Wlan LowCost Sensor mit WifiMcu [SN2K Sensor] (I2C:HTU21,TSL2561,UART BT Presenc

Begonnen von sn2k, 07 Januar 2016, 20:09:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sn2k

Gerne stelle ich mein Projekt vor welches ich bereits von ca. 3 Monaten gebaut habe. Momentan bin ich ziemlich ausgebucht....

Idee ist es in jedem Raum Wifi Sensoren zu haben.

Ich habe dies mit dem WifiMcu gebaut dies funkioniert mit der LUA Script Sprache.

Sensor Version:

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_1.jpg)
(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_2.jpg)

Folgende Sensoren können oder sollen angesteuert werden:

HTU21: Luftfeuchte, Temperatur (Modul fertig)
TSL2561: Helligkeit (Generell funktioniert das Modul, jedoch ist I2C Schnittstelle vom WifiMcu fehleranfällig, hoffe kommt demnächst ein Firmware update)
BMP180: Luftdruck, Temperatur (Modul fertig)


Analog 5 Anschlüsse: (0-3.3V) (0-4095)
MQ7: CO2 Stickstoffsensor (ADC Wert)
Pflanzensensor
Regensensor


Die Werte werden direkt über Telnet an ein Dummy gesendet. Daher müssen im Fhem keine zusätzliche Module geladen werden.

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_3.jpg)


Evtl geplant
Mic: Lautstärke, über analog (Testversuche nicht erfolgreich)
Bewegungsmelder
Optischer Staubpartikelsensor

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_4.jpg)


Presence(BT) Version

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_5.jpg)

Hier wird ein HC05 Bluetooth Modul verwendet mit UART

Leider sendet der HC05 relativ weit daher kann nicht so einfach Multiroom realiert werden, auch kann man die Sendestärke nicht einstellen.

Es können mehrere Geräte überwacht werden.

Ich überwache mein Iphone und mein Ipad funktioniert wunderbar. ->Presence

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_6.jpg)
(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_8.jpg)

Die Werte werden über Telnet an jeweils ein eigenes Dummy gesendet, jedoch nur bei Statusänderung oder Neustart.

(http://www.sn2k.ch/mediaupload/img_7.jpg)


Wer weitere Infos möchte einfach Fragen, wenn ich evtl. dazu komme schreibe ich noch über folgende Themen: Vergleich Sensorwerte und Netatmo, Stromverbrauch.