ich denn in der fjhem.cfg noch definieren, dass bestimmte Tastendrücke simuliert werden?

Soweit bin ich jetzt erst einmal gekommen:
define WZ_AllesAus notify HM_WZ_AllesAus:Short.*
Wie geht es weiter?
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Paul

Es sieht so aus als ob du mit der Fernbedienung nur HM Geräte steuerst. Warum peerst Du dann nicht ?
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Rocky

Zitat von: Paul am 01 Januar 2016, 22:42:15
Es sieht so aus als ob du mit der Fernbedienung nur HM Geräte steuerst. Warum peerst Du dann nicht ?

Ja ich steure tatsächlich nur HM Geräte wie UP-Schalter und UP-Dimmer.
Geht das nicht einfach in FHEM zu realisieren? Ich müsste den HM-USB-Stick wieder vom Raspberry abziehen und an mein Windows-PC anschließen da nur hier die Software für den HM-USB-Stick läuft. Unter FHEM könnte ich mir das hardwareseitige Umstellen sparen.
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

marvin78

Peeren geht auch über FHEM. Siehe die einschlägigen Dokus (Einsteiger-PDF, commandref, Wiki). Der Stick kann dran bleiben.

Wenn du einmal gepeert hast, läuft das ganze dann auch ohne FHEM.

Rocky

Zitat von: marvin78 am 02 Januar 2016, 10:57:20
Peeren geht auch über FHEM. Siehe die einschlägigen Dokus (Einsteiger-PDF, commandref, Wiki). Der Stick kann dran bleiben.

Wenn du einmal gepeert hast, läuft das ganze dann auch ohne FHEM.

Ja dann werde ich mich damit jetzt mal beschäftigen. Danke Dir  ;)
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Rocky

Ich wusste da war etwas  :-\ Es hat wieder etwas gedauert bis ich mich da eingelesen hatte.

So wie ich jetzt das pairing und peeren im Wiki verstanden habe müsste ich all meine betroffenen Aktoren mit der fhem Zentrale erst einmal pairen um dann peeren zu können. Dazu müsste ich aber die HM-Aktoren in den Anlernmodus versetzen - und genau da liegt das Problem. Ich müsste dazu alle Schalter und Dosen aufmachen in denen sich ein HM-Aktor befindet. Da ich das aber unbedingt vermeiden möchte (ihr werdet wissen warum) hatte ich mir damals zum Konfigurieren diesen HM-USB-CFG Stick gekauft, da man das hier alles wunderbar über die Software unter Windows machen kann.

Wenn ich auf der FB die "AllesAus" Taste in FHEM so konfigurieren könnte, würde ich mir das umständliche rumgefummele an den Steckdosen ersparen. Wenn das in FHEM nicht geht dann muss ich auf diese Funktion halt verzichten  :)
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Rocky

Sorry, aber Ich muss noch einmal nachfragen
Muss ich tatsächlich mein HM-Aktoren in FHEM pairen, um die im ersten Beitrag erwähnte Funktion ausführen zu können?
Kann ich vielleicht doch alle "Aus"-Tastendrücke der HM-RC-19 irgendwie simulieren?
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Puschel74

Zeig mal wie die Geräte heissen die du mit "channel_11  HM_WZ_AllesAus" ausschalten willst - und NICHT den alias sondern den NAME.
Das würde so manches Rätselraten hier erleichtern.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rocky

Ich zeige dir mal "den oberen Teil" meiner fhem.cfg.  Im anderen Teil sind nur die FS20-Komponenten aufgeführt.


attr global userattr cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd none
attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FhemUtils/uniqueID
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global
attr telnetPort globalpassword {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
# Folgendes Attribute unterdrückt eine Meldung bzgl. der WEB Authentifizierung

define hmusb HMLAN 192.168.2.27:1624
attr hmusb hmId F3333F
attr hmusb hmKey 02:18e0923b018779e0013f0e1d94753e57
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended

# Virtuelle CCU erstellen
# http://forum.fhem.de/index.php?topic=23008.0
define vccu CUL_HM F3333F
attr vccu IODev hmusb
attr vccu IOList hmusb
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu subType virtual
attr vccu webCmd virtual:update

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB editConfig 1
attr WEB menuEntries restart,cmd=shutdown+restart,update,cmd=updatecheck+update,backup,cmd=backup
attr WEB refresh 120
# attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

#define autocreate autocreate
#attr autocreate autosave 1
#attr autocreate device_room %TYPE
#attr autocreate filelog ./log/$NAME-%Y.log
#attr autocreate weblink 1
#attr autocreate weblink_room Plots

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1608

#define WZ_AllesAus notify HM_WZ_Leselicht_Aus:Short.*


# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define HM_FB19 CUL_HM 33ECD6
attr HM_FB19 IODev hmusb
attr HM_FB19 IOgrp vccu:hmusb
attr HM_FB19 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_FB19 expert 2_full
attr HM_FB19 firmware 1.2
attr HM_FB19 model HM-RC-19-B
attr HM_FB19 msgRepeat 1
attr HM_FB19 room CUL_HM
attr HM_FB19 serialNr LEQ1316875
attr HM_FB19 subType remote
attr HM_FB19 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_FB19 FileLog ./log/HM_FB19-%Y.log HM_FB19
attr FileLog_HM_FB19 logtype text
attr FileLog_HM_FB19 room CUL_HM
define HM_WZ_Fernseher_Aus CUL_HM 33ECD601
attr HM_WZ_Fernseher_Aus model HM-RC-19-B
attr HM_WZ_Fernseher_Aus peerIDs
define HM_WZ_Fernseher_Ein CUL_HM 33ECD602
attr HM_WZ_Fernseher_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Deckenlicht_Aus CUL_HM 33ECD603
attr HM_WZ_Deckenlicht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Deckenlicht_Ein CUL_HM 33ECD604
attr HM_WZ_Deckenlicht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Esseckelicht_Aus CUL_HM 33ECD605
attr HM_WZ_Esseckelicht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Esseckelicht_Ein CUL_HM 33ECD606
attr HM_WZ_Esseckelicht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Sofalicht_Aus CUL_HM 33ECD607
attr HM_WZ_Sofalicht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Sofalicht_Ein CUL_HM 33ECD608
attr HM_WZ_Sofalicht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Vitrinelicht_Aus CUL_HM 33ECD609
attr HM_WZ_Vitrinelicht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Vitrinelicht_Ein CUL_HM 33ECD60A
attr HM_WZ_Vitrinelicht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Stehlampe_Aus CUL_HM 33ECD60B
attr HM_WZ_Stehlampe_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Stehlampe_Ein CUL_HM 33ECD60C
attr HM_WZ_Stehlampe_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Leselicht_Aus CUL_HM 33ECD60D
attr HM_WZ_Leselicht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_Leselicht_Ein CUL_HM 33ECD60E
attr HM_WZ_Leselicht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_TV_Licht_Aus CUL_HM 33ECD60F
attr HM_WZ_TV_Licht_Aus model HM-RC-19-B
define HM_WZ_TV_Licht_Ein CUL_HM 33ECD610
attr HM_WZ_TV_Licht_Ein model HM-RC-19-B
define HM_WZ_AllesAus CUL_HM 33ECD611
attr HM_WZ_AllesAus model HM-RC-19-B
define HM_FB19_Disp CUL_HM 33ECD612
attr HM_FB19_Disp model HM-RC-19-B

Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Puschel74

War meine Frage wirklich so schwer gestellt?
Ich wollte nicht deine Konfig sehen sondern wie die Geräte heissen die du ausschalten willst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rocky

Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 12:24:32
War meine Frage wirklich so schwer gestellt?
Ich wollte nicht deine Konfig sehen sondern wie die Geräte heissen die du ausschalten willst.

Nein Deine Frage war natürlich nicht so schwer gestellt. Aber manchmal will man es richtig gut machen und greift dann doch voll daneben... ;)
Das sind die Bezeichnungen meiner HM-Aktoren die ich mit der Fernbedienung an- und ausschalte bzw. dimme!

HM-LC-Dim1T-FM
HM-LC-Sw1-FM
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic

Puschel74

Und nun zum letzten Mal:
Ich will nicht wissen welche Geräte es sind sondern wie sie bei dir heissen also der Name also so wie du sie auch einschaltest so wie sie in der FHEM-Oberfläche mit ihrem Namen (den du vermutlich vergeben hast) auftauchen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mw77

Ich befürchte nach dem,
ZitatIch zeige dir mal "den oberen Teil" meiner fhem.cfg.  Im anderen Teil sind nur die FS20-Komponenten aufgeführt.
und dem,
ZitatMuss ich tatsächlich mein HM-Aktoren in FHEM pairen
und autocreate ist deaktiviert, kennt sein FHEM keine anderen HM Devices.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Puschel74

Was FHEM nicht kennt kann FHEM auch nicht steuern - ich habe voraus gesetzt das das logisch ist.
Anlernen lassen sich die Geräte aber auch über deren Serial, manche besser andere schlechter.

Und ja,
ZitatWenn das in FHEM nicht geht dann muss ich auf diese Funktion halt verzichten  :)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rocky

Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2016, 14:01:20
Anlernen lassen sich die Geräte aber auch über deren Serial, manche besser andere schlechter.

Danke Dir, das war der Hinweis der mir erst einmal weiter geholfen hat.
Mein CUL mit meinen FS20 Komponenten habe ich seit Jahren erfolgreich am laufen. Bei der Einbindung von Homematic Komponenten in Verbindumg mit einem HM-CFG-USB  steh ich momentan, trotz lesen der Wiki, gehörig auf dem Schlauch  :(

Wenn Du Dir meine fhem.cfg noch einmal anschaust, muss ich dann HMLAN oder die virtuelle CCU beim pairing mittels Seriennummer verwenden?
set hmusb hmPairSerial MEQ0073692
oder
set vccu hmPairSerial MEQ0073692
Herzliche Grüße Markus
__________________________________
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi 4
CUL V1.67 CUL868 und HM-CFG-USB-2
FHT80B, FS20 und Homematic