KNX-RF CUL

Begonnen von sepperl4711, 04 Januar 2016, 12:13:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sepperl4711

Hallo,
als blutiger Anfänger in KNX hier so die ein oder andere Frage.
auch ich möchte gerne Rolladen steuern. Habe hier die Anlage bei mir schon am laufen.
Also nur Aktoren  und ne   Fernbedienung.
Alles über Funk. Da ich schon den ein oder anderen Forumsbeitrag überflogen habe, dachte ich das ich es auch nur mit dem CC1101 zum laufen bringe.
Scheinbar lag ich hier komplett falsch :-( oder hat es doch schon jemand am laufen ?
Wenn ja mit welcher Hardware. Mit dem USB Stick kann ich ja scheinbar nicht ganz soviel anfangen.
Würd mich über jede Art der Info freuen.


sepperl4711

So habe es nun geschafft, die mittels S-Mode auszulesen.
Wobei ich mir mit dem Senden da noch nicht so sicher bin, wie das gehen soll.
Kann mir da noch jemand einen Tip geben ? Wobei die Strings sich wohl bei den letzten 6-8 Stellen unterscheiden :-(
S-Mode

Hoch fahren
2016.01.04 18:37:32 5: CUL/RAW: /b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E2008017FA
2016.01.04 18:37:32 4: CUL_Parse: CUL_0 b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E2008017FA -77
2016.01.04 18:37:32 5: CUL_0 dispatch b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E2008017::-77
2016.01.04 18:37:35 3: CUL_0: Unknown code b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E2008017::-77, help me!

runter fahren
2016.01.04 18:42:22 5: CUL/RAW: /b1144FF02000940013CA54F330005FF0409E400819F2C
2016.01.04 18:42:22 4: CUL_Parse: CUL_0 b1144FF02000940013CA54F330005FF0409E400819F2C -52
2016.01.04 18:42:22 5: CUL_0 dispatch b1144FF02000940013CA54F330005FF0409E400819F::-52
2016.01.04 18:42:22 3: CUL_0: Unknown code b1144FF02000940013CA54F330005FF0409E400819F::-52, help me!

hoch fahren
2016.01.04 18:43:25 5: CUL/RAW: /b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E60080C6FD
2016.01.04 18:43:25 4: CUL_Parse: CUL_0 b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E60080C6FD -75.5
2016.01.04 18:43:25 5: CUL_0 dispatch b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E60080C6::-75.5
2016.01.04 18:43:25 3: CUL_0: Unknown code b1144FF02000940013CA54F330005FF0403E60080C6::-75.5, help me!

CQuadrat

Hallo,

ich habe mehrere Hager Rollladen-Funkaktoren (ich glaube TRB221A) an Fhem angebunden.
Dazu musste ich mir aber den Hager Medienkoppler TR131A besorgen; der ist wiederum mit dem TUL-Stick per eibd an FHEM angebunden.

Was meinst Du mit CC1101? Den Selbstbau CUL?


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

sepperl4711

Prima ! Danke :-)
ich verbinde dann den Medienkoppler direkt mit dem Tul ? oder brauche ich da sonstiges noch ?
Ich habe keinen selbstbau cul sondern den CC1101  V3 direkt von busware.
Was muss ich dann noch beachten ? Oder hast du da Doku zu ?
Brauche ich da auch Software sprich ETS oder sonstiges ?
Ich habe derzeit eine einfache Kopplung zwischen dem von dir beschriebenen Hager und einer Berker Fernbedienung.

CQuadrat

TUL muss mit KNX-Kabel an den Medienkoppler angeschlossen werden. Dazu benötigst Du natürlich noch eine KNX-Spannungsversorgung.

Die Programmierung der Geräte (Parametrisierung und Zuweisung der Gruppenadressen) muss aber mit der ETS erfolgen.

Das war damals für mich ein ziemlicher Krampf, der sich übere mehrere Wochen hinzog, bis meine KNX-Geräte das taten, was sie sollten.
Man kann mit dem Medienkoppler leider vieles verkehrt machen und KNX-Funk ist, bzw. war damals, noch nicht gut standardisiert.
Ich programmierte damals mit der ETS4, die man 2014 noch als kostenlose Lite-Version für bis zu 20 Geräte bekommen konnte. Für die Programmierung benötigte man dann unter der ETS4 ein eigenes Hager-Plugin. Man darf dabei in der ETS-Software nicht die falschen Menüpunkte aufrufen, sonst wird der Medienkoppler entladen und unbrauchbar! Der muss dann zu Hager geschickt werden, damit die den wieder "resetten" können. In den entsprechenden KNX-Foren findet man dazu noch mehr. Hatte ich aber leider zu spät gelesen ;-(

Mit der neuen ETS5 soll wohl die Programmierung der KNX-Funkprodukte einheitlicher und einfacher sein. Kann ich aber leider nicht beurteilen, da ich mit der ETS5 noch nichts gemacht habe.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

sepperl4711

danke für die Infos ...
das muss sich nun alles mal setzten.
Wobei wenn man bedenkt das der Tul mal eben 70 € kostet , der Medienkonverter 180 und die Spannungsversorgung wieder 80 € ist das kein günstiges unterfangen ...
da muss ich mal etwas nachdenken, oder doch fs20 ? keine Ahnung. Mal sehen.
Aber nochmals vielen dank.

sepperl4711

kleiner Nachtrag
wenn ich ets installiere, wie greift die Software dann auf die knx Geräte zu ?
Was brauch ich da als Hardware ?
Oder wird das auch mit dem Tul gemacht ?

CQuadrat

Der eibd stellt auf dem entsprechenden Server einen Service zu Verfügung, auf den von der ETS aus zugegriffen werden kann.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

sepperl4711

Prima ! Auch das habe ich nun verstanden. Danke ...
Also tul und der Medienkoppler sind unterwegs.
Noch eine letzte Verständniss Frage ich muss irgendwo noch ne Spannungsversorgung anlegen, obwohl ich nur den Tul mit dem Medienkoppler verbinden will ?

sepperl4711

TUL vs ROT
Nun lese ich von einer anderen Komponente ( ROT )
Ist es egal von ob ich tul oder rot verwende ?

http://busware.de/tiki-index.php?page=ROT_Installation

CQuadrat

Zitat von: sepperl4711 am 08 Januar 2016, 11:41:48
Noch eine letzte Verständniss Frage ich muss irgendwo noch ne Spannungsversorgung anlegen, obwohl ich nur den Tul mit dem Medienkoppler verbinden will ?

Der TUL bringt keine Spannung auf den KNX-Bus. Und irgendwo her, muss ja der Medienkoppler versorgt werden.  ;)

Auch rate ich dazu, dass Du Dich auch in KNX-Foren dazu mal umsiehst. Die Philosophie hinter KNX sollte man schon verstanden haben (Bustopologie, Verkabelung, etc.).
Bevor man hier anfängt zu verkabeln (230 V Eingangsspannung für die KNX-Spannungsversorgung!), sollte man ganz genau wissen, was man tut!
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

sepperl4711

das ist einleuchtend .... :-) Danke