Mein start mit Fhem, Terrassen Beleuchtung und Kamera

Begonnen von Viktor, 07 Januar 2016, 20:08:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viktor

Hallo,

ich brauche dringend eure Hilfe, seit wochen suche und lese ich schon hier im Forum und bei google nach ner Lösung und finde leider nicht das passende.
Vielleicht hat ja jemand sowas schon oder kann mit nen Tipp geben wie ich das am besten Lösen kann.

Kurz vorab: bei uns wurde vor Weihnachten Eingebrochen und nach kurzem hin und her, bin ich zum Entschluss gekommen das ich mit einer Heimautomatisierung mich besser vor sowas schützen kann.
(mir ist bewust das es nicht verhindert, aber ich kann so überwachen und zumindest versuchen Abzuschrecken)

Ich habe mir ein grösseres Projekt ausgedacht, starten möchte ich jedoch bei der Terrasse  :)

Hier soll eine Kamera und eine Lampe mit einem Bewegungsmelder gesteurt/ausgelöst werden. Also Lampe ganz normal bei Bewegung und wenn es dunkel ist = AN, die Kamera jedoch abhängig vom Status, also bei Abwesenheit und Nachts wenn wir schlafen. Soweit ich gelesen habe ist die Bewegungserkennung in den Kammeras recht fehleranfällig, deswegen soll es mit dem BWM ausgelöst werden.
Was ist bisher gefunden habe ist das man sich dann ein Bild mit IPCAM holen kann und z.B. ne mail verschickt, ich möchte aber zusätzlich das die Kamera ein Video auf die NAS ablegt (so wie sie es normalerweise mit der internen Alarm funktion auch macht). Hat jemand sowas schon bei sich laufen, geht das per CGI oder brauch ich dafür eine Kamera mit HW Alarm IO Eingang?

Hardware:
Welche teile könnt ihr mir hier Empfehlen? Ich möchte vermeiden hier unnötig in falsche HW zu investieren.
Soweit ich gelesen habe wird es wohl auf Homatic Sensoren / Aktoren hinnauslaufen, die einfachste Varianate wäre hier ein HM BWM und ein Schaltaktor für die Lampe.
Oder sollte ich eine Lampe mit eigenem BWM kaufen?
Welche Kamera habt ihr im Einsatz um sie in FHEM und Alarmauslösung zu nutzen? Ich habe hier Hikvision als günstigere alternative zu Foscam und Instar gefunden, die sollen auch ein sehr gutes Bild haben und die große Feature vielfalt wie Foscam (Multistream, CGI usw.).

Wie ihr seht blutiger Anfänger was FHEM angeht, aber ich bin ITler und habe keine scheu vor Technik  ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Viktor

Stril

Hallo!

Ich habe in der Firma häufiger mit Kameras zu tun - dann jedoch eher im höherpreisigen Segment. Sogar hier ist Bewegungserkennung immer ein problematische Sache. Ich würde hierrüber keine Alarme auslösen wollen - lediglich eine Aufzeichnung. Bei Mobotix ist das recht gut, bei Axis in meinen Augen schon deutlich schlechter, bei den "preiswerten Kameras" die ich kenne noch etwas schlechter (Instar, Unify).

Ich würde es eher so machen, dass bei Bewegung immer aufgezeichnet wird, würde aber keine Aktion in der Haustechnik auslösen. Das würde ich eher über einen Bewegungsmelder machen.

Meine Empfehlung wäre:
--> Kamera erst einmal losgelöst von FHEM angehen und höchstens dann für die Visualisierung einbinden oder ähnlich
--> Beleuchtung über Bewegungsmelder ist immer gut - gerne auch mit integriertem Bewegungsmelder
--> Ein an FHEM angeschlossener Bewegungsmelder kann noch als eine Art "Low-Budget-Alarmanlage" genutzt werden.

Gruß
Phil

floripappa

Hi,
ich habe bei mir normale Bewegungsmelder installiert und deren Alarm Kontakt über eine RS232 am Server angeschlossen.
Bei Auslösung wird über ein Python Script 30 Sekunden Video von 2 Kameras per VLC aufgezeichnet.
Abends kann ich mir dann schnell die "Bewegungen" des Tages ansehen.
Gruß

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Ellert

Zur Abschreckung reichen auch Kameraatrappen, ob das Bildmaterial einer echten Kamera zur Strafverfolgung geeignet ist, das ist fraglich.

Zusätzlich ist es gut, den Einbruchsaufwand zu erhöhen, Fenster mit Pilzkopfverriegelung, Rolläden, Türen mit Querriegel, usw., dann wird ein Einbruchsversuch eher abgebrochen.

Viktor

Hi,
wenn man die Kamera nicht sinnvoll Trigern kann ist das natürlich eine gute alternative sie selbstständig Aufzeichnen zu lassen, aber den "Alarm" per BWM steuern.
Ich habe nur 230V für die Beleuchtung auf der Terrasse, brauche also die Verbindung zu FHEM per Funk. Soweit mir bekannt schalten doch normale BWM die 230V durch, wie kannst du das Signal an FHEM weitergeben?
Welchen BWM nutzt ihr für FHEM? Sowas HM-Sec-MDIR-2 http://www.elv.de/homematic-bewegungsmelder-1.html? Oder geht das auch günstiger zuverlässig? (60€ für ein BWM das "nur" ein Signal an FHEM sendet ohne ausgang zum steuern finde ich eigentlich viel)

Ob eine Kamera überhaubt abschreckt kann dir keiner sicher sagen, ich möchte aber wenn ich einen Alarm aufs Handy bekomme (oder nachts geräusche höre), mich auf die Kamera schallten können und nachschauen, das geht nicht mit der Atrappe ;)
Wenn die Kamera und Licht auf der Terrasse laufen, kommen die Rollos als nächstes dran. Pilzkopfverriegelung haben wir leider nicht und eine Umrüstung kostet ca. 300€ pro Fenster, das wird schnell kostspielig. Ich hoffe das geschlossene Rollos auch erhöhten Aufwand signalisieren und es eher noch die wenigsten überhaupt noch versuchen. (denn eigentlich gibt es bei uns nichts zu holen, doch das weiss der Einbrecher ja nicht vorher..  >:( )

prime1009

Hi,
vor zu hohen Investitionen in Tür und Fenstersicherung kann ich nur abraten. Das ist rausgeschmissenes Geld.
Der neuste Trend im Speckgürtel von Berlin ist der Einstieg durch Dach. Einfach ein paar Ziegel anheben und die Rigibswand durchtreten und schon ist man drin! Dann kann man auch von bequem von innen eine Tür oder die Fenster öffnen!
Gruß Prime1009
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

Intruder1956

Hallo,
da ich alleine in der Wohnung wohne und sehr oft über Tage nicht zu Hause bin, habe ich es so gelöst.
Tür/Fensterkontakte senden bei öffnen und Abwesendheit vom Handy sofort eine Email ans Handy
Meine zwei Kameras werden über Funksteckdose eingeschaltet sobald Handy Abwesend, bei Bewegung werden sofort Bilder per Email verschickt
Ich kann meine Kameras unterwegs per App steuern

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Viktor

Hi,
der Trick mit den Dachzigeln habe ich auch schon gelesen  >:(
ist bei mir jedoch recht unwahrscheinlich, da 3 vollgeschosse mit Pultdach. Die müssten schon 8 m hoch und ich habe nicht mal selbst so ne Leiter  ;D

@Werner
nutzt du für die Bewegungserkennung einen Melder oder die Motion detection der Kamera?

Derzeitiger Stand ist: ich werde mir ne normale Lampe mit integriertem BWM holen. Einen HM-Sen-MDIR-O http://www.elv.de/funk-ir-bewegungsmelder-aussen-hm-sen-mdir-o-arr-bausatz.html für die Alarmmeldung/Überwachung und die Kamera mit FHEM per API die Motion detection aktivieren/deaktivieren.
Damit kann ich jederzeit auf das Live Bild zugreifen und habe die Aufnahmen auf die Abwesenheit/Nacht beschränkt. Ein Alarm wir durch den BWM per Mail (mit Bild) und am liebsten irgendwie als Push auf dem Handy signalisiert.

Gruß
Viktor

Intruder1956

hallo,
ich benutze die Motion Detection der Kamera, sobald ich aus dem Haus bin schaltet DOIF die Kameras ein und bleiben an bis ich wieder das Haus betrete.
So müssen die Kameras nicht erst starten, was ja auch eine weile dauert bis sie bereit sind um Bilder zu schicken.

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

fiedel

Zitat von: Stril am 08 Januar 2016, 08:19:43
Bei Mobotix ist das recht gut, bei Axis in meinen Augen schon deutlich schlechter, bei den "preiswerten Kameras" die ich kenne noch etwas schlechter (Instar, Unify).

Hi Phil,

endlich mal jemand, der sich mit Mobotix auskennt!  :) Ich schiebe den Kauf einer S15D schon längere Zeit vor mir her und hätte da mal Fragen:
Funktioniert die Richtungsabhängige Bewegungserkennung gut? Also z.B. Alarmauslösung sobald jemand aus Richtung Straße das Grundstück betritt. Hat man mit Mobo die Möglichkeit halbwegs sicher zwischen Mensch und Katze zu unterscheiden (Alarmauslösung)? Reh oder Wildschwein ist dann sicher eher "Mensch"?  ;)
Ist der Injektor und Netzteil von Mobo wirklich dringend zu empfehlen, oder kann man an dieser Stelle getrost sparen?
Gibt es "insidermäßige" günstigere Bezugsquellen? Ich würde die sonst bei Schirra kaufen.

Gruß
Frank

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

masterpete23

Zitat von: Intruder1956 am 12 Januar 2016, 00:05:59
hallo,
ich benutze die Motion Detection der Kamera, sobald ich aus dem Haus bin schaltet DOIF die Kameras ein und bleiben an bis ich wieder das Haus betrete.
So müssen die Kameras nicht erst starten, was ja auch eine weile dauert bis sie bereit sind um Bilder zu schicken.

Gruß Werner
welche kameras hast du?

Intruder1956

guten morgen,
ich habe die Kameras von Pearl 7Links, eine Pan/tilt und eine Feste
Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

prime1009

Hi,
ich habe Instar-Kameras im Einsatz, da ich durch das 1,8mm Objektiv einen beinahe 90° Betrachtungswinkel erhalte.
So reicht eine Kamera, die in der Ecke positioniert ist, für die komplette Überwachung aus.
Gruß
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...

masterpete23

Welchen Typ. Suche auch gerade

Gesendet von meinem Huawei Honor 7


prime1009

Noch die 2905 Serie, würde aber heute nur noch
HD-Kameras kaufen.
FHEM 5.7 auf RasPi3
Homematic, IT, FS20, Cams (SSCAM), CUL, HueBridge, HarmonyHub, LIGHTIFY, TelegramBot, Homebridge (Siri), DBLog mit MySQL, Text2Speech, ...