grundlegende fragen zur hardware

Begonnen von the ratman, 08 Januar 2016, 10:25:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joshi04

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
plotten abgeschlossen.
log sagt auch keinen fehler.
PASST! danke dir!
Prima, dann bist Du mich bald los, viel kommt da dann nicht mehr bei mir...

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
bleibt als frage nur noch: mysql sauber halten? wie am besten? hast du da eventuell ne elegante automatik?
Schau mal ins Wiki zu DbLog. Das ganze hat mehrere Ebenen.

  • Konfiguration als Device: Man sagt dem DbLog Device generell nur bestimmte Readings zu loggen. Dazu hatte ich weiter oben schon mal was bei der Definition geschrieben. Das solltest Du eigentlich mit dem Wissen, was die Devices an Readings haben, bzw. was jetzt in der DB landet, einfach anpassen können. Das Reading "state" wird mM per Default nicht geloggt, auch nicht, wenn man es definiert. -> Nur noch Werte gewünschter Readings landen in der DB.
  • Finetuning des Loggings: Jedem Device kannst Du sagen, dass bestimmte Readings nicht geloggt werden sollen (DbLogExclude), dass nur in bestimmten Abständen, bei Update, bei Abweichung von x geloggt wird. Bei mir ist für die Netatmo "event-on-change-reading co2,humidity,noise,pressure,temperature definiert." Schwellwerte kannst Du auch noch definieren für Sensoren, die etwas schwingen. Da die netatmo aber sowieso so selten Werte liefert, hab ich drauf verzichtet.
  • Es müsste noch ein DbLogInlcude geben, als das entwickelt wurde lief bei mir aber schon alles.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
ach ja, noch ne frage: wo soll die netatmo eig. den taupunkt herbekommen?
Modul dewpoint (->commandref) ist Dein Freund. Eine Definition reicht, um allen Devices den Taupunkt hinzuzufügen.
Ähnlich arbeitet übrigens das Modul statistics.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
die war automatisch. ich denke, sobald ich der meinung bin, ich hab fhem kapiert (ungefähr als zw. 2020 und 2025), wird
Automatik ist hilfreich, damits schnell läuft aber nicht hübsch. Aber Du kannst das natürlich auch so lassen und für die Kosmetik nur mit Attribut alias arbeiten.
Bei der Nomenklatur gibt es viele unterschiedliche Ansätze und daher mM kein Richtig oder Falsch. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Bei mir fängt jeder Name mit den Initialen des Raumes an, gefolgt von einem Unterstrich ("." und "-" können bei Definitionen ins straucheln führen) und der Beschreibung, mit der ich was anfangen kann. Daher heißt bei mir die Netatmo im Schlafzimmer SZ_Netatmo. Wichtig ist, dass Du dabei sofort weißt, was gemeint ist. Bei sehr großen Installationen sollte man sich ein einheitliches Konzept überlegen und diese Regeln dann streng befolgen. Dazu gehört ggf. auch ein Standard für Groß/Kleinschreibung.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
sowieso grundlegend von 0 neu angefangen (sd-card raus, neue sd rein). dann weiß ich wenigstens auch gleich wirklich, ob ichs kapiert hab.
Zusätzlich könntest Du das auch gleich ins Wiki schreiben, wenn Du's schon kapiert hast. - Ich probiers einfach nochmal. ;) Steter Tropfen...

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
mit dem log-killer ärgerst mich jetzt aber ...
Hm, da bin ich ja fast ein wenig enttäuscht ;) und Du wirst Dich ärgern, wenn ich's Dir jetzt verrate:
Diese Define Zeile für dellog in die Befehlszeile kopieren und mit Enter bestätigen.
Den dann verfügbare Befehl "dellog" hast Du in den Menuentries schon definiert. Jetzt mal ehrlich ::) :o

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
btw - wenn ich jetzt so das stichwort "google-kalender anzeigen" fallen lasse, wie hoch steigt dein blutdruck dann an?
Bin beim Zurückblättern mal über diesen Nachtrag gestoplert... Aber da steigt nichts an: Hab ich nicht, kann ich Dir nicht helfen (Mag keine Google apps) -> Musst mal selbst schauen. Sorry.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 14:19:15
hab die fritzbox nun soweit, dass ich mir die letzten paar anrufe geben lassen kann - nun 2 probleme:
1) obwohl er brav auch meine telefonbücher saugt kann er die namen nicht den nummern zuweisen. von ner kleinen rückwärtsuche bei nervigen anrufern ganz abgesehen (soll ja auch gehen?).
2) fällt dir eventuell was ein zu einer "echtzeit-anzeige" wer grade anruft?
Hier könntest Du Dich revanchieren, steht nämlich bei mir auf der Haben-Wollen-Liste, allerdings recht weit unten.
Ich muss erstmal was handfestes machen (Schuhschrank und Garderobe bauen).
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

jau, bremsen ma die db ein - notfalls kann ich ja sogar noch aus mysql selber löschen ...

ach das dewpoint modul - muß i mir mal angucken ...

bei der benennung hast durchaus recht - wie gsagt: da überleg ich mir was, wenn ich mal so halbewegs weiß, was ich wie und wo will und wie das dann am besten - auch in richtung bedienoberfläche - passt.
ich bin mittlerweile großer hoffnung, den rainmeter als steuerzentrale mißbrauchen zu können (zumindest, wenn ich den zu telnet überreden kann). so könnt ich jeden win-pc zum steuern nehmen und dabei no festlegen, was auf dem desktop oder über jedem andern fenster zu sehen sein muß. und nachdem in zukunft auch meine androiden zu gunsten von win10-handys (noch gibts den rainmeter leider nur für echtes win) und tablets getauscht werden, würde das dann sogar wie gewollt und gekonnt aussehen *g*.
ZitatStandard für Groß/Kleinschreibung
hahah! da redest mit dem falschen ...

ZitatZusätzlich könntest Du das auch gleich ins Wiki schreiben, wenn Du's schon kapiert hast. - Ich probiers einfach nochmal. ;) Steter Tropfen...
keine angst, kommt sicher. nur sicher auch ned so schnell.
sollte z.b. mein rainmeter-angriff klappen, wäre das sicher ein schönes projekt im oberflächen-abteil. aber auch das hat derzeit keine große prio. vor allem brauch ich für wiki dann auch noch meine holde zwecks fehlerausbesserung. das soll ja auch was gleich schauen *g*.
fazit: keine panik, der onkel wird machen, aber habe er geduld, weil der onkel is schon alt und nimma so schnell!

ZitatDen dann verfügbare Befehl "dellog" hast Du in den Menuentries schon definiert. Jetzt mal ehrlich
ich wollts schon machen, dacht mir aber dann, das is viel zu einfach für fhem *g*. aver nun passts:2016.01.20 20:35:10 1: Logfile gelöscht

kalender - o.k. war n versuch. denke, es reicht sogar, wenn ich den schmarrn nochmal neu mache. denke, ich gab da ähnlichen blödsinn gedreht wie bei der netatmo. das kommt davon, wenn man zeug macht, das man ned kapiert und nur abschreibt.
ich denke, damit auch du eventuell mal was von mir hast, rückt der kalender wohl unter die fritzbox.

ZitatHier könntest Du Dich revanchieren, steht nämlich bei mir auf der Haben-Wollen-Liste, allerdings recht weit unten.
Ich muss erstmal was handfestes machen (Schuhschrank und Garderobe bauen).
also die anrufe anzeigen hab ich auch nur angepasst kopiert. rest geb ich bescheid, sobalds rennt. ich nehm an, du willst das eh auch für die tablet ui?
ansonsten no viel spaß beim schränkeln *g* so hat meine automatisation begonnen ... erst 1,2 tonnen neue schränke ins schlafzimmer (die 2 typen hatten spaß beim schleppen, oder hatte ich beim zuschauen) und dann die frage: "was machen ma nu mit dem blöden licht?".
→do↑p!dnʇs↓shit←

joshi04

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
jau, bremsen ma die db ein - notfalls kann ich ja sogar noch aus mysql selber löschen ...
Es gibt im Forum sql-scripte, die die Datenbasis abhängig des Alters ausdünnen. Da ich aber nur das aller Nötigste logge, gabs da noch keinen Bedarf, außerdem siehts nicht mehr so hübsch aus (auch wenn mans eigentlich nicht braucht, dann eher gleich ganz weg). Es lohnt beim Beschränken etwas Mühe rein zu investieren, weil nicht nur die Charts schneller rennen, sondern auch die DB aufgeräumt bleibt.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
ach das dewpoint modul - muß i mir mal angucken ...
Schau mal, ob Du das alleine hinbekommst. Das ist ein ähnlicher Schwierigkeitsgrad wie der cmdalias. Solls tatsächlich ab und an geben ;)
Aber wie auch immer, sag gerne Bescheid, wenn Du Hilfe brauchst... a Spässle

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
so könnt ich jeden win-pc zum steuern nehmen
Bei Win bin ich mittlerweile fast komplett raus, auch wenn ich das aktuelle WinPhone Hvon der Bedienung ned schlecht finde. Gefühlt übersichtlicher als die meisten Andrioden, aber das ist mM und außerdem OT, also bitte nicht kommentieren.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
da redest mit dem falschen ...
Wieso, "alles Klein" ist doch auch ein Standard. Ist mir vorher garnicht aufgefallen  ???

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
fazit: keine panik, der onkel wird machen
Kein Stress, mir gings nur um die Bereitschaft und dann kommt das irgendwann von selbst.

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
ich denke, damit auch du eventuell mal was von mir hast, rückt der kalender wohl unter die fritzbox.
Richtig TabletUI oder SmartVISU. Aber mach mal langsam, ruht bei mir erstmal. Sonst komm ich noch in Zugzwang  ;D

Zitat von: the ratman am 20 Januar 2016, 20:37:32
no viel spaß beim schränkeln *g* so hat meine automatisation begonnen ... erst 1,2 tonnen neue schränke ins schlafzimmer (die 2 typen hatten spaß beim schleppen, oder hatte ich beim zuschauen) und dann die frage: "was machen ma nu mit dem blöden licht?".
Das kenn ich. Die beiden Schankwände stehen zum Glück schon. Die Jungs kamen ganz gut in Wallung, so in das 5.OG Altbau... Aufbauen musste ich aber doch leider selbst, da ausreichend Deckenhöhe ein Fremdwort ist -> auch schänkeln. Jetzt wirds etwas filigraner. Und über Licht im Schuhschrank habe ich noch garnicht nachgedacht.  ???

So, ich glaube das wichtigste an Werkzeugen hast Du jetzt erstmal und jetzt kommt der eigentlich schwierige Teil: Sich darüber Gedanken machen, wie das Domizil in FHEM aussehen soll - und das Fleißkärtchen, das umzusetzen.

- Auch wenn es noch Tonnen von nützlichen Gimmicks gibt, die aber auch bei mir noch Großteils Potential haben. Wenn hier also noch irgendjemand was Schickes beitragen möchte, nur zu!
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

#48
hast eh recht - bis die mysql vollgemüllt is, hab i no viel zeit zum überlegen.

jo, dewpoint rennt. hast deine ruhe *g*

ZitatWieso, "alles Klein" ist doch auch ein Standard. Ist mir vorher garnicht aufgefallen
nicht alles - ich liebe z.b. große O's. so hab ich einen hifiplayer (eigenbau raspi) der auf den namen "ratOmat" hört und einen robotersauger mit dem namen "homObot" (der hersteller hat mit "hombot" drum gebettelt, oder?). der sogt auch gleich für ontopic, weil ich selbigen per ir-fernbedienung rumschicke über fhem.

ZitatRichtig TabletUI oder SmartVISU. Aber mach mal langsam, ruht bei mir erstmal. Sonst komm ich noch in Zugzwang
wird eh witzig. mal lest man, die namen können nicht mehr aufgelöst werden, was ich ned glaub, weil ichs telefonbuch abrufen kann, mal lest man, es geht, aber die bspl. funzen ned.
zumindest eines steht fest: wenn man tatsächlich das telefonbuch für als xml runtersaugen und bei fhem abspeichern muß, kann ich auch ohne namen zu den nummern leben *g*. mal gucken - ich lese noch ...

ZitatSich darüber Gedanken machen, wie das Domizil in FHEM aussehen soll
da hat ich heute ne idee - ich werds mal mit folgendem probieren (größe is noch auszumessen): http://goo.gl/jfLe6C (hoffe, amazonlinks sind erlaubt - sonst: sorry).
das ding mach ich leer und nagels neben den laserdrucker an die wand. da rein kommen dann der pi mit nem runden ( http://goo.gl/KYpm7m ) gehäuse und die beiden (auch runden - was n zufall *g*) gehäuse der hmlan und philips hue. sollte halbwegs was gleich schauen. und wenn nicht, who cares? das kastl kostet eh nur 20 euronen.
→do↑p!dnʇs↓shit←

the ratman

nur zur info:

hab heute endlich meine 2 dimmer von homematic zum leben erweckt - ich nerv dich also ned, dachte nur, du könntest in deinem blog erweitern:

1) pro lernphase geht nur jeweils 1 gerät zu lernen - steht zwar im wiki, aber ned in deinem blog (oder überlesen hab?).

2) ich hab die schalter aus dem inet und scheinbar war einer davon schon mal in gebrauch. der idiot vor mir hat beide schalterstellungen auf "ein" programmiert. man schließt den schalter also an und kann nicht schalten. ich war schon knapp beim ausbauen, bevor ich gemerkt hab woran der fehler liegt. könntest deiner "kundschaft" als warnung am weg mitgeben ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

joshi04

Hauptsache der Dimmer war nicht mehr mit dem vorherigen IO gepaired. Dann hättest Du den nämlich zum Zurücksetzen des Sicherheitsschlüssels kostenpflichtig zu ELV schicken können...

Hab leider noch wenig HM-Erfahrung, langfristig will ich aber auch meinen Zoo zugunsten mehr HM reduzieren. Daher hast Du nix überlesen.

Wenn Du neue Geräte erstmal eingebunden hast, ist der set <device> reset nicht weit weg. Danach musst man aber glaube ich auch neu anlernen, da der Reset ziemlich komplett ist.

Wieso meine Kundschaft, das ist doch Dein Thread! :)
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

#51
ZitatWieso meine Kundschaft, das ist doch Dein Thread!
ich mein doch deinen helferlein-blog *g*

dann kann i dir zumindest noch nen tipp geben was schalter-wippen usw. angeht: solltest du ein schalterprogramm von jung haben... jung hat nicht nur 1 und 2, sonder 5 programme, die aber alle 1 oder 2 hießen/heißen und immer upgedatet wurden. ich red jetzt nur von den formen (z.b. mit metall-wippenfeder, mit plastik-wippenfeder, ohne feder <-- alles mit feder ist zu den adaptern nicht kompatibel)  nicht von den farben, was in unserm fall aber eh wurst wäre zum glück. wenn du also glaubst, dass ein adapter passt, dann glaubst das nur *g*. einen "jung 1" gibts z.b. 2 mal - von 1980 und von später.

wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass das nicht nur jung betrifft, kaufe nicht, wie ich, gleich mal 20 adapter ... sie könnten ALLE nicht passen.
jetzt wär ich sogar gscheiter und würd sowieso dies "hinter den schalter"-aktoren kaufen. da braucht man nur platz in der dose, aber der schalter ansich ist egal.


aja, sag mal: sind deine hm-aktoren alle so sau langsam wie meine bei fhem? und ja, ich hab ne feste ip vergeben.
bis bei mir mal die anzeige umschaltet, hab ich schon 5 mal geklickt ...
→do↑p!dnʇs↓shit←

joshi04

Spezifiziere "langsam" doch bitte noch einmal genauer. Welche Anzeige, was im Frontend andgezeigt wird?

Bei mir reagiert der eine (!) Aktuator in angemessener Zeit, gefühlt sofort, ist aber auf 20% Geschwindigkeit gedrosselt, damit man nachts nicht von aufwacht ;)

Wieso, dann kannst Du wenigstens alle 20 Adapter gleichzeitig zurückschicken uns sparst die Versandkosten... (arme Onlinehändler) *g*
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

langsam = ca. 2 bis 3 sekunden, bis meine lampensymbol umschaltet.
die hue schalten fast in echtzeit die symbole um (wenn auch nicht so zuverlässig (die akkulampe meine holden zeigt fast nie richtige zustände an)).

die adapter bleiben, jung wird erneuert - die rahmen und wippen schauen hier eh schon aus, dass dir das grausen kommt.


zu hm-grafiken nomal
beim dimmen verschwindet das symbol ganz und es erscheint stattdessen text - das is aber sicher ne einstellungssache bei fhem, denk ich mal???.
gibts bei hm scheints nicht dieses "coloricons=" wie bei hue?
→do↑p!dnʇs↓shit←

joshi04

#54
Was angezeigt wird kannst Du über das Attribut devStateIcon festlegen.
Beispiel mein Türsensor hat Open:fts_door_right_open@red Closed:fts_door_right@green. Außerdem gibt es spezielle Definitionen, die im Modul festgelegt sind und meistens beim autocreate gleich mit angelegt werden. Schau Dir mal Deine Hue Defi an.

Welche Buttons Du angezeigt bekommst kannst Du über das Attribut webCmd festlegen.
Beispiel mein Badlüfter kann ich neben der Automatik auch direkt anschalten Ein:30 Min:60 Min:Aus

Wo wir gerade bei meinem Badlüfter sind, der versteht "30 Min" und "60 Min" nicht direkt, weshalb ich die unbekannten Befehle über das Attribut eventMap definiert habe.
/off:Aus/on-for-timer 1800:30 Min/on-for-timer 3600:60 Min/on:Ein/

Bei den Kommunikationsdetails für HM wird bei mir das Eis dünne (da muss vielleicht noch mal jmd anders was zu antworten):
Das wichtige ist ja der Schaltbefehl. Der wird vom Aktuator erstmal bestätig richtig angekommen zu sein (bin der Meinung, das ist, wenn Internals protState auf ACK geht?). Die Änderung des Zustandes, d.h. das erfolgreiche Erreichen, ist aber nicht mehr so zeitkritisch und wird mit der "normalen" Zustandsmeldung des Aktuators zurückgemeldet. Da müssen sich die Informationen (Wissen über den Zustand im Aktuator und angezeigter Zustand in FHEM) ja erstmal synchronisieren.
Ich gehe davon aus, dass jeder Modulentwickler für das entsprechende System das bestmögliche aus dieser Aufgabenstellung herausgeholt hat. Manchmal sind aber die Möglichkeiten und damit auch die gewählten Lösungen unterschiedlich.
Man möge mich korrigieren, falls falsch!

Fazit: Die Verzögerung bei der Anzeige würde ich als "normal" verstehen.

Was Darstellungfeatures angeht bin ich aber nicht das Maß der Dinge. Bei mir stand erstmal Funktionalität im Focus, muss laufen, alles andere, erstmal egal.

Neue Adapter --> Folgekosten... :o
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

ZitatAußerdem gibt es spezielle Definitionen, die im Modul festgelegt sind und meistens beim autocreate gleich mit angelegt werden. Schau Dir mal Deine Hue Defi an.
+webcmd
+eventMap
bei der hue passt das auch alles, bei der hm eher weniger - aber ich hab ja jetzt wieder mal nen richtungsvektor von dir - thx.

ZitatIch gehe davon aus, dass jeder Modulentwickler für das entsprechende System das bestmögliche aus dieser Aufgabenstellung herausgeholt hat.
wird wohl so sein. ich bin wohl derzeit einfach nur mal erschlagen von den x zeilen an code, die ein einziger schalter bei hm abliefert. simple fragen wie: "brauch ich n log oder nicht" schwirren da mit schwereren: "welche zeilen brauch ich unbeding?" in meinem kopf rum. ich hab da einfach angst, den überblick in der cfg zu verlieren (jaja, lach du nur).

ZitatBei mir stand erstmal Funktionalität im Focus ...
bei mir eig. auch. nur nervt es, wenn du was anklicken willst, und das auf einmal 1 cm nach links rückt, weil anstelle gfx 4 worte dort stehen.
aber was beschwer ich mich? nach der nachmittäglichen session mit "nix geht mehr", bin ich eh mal froh, das die schalter überhaupt schalten. das dumme nur: meine holde kommt langsam auf den geschmack und löchert mich mit warum's und wieso's, die ich selber noch ned weiß. speziell im grafischen bedienbereich  muß ich da schnell was auf die reihe kriegen, sonst killed die frau mich *g*.
→do↑p!dnʇs↓shit←

Crawler

bastel ihr nen floorplan ohne Funktion  :P
FHEM auf Raspi + HMLan + 14 Aktoren + OBIS(Strom) über GPIO

the ratman

funktion wird überbewertet *g*

aber floorplan is n gutes stichwort. da is ja sogar der fhem-eigene nicht gar so hässlich. ausser, dass das popup nicht zu gehen scheint, was ich natürlich unbedingt brauchen würde.
→do↑p!dnʇs↓shit←

joshi04

#58
Welchen popup meinst Du? Aber ehrlicherweise hab ich meinen Floorplan wieder außer Betrieb genommen, weil ichs mit dem Aufwand, den ich investieren wollte, nicht so hübsch bekommen hab, WAF unter Mindestlevel. Aber das kann auch daran liegen, dass ich da noch nicht wusste, was ich wollte. Das wächst zum Glück.

Falls jemand übrigens die HUE Strips verlängern möchte, so nur ganz zufällig, bin der Meinung, dass die Verlängerungen ganz profane RGB-Strips sind. D.h. man kann auch günstige Meterware aus der Bucht anschließen, solange man die folgenden Buchstaben auseinander halten kann (R, G, B, + bzw. -, weiß nicht genau, was drauf steht, da ich die nicht habe) und die maximale Leistung des HUE Controllers beachtet, notfalls zwischenspeisen. Nur mit Alternativ-Strips gibts keine Garantie für die Qualität und Farbtemperatur.

btw. Du hattest oben mal einen Putzroboter erwähnt. Hast Du den eingebunden und Erfahrungen? Obwohl das ist nur Haben-Wollen=1. Das krieg ich nicht durch, weils bei uns wenig geeignete Flächen gibt :(

Edith:
Für Neueinsteiger ist vielleicht dieser Artikel auch noch ganz hilfreich und als erste Übersicht vor allen Dingen was die Einbindung günstiger Sensoren angeht. Natürlich gib es noch einiges mehr, das wichtigste ist aber drin. So eine Kompatibilitätsmatrix wäre mal was fürs Wiki. Bin ich beim Stöbern drüber gestolpert...
NUC: 2xJeeLink, PCA301/TX35DTH; HueBridge, LivingColors; vair-monitor (CO2); HMLan, Winmatic, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-ES-TX-WM, HM-WDS10-TH-O, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo; AVM DECT 200; panStamp; smartVISU

the ratman

die nr.8, wo du nur die grafik hast und alles andere als popup aufploppen soll. soweit hab ichs mal, dass das ding geht, aber nur solange, wie du kein on, off oder toggle im webcmd drinnen hast.
ich hab ihn aber auch aufgeben, weil das lustige ding sowieso immer die lampen verrückt - wie schaut den das aus?

die huestripes sind 6-adrig, die "billigen" meines wissens 4-adrig. von 6-adrigen nicht-hue's hab i no ned gehört.
und dann mußt auch noch aufpassen, ob due die alten oder neuen hast - die unterscheiden sich in der helligkeit enorm.
länge ... ich hab 10m stripes mit 5 m selbstgebastelten (6adriges kabel) zwischenteil an einem netzteil. funzt bis jetzt. das netzteil "singt" ein bissi, hat es aber schon vorher getan. sobald ich mal die techn. werte raus krieg, ersetz ich das aber sowieso durch eines, dass ich nicht an ne steckdose stecken muß.

ich hab nen lg hombot (CE VR 64701 LVMP) am laufen. der putzt ganz brauchbar gegenüber anderen.
du kannst den "hacken". dann geht der per wlan zu steuern. dazu gibts ein webinterface und auch eine android-app (KEINE fürs eierfon). das geht super, bis der wlan-treiber abkackt. ist aber eher derzeit ein problem des eigenbau-servers und wird sicher wieder besser. so kannst du das ding auf jeden fall problemlos steuern, ihm tagesaufgaben stellen und rückmeldungen in fhem zum status einbinden und auch z.b. den pseudo-floorplan, den der erstellt (10*10 cm klötzchen) und neuerdings auch die deckencam (wozu auch immer das gut sein soll).
einer hat da glaub ich ein modul für fhem dafür geschrieben. über den bin ich erst auf fhem gekommen *g*. im endefekt sendest und dann eh nur befehle per http an den bot.
wenn alle stricke reißen, steuert man den lg per harmony-hub. so mach ich das derzeit. funzt auch geil, hat aber den nachteil von keinen rückmeldungen und teuren investitionen, wenn man den in allen zimmern steuern will.
aja, wenn du dir den bot kaufst, achte UNBEDINGT auf den wlanstick. da gibts grad mal 3 oder 4 die gehen. der chip is wichtig - steht in der hackinganleitung dabei. ich hab auch einen anderen getestet, hab ich irgendwo hier http://ratman.at/index.php/geschreibsel/10-stupid-shit/48-des-onkels-neuer-haussklave-der-homobot (da kannst auch meine eindrücke zum bot selber erfahren) dazu geschrieben. gernerell hilft scheinbar: wenns am raspi mit wheezy grennt is, frissts wohl auch der hombot (so mein eindruck).
→do↑p!dnʇs↓shit←