Eignung Außenbewegungsmelder HM-Sen-MDIR-O(-2) für Alarmanlage?

Begonnen von Gernott, 06 Januar 2016, 17:42:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernott

Hallo die Runde

Ich suche für eine Außenalarmanlage am EFH eine bessere Lösung anstelle der unzuverlässigen internen Bewegungserkennung meiner IP-Kameras, die prinzipbedingt zu viele Fehlalarme produziert. Daher will ich auf separate Bewegungsmelder umsteigen, die wiederum die Aufzeichnung der IP-Kameras per Webinterface sowie nachgeschaltete Alarmierungen triggern.

Nun zur Frage: Verwendet jemand die Homematic-Außenbewegungsmelder für diesen Zweck und hat dazu positive oder negative Erfahrungen?
Eine Alternative dazu wäre, einen anderen Bewegungsmelder (PIR oder PIR+Radar) per potentialfreien Schaltkontakt an Homematic/FHEM anzukoppeln, z.B. über einen modifizierten magnetischen Türsensor. Hat dort jemand Erfahrungen oder hilfreiche Hinweise? Haustiere haben wir keine, es rennen aber gelegentlich Katzen, Füchse und Marder vorbei. Diese sollten den BM nicht auslösen.

Danke für alle Antworten!
Viele Grüße
G.


Leinad

Ich habe diese Bewegungsmelder im Aussenbereich verbaut. Allerdings habe ich pro Woche  2-3 Falschmeldungen (evtl. durch Tiere oder Vögel?!)

In wie weit das für eine Alarmanlage geeignet ist, kommt dann wohl auf die weitere Planung an... Habe irgendwo mal gelesen, man könne die Empfindlichkeit einstellen?!

Hier mal ein Plot... ich sehe genau wenn ich aus dem Haus gehe... wann die Post und der Paketdienst kommt... Grundsätzlich bin ich mit dem Teil zufrieden.

Deudi

Ich benutze diese Bewegungsmelder aussen und innen. Aussen geht nur Beleuchtung an, innen gibt es derzeit nur einen stillen Alarm. Bisher hatte ich noch keine Fehlalarme. Wenn sich das innen bewährt, werde ich die Rauchmelder zusätzlich auslösen. Alarmauslösung aussen damit zu machen halte ich für problematisch. Da rennen auch bei uns zu viele Tiere durch.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

AxelSchweiss

Hi
Ich würde den BM auch gerne als Innenraumsensor in die Alarmanlage integrieren.
Leider fällt mir dabei auf die Füsse das man ihn nicht abschalten kann.
Warum?
Unter normalen Umständen ist einfach zu viel Bewegung im Haus sodass er alle paar Minuten auslösen würde.
Dann sind die Batterien ratz fatz leer.
Ich habe schon versucht mittels Register den Eventzähler auf 15 zu setzten . Klappt leider nicht da man beim zurücksetzten auf 1 wieder auf einen MotionEvent warten muss bis die Register neu gesetzt werden. Also 15 mal  >:(

Kennt jemand eine Methode wie ich den BM für ein Zeitfenster deaktivieren oder zumindest in einen Batteriespar-Zustand versetzten kann?


peterk_de

Zitat von: AxelSchweiss am 03 Februar 2016, 11:20:06
Leider fällt mir dabei auf die Füsse das man ihn nicht abschalten kann.
Warum?
Unter normalen Umständen ist einfach zu viel Bewegung im Haus sodass er alle paar Minuten auslösen würde.
Dann sind die Batterien ratz fatz leer.

Also wenn du mit Ratz-Fatz einen Zeitraum in der Größenordnung von 2 Jahren meinst, hast du recht; meiner hängt etwa so lange in unserem viel genutzten Hausflur - noch mit den Originalbatterien - und steht noch nicht auf low ... Allerdings die Indoor-Version. Und ich habe da gegenüber den Werkseinstellungen nichts gedrosselt!
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

AxelSchweiss

Zitat von: peterk_de am 03 Februar 2016, 11:50:31
Also wenn du mit Ratz-Fatz einen Zeitraum in der Größenordnung von 2 Jahren meinst, hast du recht; meiner hängt etwa so lange in unserem viel genutzten Hausflur - noch mit den Originalbatterien - und steht noch nicht auf low ... Allerdings die Indoor-Version. Und ich habe da gegenüber den Werkseinstellungen nichts gedrosselt!
Gibt es den zwischen der Indoor und der Outdoor Version Unterschiede ? Mal abgesehen von der Bauform. Die Register sind nämlich die gleichen und beide benötigen drei AA Batterien.

Ich gehe davon aus das der BM morgens, abends und am WE mindestens alle 4 Minuten bei mir auslöst.
(Das gibt auch ganz gehörig "Funk-Smog"   ;D  .... wobei  ... fällt mir gerade auf ... das könnte man auch als Präsenzmelder verwenden.)
Wie oft löst er den bei dir aus ... circa ?

Navigator

Warum setzt dieser eigentlich immer wieder einen Trigger auf Motion, wenn ich den state maneull zurücksetze. Ich habe schon auf "event-on-update-reading" auf motion gesetzt. Trotzdem steht im STATE auch ohne Bewegung nach ein paar Minuten wieder ein motion.  :-\
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

AxelSchweiss

Zitat von: Dittel am 03 Februar 2016, 12:41:20
Warum setzt dieser eigentlich immer wieder einen Trigger auf Motion, wenn ich den state maneull zurücksetze. Ich habe schon auf "event-on-update-reading" auf motion gesetzt. Trotzdem steht im STATE auch ohne Bewegung nach ein paar Minuten wieder ein motion.  :-\

Das steht auch so im WIKI http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sen-MDIR-O_Funk-IR-Bewegungsmelder_au%C3%9Fen
"Hinweis: sobald einmal ein motion-Status erkannt wurde, verbleibt das Gerät in diesem Modus. Alle Konfigurationsbeispiele setzen also einen zusätzlichen watchdog voraus:"

Finde ich auch doof .... is aber leider so.

marvin78


peterk_de

Zitat von: AxelSchweiss am 03 Februar 2016, 12:36:06
Wie oft löst er den bei dir aus ... circa ?

Wozu hat man für ne ca.-Angabe FHEM? :-D Er hat genau 69.023 Events (=Funkmessages) seit dem 27.8.2014 produziert  ... ich verwende ihn auch als Helligkeitssensor in FHEM. Und ist noch nicht leer. Jetzt kannst du dir das ausrechnen ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

topfi

Die Teile sind sehr zuverlässig. Allerdings hatte ich zwei dabei, die bei einer Außentemperatur unter -5 Grad alle 3 Minuten Motion gesendet haben. Ich habe die umgetauscht, was der große Fluss anstandslos sogar nach einem dreiviertel Jahr noch gemacht hat. Test im Gefrierschrank ist möglich und durchaus sinnvoll...

Innen: Keinerlei Fehlalarme. Sehr zuverlässig. Offensichtlich schaut der Sensor auch weit nach unten. Ich habe zum Einjustieren 3 Monate unscharfen Testbetriebs gefahren und die Neigung so eingestellt, dass er meinen roomba-Staubsaugerroboter nicht mehr sieht. Trotzdem hat irgendwann später die Anlage mal ausgelöst ("Hat der doch wirklich unser Sehrohr gesehen..." :D) , woraufhin ich den Sensor noch eine Rastung höher drehen musste. Seitdem hatte ich keinen einzigen Fehlalarmtrotz Einstellung "jede Bewegung melden". Man kann aber auch einstellen, dass er 2 oder mehr Bewegungen pro Zeit gesehen haben muss,  bevor er meldet.
Der Sensor läuft unter Dauerbewegung im Wohnzimmer 1 1/2 Jahre plus mit einem Satz Batterien. Aus Sicherheitsgründen tausche ich die aber trotzdem vorher aus.

Alarmanlage mit Bewegungsmelder draußen geht gar nicht. Dort löst immer mal was aus, woran man gerade nicht denkt.

Gernott

Zitat von: topfi am 04 Februar 2016, 11:13:21
Alarmanlage mit Bewegungsmelder draußen geht gar nicht. Dort löst immer mal was aus, woran man gerade nicht denkt.
Das ist schon klar. Alarmanlage war vielleicht etwas überspezifiziert. Ich will mir in Abwesenheit per Telegram Bilder schicken lassen, um zu sehen, wer so um das Haus schleicht. Die Bewegungserkennung der Kamera liefert dazu zu viele Fehlalarme. Obwohl, habe die letzten Wochen mit kreuzenden Ebenen experimentiert, was die Situation schon deutlich verbessert hat. Den Bewegungsmelder wollte ich nehmen, um z.B. die Bewegungserkennungen zu eliminieren,  wenn bei Dunkelheit das automatische Außenlicht angeht (nicht FHEM-gesteuert).

An alle!
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Habe jetzt so ein Teil als Bausatz bestellt. Lieferzeiten aber irgendwann mal.

Gruß
G.

topfi

Das funktioniert bei mir im Carport und im Garten allerdings tadellos. Meinen Marder konnte ich damit auch wunderbar beobachten...  ::)

Zur Bewegungserkennung:
Übrigens habe ich eine Instar 6012HD-Kamera. Dort kann man 4 unterschiedliche Bereiche der Bewegungserkennung mit unterschiedlicher Empfindlichkeit definieren. Da sich das bei Tag und Nacht sehr unterschiedlich verhält, schalte ich diese Bereiche von FHEM zeitgesteuert ($isday) um.

sinus61

Ich habe bei mir den Homematic Bewegungsmelder inzwischen auch als Auslösung für eine Instar 7011HD Kamera im Einsatz. Die integrierte Bewegungserkennung ist bei Aussenkameras einfach zu unzuverlässig.

Jetzt aktiviert mir der Bewegungsmelder neben der Aufgabe die Beleuchtung zu schalten die Bewegungserkennung der Kamera für 4 Minuten und sendet mir per Pushover eine Meldung aus Smartphone. Nur in diesem Zeitraum macht die Kamera dann bei Bewegungserkennung Fotos.
Fehlalarme gibt es eigentlich kaum noch, nachdem ich evtFltrNum=2 und evtFltrPeriod=1s gesetzt habe. Nur Nachbars Katze löst noch gelegentlich mal den Bewegungsmelder aus, aber das ist dann eben so.