Presence Filelog Plot - kein Diagramm

Begonnen von steffenbaumgart@online.de, 04 Januar 2016, 18:52:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffenbaumgart@online.de

Hallo liebe Fhem-Mitglieder,

ich bin Neuling und habe mir diverse Dinge angelesen und an mehreren Stellen gesucht und habe es nicht hinbekommen, ein einfaches "Presence" Beispiel eines lan-pings eines Handys in einem Diagramm anzeigen zu lassen. ich habe folgende Konfiguration: raspberrypi mit fhem 5.7.

Die Definition habe ich nach der commandref und einigen Hinweisen aus Beispiel-Links vorgenommen:
define BrittaPhone PRESENCE lan-ping <IP Adresse>
attr BrittaPhone event-on-change-reading state
attr BrittaPhone room HomeStatus
define FileLog_Anwesenheit FileLog ./log/Anwesenheit-%Y.log BrittaPhone:.*
attr FileLog_Anwesenheit logtype text
attr FileLog_Anwesenheit room HomeStatus

define wl_Anwesenheit SVG FileLog_Anwesenheit:myAnwesenheit:CURRENT
attr wl_Anwesenheit room HomeStatus

Die entsprechende myAnwesenheit.gplot Datei unter .../www/gplot sieht so aus:
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Presence'
set ytics ("ab" 0,"an" 1)
set y2tics ("ab" 0,"an" 1)
set grid ytics
set ylabel "wesend"
set y2label "wesend"
set yrange [-0.1:1.1]
set y2range [-0.1:1.1]

#FileLog_Anwesenheit 3:BrittaPhone.*:0:$fld[2]=~"present"?1:0

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'BrittaPhone' ls l0 lw 1 with lines

Mit den Werten $fld[xy] und der "input Column" habe ich alle Kombinationen durchprobiert. Es wird keine Grafik dargestellt. Im Filelog
Anwesenheit-2016.log sind folgende Einträge:
2016-01-04_11:44:04 BrittaPhone present
2016-01-04_12:58:43 BrittaPhone absent
2016-01-04_16:54:57 BrittaPhone present

Wie gesagt ich bin neu im Thema eingestiegen und würde mich über einen Tipp freuen. Aus den diversen Links zu dem Thema ist es mir nicht gelungen einen Graphen zu erstellen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Gruß Steffen




rudolfkoenig

Zitat#FileLog_Anwesenheit 3:BrittaPhone.*:0:$fld[2]=~"present"?1:0
Die Quotes schauen hier verdaechtig kaputt aus.

steffenbaumgart@online.de

Oh Mann, vielen Dank! Es waren die Quotes....

ch.eick

#3
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar alt, passt aber genau zu meinem Problem.

Ich möchte auch den on/off Zustand der Zirkulationspumpe im Diagram anzeigen, jedoch scheint die Funktion nicht richtig definiert zu sein.
Im Diagramm werden die Themperaturen korrekt angezeigt, jedoch wird "Heizung.hotWaterCircPumpDeaerate" (ZIP) nur als Linie bei 20 angezeigt.
Das deutet für mich daraufhin, dass "on" nicht erkannt wird, was im dazugehörigen LogFile jedoch täglich, mehrfach zu finden ist.

Ohne Gänsfüschen wird die Linie garnicht angezeigt :-(
Und die definition $fld[4]=~"line"?0:40 erzeugt im Diagramm die minWW Linie als Orientierung.

gplot file

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2019-03-05 17:47:57
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics ("on" 25, "off" 20)
set grid
set ylabel "°C"
set y2label ""

#FileLog_Heizung 4:Heizung.hotWaterTemperature\x3a:0:
#FileLog_Heizung 4:Heizung.hotWaterTemperature\x3a:0:$fld[4]=~"line"?0:40
#FileLog_Heizung 4:Heizung.hotWaterCircPumpDeaerate\x3a:0:$fld[4]=~"on"?25:20
#FileLog_Heizung 4:Heizung.ambientTemperature\x3a:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'WW' ls l2 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'minWW' ls l2 lw 0.5 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 notitle ls l4 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Außen' ls l0fill lw 1 with lines


Example lines for input:

2019-03-05_16:03:25 Heizung ambientTemperature: 9.5
2019-03-05_16:03:25 Heizung averageAmbientTemperature: 8.2
2019-03-05_16:03:25 Heizung counterHeatQHeating: 3141.7
2019-03-05_16:03:25 Heizung counterHeatQHotWater: 2431.1
2019-03-05_16:03:25 Heizung counterHeatQTotal: 5572.8
2019-03-05_16:03:25 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: off
2019-03-05_16:03:25 Heizung hotWaterTemperature: 55.8
2019-03-05_16:03:25 Heizung hotWaterTemperatureTarget: 54.0


show preprocessed input

2019-03-05_00:02:13 20
2019-03-05_00:12:13 20
2019-03-05_00:22:13 20
2019-03-05_00:32:13 20
2019-03-05_00:42:13 20
2019-03-05_00:52:13 20
2019-03-05_01:02:13 20
2019-03-05_01:12:18 20
2019-03-05_01:22:18 20
2019-03-05_01:32:18 20
2019-03-05_01:42:24 20
2019-03-05_01:52:24 20
2019-03-05_02:02:24 20
2019-03-05_02:12:24 20
2019-03-05_02:22:24 20
2019-03-05_02:32:24 20
2019-03-05_02:42:24 20
2019-03-05_02:52:24 20
2019-03-05_03:02:24 20
2019-03-05_03:12:24 20
2019-03-05_03:22:24 20
2019-03-05_03:32:24 20
2019-03-05_03:42:29 20
2019-03-05_03:52:29 20
2019-03-05_04:02:29 20
2019-03-05_04:12:29 20
2019-03-05_04:22:29 20
2019-03-05_04:32:34 20
2019-03-05_04:42:34 20
2019-03-05_04:52:34 20
2019-03-05_05:02:34 20
2019-03-05_05:12:34 20
2019-03-05_05:22:34 20
2019-03-05_05:32:34 20
2019-03-05_05:42:40 20
2019-03-05_05:52:39 20
2019-03-05_06:02:39 20
2019-03-05_06:12:39 20
2019-03-05_06:22:39 20
2019-03-05_06:32:39 20
2019-03-05_06:42:39 20
2019-03-05_06:52:39 20
2019-03-05_07:02:39 20
2019-03-05_07:12:39 20
2019-03-05_07:22:39 20
2019-03-05_07:32:46 20
2019-03-05_07:42:52 20
2019-03-05_07:52:52 20
2019-03-05_08:02:52 20
2019-03-05_08:12:52 20
2019-03-05_08:22:52 20
2019-03-05_08:32:52 20
2019-03-05_08:42:53 20
2019-03-05_08:52:53 20
2019-03-05_09:02:53 20
2019-03-05_09:12:53 20
2019-03-05_09:22:53 20
2019-03-05_09:32:53 20
2019-03-05_09:42:59 20
2019-03-05_09:52:59 20
2019-03-05_10:02:59 20
2019-03-05_10:12:59 20
2019-03-05_10:22:59 20
2019-03-05_10:32:59 20
2019-03-05_10:42:59 20
2019-03-05_10:52:59 20
2019-03-05_11:02:59 20
2019-03-05_11:12:59 20
2019-03-05_11:22:59 20
2019-03-05_11:33:04 20
2019-03-05_11:43:09 20
2019-03-05_11:53:09 20
2019-03-05_12:03:09 20
2019-03-05_12:13:09 20
2019-03-05_12:23:09 20
2019-03-05_12:33:09 20
2019-03-05_12:43:09 20
2019-03-05_12:53:09 20
2019-03-05_13:03:09 20
2019-03-05_13:13:09 20
2019-03-05_13:23:09 20
2019-03-05_13:33:09 20
2019-03-05_13:43:14 20
2019-03-05_13:53:14 20
2019-03-05_14:03:14 20
2019-03-05_14:13:14 20
2019-03-05_14:23:14 20
2019-03-05_14:33:14 20
2019-03-05_14:43:14 20
2019-03-05_14:53:14 20
2019-03-05_15:03:14 20
2019-03-05_15:13:20 20
2019-03-05_15:23:20 20
2019-03-05_15:33:20 20
2019-03-05_15:43:25 20
2019-03-05_15:53:25 20
2019-03-05_16:03:25 20
2019-03-05_16:13:25 20
2019-03-05_16:23:25 20
2019-03-05_16:33:25 20
2019-03-05_16:43:25 20
2019-03-05_16:53:25 20
2019-03-05_17:03:25 20
2019-03-05_17:13:25 20
2019-03-05_17:23:25 20
#4:Heizung.hotWaterCircPumpDeaerate\x3a:0:$fld[4]=~"on"?25:20


gefiltertes Log

2019-03-02_18:27:58 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: on
2019-03-02_18:37:58 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: on
2019-03-02_18:47:58 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: on
2019-03-02_18:57:58 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: on
2019-03-02_19:08:03 Heizung hotWaterCircPumpDeaerate: off


Viele Grüße
     Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

ch.eick

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tip? Ansonsten muss ich doch leider mit der Anfrage umziehen.

Gruß
    Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

frank

on/off steht in spalte 4. das array beginnt aber mit $fld[0].
also verwende $fld[3] für spalte 4.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ch.eick

Hallo Frank,

vielen Dank, dass hätte mir als alter Informatiker nicht passieren dürfen  >:(
Kaum macht man's richtig, schon geht's.

Gruß
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick