Hauptmenü

FHEM2FHEM

Begonnen von Core33, 07 Januar 2016, 08:42:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Core33

Hallo zusammen.
Ich habe seit geraumer Zeit auf einen NUC meine FHEM Installation mit HMLAN in Betrieb. Jetzt wollte ich mit FHEM2FHEM auf einem RaspPi2 mal etwas rumprobieren.
Eine Verbindung zwischen beiden FHEM läuft auch im LOG-Modus. Aber, wenn die Verbindung zwischen beiden besteht, spamt der HMLAN mein LOG auf dem NUC mit LoadLvl:low zu. In den Readings zieht es im sekundentakt die Info. Wenn ich dann die Verbindung zwischen beiden FHEM's trenne, beruhigt sich der HMLAN.
Auf dem PI ist aber noch kein Gerät eingerichtet und Autocreate deaktiviert. Hat jemand eine Idee, warum der HMLAN nur bei aktiver FHEM2FHEM Verbindung so zickt?

Falls weitere Angaben benötigt werden, liefere ich die gerne nach.

Gruß
Andreas
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,

Otto123

Hallo Andreas,

hast Du ein FHEM2FHEM auf einem Rechner oder auf Beiden und das gegenseitig?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Deudi

Du must aufpassen, dass du keine Endloschleife zwischen den beiden baust. Falls du zwei Verbindungen (eine je Richtung) hast, must du sorgfältige REGEXP Einträge anlegen um unerwünschte Meldungen auszusperren.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Core33

Hallo.

Ich habe Fhem2Fhem auf beiden und dann auch noch gegenseitig definiert. Hatte es dann auf dem PI wieder deaktiviert und das Problem war behoben.
Wahrscheinlich war das schon das Problem.
Intel Nuc, RP2, HMLAN+HM-CFG-USB2, CulV3, 7 x HM-CC-RT-DN, 5 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 x HM-SEC-RHS, 5 x HM-SEC-SC, 1 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-SEC-WDS-2, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-ES-PMSw1-Pl, 2 x HM-LC-SW1-PL2, 1 x HM-WDS-OTH, 2 x HM-SEC-SD, HarmonyHub,

Otto123

Zitat von: Core33 am 07 Januar 2016, 21:51:30
Wahrscheinlich war das schon das Problem.
Mit Sicherheit!  :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz