Frage zur Seriellen Kommunikation zwischen Raspberry Pi zu Arduino Nano über USB

Begonnen von Mathea, 08 Januar 2016, 11:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathea

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich Serieller Kommunikation zwischen Raspberry Pi und Arduino über USB:

Ich habe ein Arduino Nano auf dem der MySensors Serial Gateway Sketch läuft und via USB an meinem Raspberry Pi fhem System hängt. Das funktioniert auch wunderbar, allerdings möchte ich mein Arduino Nano noch verwenden um einen Lüfter zu regeln. Die Soll-Temperatur soll dabei auch über USB vom Raspberry Pi übermittelt werden.

Frage: Kann ich dazu das Firmata-Modul verwenden? Das Problem das ich sehe ist, dass ich dann in fhem zwei Module laufen lasse, welche über dieselbe Schnittstellendefinition (/dev/ttyACM0@Speed) eine Serielle Kommunikation zum Arduino aufbauen (Mysensors und Firmata). Kommt es dadurch zu Komplikationen oder kann ich das einfach so machen? Falls das nicht möglich ist, wie könnte man meine Idee ansonsten umsetzen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Gruß,
Mathea

gloob

Ein Arduino kann nur eine serielle Kommunikation aufbauen. Der Zugriff aus 2 unterschiedlichen Modulen ist nicht möglich.
Kannst du die Lüftersteuerung nicht über MySensors mit abbilden?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Mathea

Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und ich ging davon aus, dass dies relativ problemlos möglich sei. Allerdings habe ich nach Recherche im MySensors- und auch auf Nachfrage im FHEM Forum herausbekommen, dass es wohl nicht so einfach sein soll. Möglich: ja, aber mit sehr viel Aufwand verbunden.

Ich bedanke mich auf jeden Fall für die Antwort! Dann weiß ich woran ich bin. Ich versuche noch weiteres über die MySensors Lösung herauszufinden.

Gruß,
Mathea